Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Minusschrauber Rollerklub wird 25 Jahre alt. Und nicht nur das. Am Samstag, den 16.9.17 veranstalten wir im Bremer GVZ das nunmehr 25. Beschleunigungsrennen für Vespa und Lambretta Roller. Auch das diesjährige Rennen findet im Rahmen der Deutschen Blechroller Meisterschaft statt. Die Fahrer treten in acht Schalt- und Automatikroller Klassen zum Achtelmeilenrennen gegeneinander an. Spannende Läufe und Zweitaktluft sind garantiert.

 

Freitag, den 15.9.17

Auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen) gegenüber der Schule

 

  • Camping: ab 15 Uhr (Frühstück am nächsten Tag inklusive)
  • Warm-Up-Party: ab 20 Uhr
  • Speisen und Getränke zu fairen Preisen

 

Samstag, den 16.9.17

Im Bremer GVZ (Senator-Blase-Straße, 28197 Bremen)

 

  • Anmeldung zum Rennen/Technische Abnahme: bis 11 Uhr
  • Qualifikation: 11-13 Uhr
  • Saisonabschluss der Deutschen Blechroller Meisterschaft: 13-18 Uhr
  • Kinderprogramm (Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, uvm.)
  • Speisen und Getränke zu fairen Preisen
  • Weitere Überraschungen 

 

Zitat

Infos zur 2-Radscheune Zweitakt Sonderklasse    |   Dank der Unterstützung von … sponsor_2radscheune.png

 

Simson, Kreidler, Herkules und Co.

Ihr habt noch noch einen alten 2-Takt Renner in der Garage und wollt diesen mal über die 1/8 Meile jagen? Genau dafür haben wir die 2-rs Klasse ins Leben gerufen.

 

Die Regeln sind ganz einfach: 

  • Bereifung über 10 Zoll
  • Einzylinder/Zweitakt
  • bis Baujahr 1990 (Änderungen/Abweichungen können verhandelt werden)

 

Nennungen für diese Klasse bitte ebenfalls über die Website der DBM. Es gelten die Sicherheitsvorschriften der DBM.

 

 

 

Samstagabend

Auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen) gegenüber der Schule

 

  • Jubiläumsparty: ab 19 Uhr auf dem Sportplatz in Bremen-Strom (Stromer Landstraße , 28197 Bremen)
  • Speisen und Getränke zu fairen Preisen
  • Tombola
  • Freibier
  • Live-Musik
  • DJ
  • Camping (Frühstück am nächsten Tag inklusive)

 

 

599c4131875b1_Bildschirmfoto2017-08-22um16_34_56.thumb.png.af3d3ac55df888235944790d6a01be91.png

https://drive.google.com/open?id=14EpvBAbXGdWRCsmsc9me982FaZc&usp=sharing

 

 

minusschrauber_flyer_2017.jpg

Bearbeitet von vespasquire
  • Like 7
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

DAS WIRD ES…

 

Unser Shirt zum 25-jährigen Klubbestehen und 25. Beschleunigungsrennen. Wir werden es Euch, wie gewohnt, zum fairen Preis von 15€ anbieten.

 

Vorverkauf für 13€ (Abholung beim Rennen) per E-Mail an der.herr.c@gmail.com (Details dann per Mail). (29.9.: Vorverkauf beendet)

 

tshirt_2017_A2-neu_preview.thumb.jpg.6c0aa76a996d633a9fc07b8060fed552.jpgtshirt_2017_A2-neu.thumb.jpg.fe9dbe6069a4967a8d33bc7c297b2ba5.jpg

 

Bearbeitet von vespasquire
  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb vespasquire:

Update zur Veranstaltung im ersten Post. Sind noch Fragen offen?

 

 

Ja. Gibt´s die Shirts auch in Herrengrößen?

Dann: dabei (wenn auch nicht auf dem Teer ...).

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Weiter geht es mit dem Ausblick auf die diesjährigen Pokale. Henning, unser Meisterschnitzer, hat sich wieder ordentlich ins Zeug gelegt und mir voller Stolz, ganz berechtigt wie ich finde, Bilder vom Prototypen zugesandt… 

 

59ad51c2e6066_FullSizeRender(1).thumb.jpg.4ade03ff1a523ee60a083e61ff80dedd.jpgFullSizeRender.thumb.jpg.8f070554874ce93eb917c2bbaebd7922.jpg

 

Bearbeitet von vespasquire
Update Fotos
  • Like 2
Geschrieben

Ein paar Worte zum aktuellen Stand der Meisterschaftswertung 2017 in der Deutschen Blechroller Meisterschaft (DBM), deren Finalläufe an diesem Samstag auf dem Minusschrauber Beschleunigungsrennen stattfinden werden.

