Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe für Euch mal eine Anregung wie ihr das Navi TomTom Vio an der PX mit Cruiserscheibe befestigen könnt da die Option mit dem Seitenspiegel die Eigentlich vorgesehen ist meiner Meinung nach wegen Insekten und Witterung nicht der Hit ist. Das Teil ist Eigenbau.

 

29047476ti.jpg

29047484yv.jpg

29047495bg.jpg

29047508lz.jpg

29047511ih.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nur positv.Das Vio macht was es soll.Die Grafik und die Darstellung sind voll Roller tauglich.

 

Es zeigt an:Tempolimit , Geschwindigkeit ,Feste Blitzer , Verkehsmeldungen ,letzte Ziele

 

Mann kann Autobahnen Tunnel Fähren Mautstrassen oder Unbefestigte Strassen meiden

 

Kontakte sofern Sie unter Android komplett im Handy mit Adressdaten gespeichert sind werden übernommen

 

Eine Routenplanung mit zwischen Zielen ist auf der App möglich nur nicht am PC

 

Routen kann mann speichern

 

Es rechnet schnell eine neue Strecke aus

 

Heimatort Arbeitsort Markierte Orte werden angezeigt

 

Schnellste Route ,Fussgängerroute Fahrradroute  kürzeste Route Umweltfreundlichste Route sind einstellbar

 

Div. Grafik änderungen sind einstellbar

 

Helligkeit ist einstellbar

 

Batterie anzeige ist vorhanden

 

Laden auch im Fahrbetrieb möglich

 

Anrufe werden angezeigt

 

Ansagen werden übertragen

 

etc.

 

Gruss Bavariajule

 

Bearbeitet von Bavariajule
Geschrieben

Ich suche auch noch nach einer Alternative zum Handy auf dem MRP Halter. So fahre ich zur Zeit. Das funktioniert zwar Normalerweise, aber wenn die Sonne im Sommer drauf knallt, schaltet sich das iPhone aus. Blöd.
Das Vio finde ich interessant, gerade weil es mit der App über das Handy läuft und damit leicht upzudaten geht. Allerdings hindert mich das kleine Display noch.
2,4 Zoll ist nicht gerade groß.
Wie ist die Ablesbarkeit? Geht das gut?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

ich habe mir ein Vio gegönnt und bin nunauf der Such nach Ideen das Gerät and der PX (ohne Scheibe und kein Spiegel am Lenker) zu befestigen. Vll gibt es ja hier ein paar Bilder mit Ideen.

 

Danke im voraus

 

KaO

Bearbeitet von KaO
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb KaO:

Moin, 

ich habe mir ein Vio gegönnt und bin nunauf der Such nach Ideen das Gerät and der PX (ohne Scheibe und kein Spiegel am Lenker) zu befestigen. Vll gibt es ja hier ein paar Bilder mit Ideen