 

KLASSE 1: Smallframe Sport
Fünf Teilnehmern stehen hier noch alle Chancen offen. Aktuell hält Matthias Brugger mit 25 Punkten die Führung inne. Er wird dicht gefolgt von Gerhard Zsiga (24) und Frank Schiemer (19). Auch Saban Bayer (14) und Christoph Cramer (12) stehen mit einer Position auf dem Treppchen noch Chancen offen.

 

KLASSE 1a: Smallframe New School
Gerhard Zsiga fuhr in dieser Saison zwei erste und eine zweite Platzierung ein. Er führt in dieser Klasse aktuell mit 33 Punkten. Hinter ihm liegen Matthias Brugger (28) und Frank Schiemer (20). Weitere Verfolger spielen in der Jahreswertung dieser Klasse keine relevante Rolle.

 

KLASSE 1b: Old School
Anführender der Tabelle ist, mit einem Abstand von 13 Punkten, Alex Bonald. Hinter ihm fechten Matthias Max (17) sowie die punktgleichen Stephan Sippl (12) und Julian Junginger (12) um die Plätze 2 und 3 der Meisterschaft 2017.

 

KLASSE 3: 200er
Hier wird es interessant: Der Finallauf in Hohenlockstedt musste durch Starkregen abgebrochen werden. Der aktuelle Stand der Tabelle wertet derzeit also nicht den die zwei Finalisten. Nico Gnisci, einer der Finalisten, könnte sich mit einem Sieg mit einem komfortablen Abstand an die Spitze der Tabelle heben. Zweiter Finalist vom Lauf in Hohenlockstedt, Jesco Schmidt, hat in dieser Saison noch keine Punkte eingefahren. Der akutell Zweite ist Jan Ulrich (18). Tim Große-Brauckmann (17), Thorsten Dowideit (14) und Marc-Oliver Neumann (11) habe allesamt noch Chancen auf eine Silber- oder Bronzemedaille in der diesjährigen Jahreswertung.

 

KLASSE 4: Pro Sports
Der Starkregen in Hohenlockstedt führte dazu, dass die Duelle dieser Klasse nicht ausgetragen werden konnten. Somit ist in dieser Klasse noch ordentlich Musik. Aktuell angeführt von Tim Große-Brauckmann mit "nur" 14 Punkten. Im Abstand von jeweils zwei Zählern folgen dann Stefano Scauri und Matthias Brugger sowie Gerhard Zsiga (10). Selbst danach haben noch eine handvoll Teilnehmer gute Chancen auf eine der drei Top-Platzierungen in der Jahreswertung.

 

KLASSE 5: Drehschieber
33 Punkte zementieren Gerhard Zsiga an der Spitze dieser Klasse und trennen ihn mit einer Differenz von 14 Punkten, nicht mehr einzuholen, von seinem Verfolger Thorsten Dowideit (19). Der Dritte Platz der Meisterschaftswertung steht noch vollständig offen. Dieser kann sogar noch durch eine spontane Teilnahme zum Jahresabschluss in Bremen errungen werden.

 

KLASSE 6: Streetracer
Auch in der Klasse der straßenzugelassenen Roller könnten die Karten neu gemischt werden. Gute Chancen auf die oberen Plätze der Jahreswertung haben derzeit die Kontrahenten Helge Wiese (23) und Lars Grzebien (21).

 

BEST OF ALL
In der Wertung des Jahresbesten gibt es derzeit eine hauchdünne Führung vom aktuellen Spitzenreiter Matthias Brugger (13) mit einem Punkt Abstand zu den punktgleichen Verfolgern Stefano Scauri (12) und Gerhard Zsiga (12). Wir sind gespannt, wessen Nerven und Material am Ende stark genug bleiben.

 

Wir Minusschrauber freuen uns zum Saisonabschluss auf spannende Läufe in der DBM sowie den Klassen, außerhalb der DBM-Wertung, Automatik und 2-Radscheune Zweitaktklasse.

 

Der aktuelle Stand der Meisterschaft 2017 findet sich auf der Seite der DBM: http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/ergebnisse/

(Bildquelle: Matthias Dahl, https://www.facebook.com/deutscheblechrollermeisterschaft/posts/1956120791068318)

 
21457852_1956106484403082_7908395454400360905_o.thumb.jpg.7dba429c68457ea759fddec42e5dc98b.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung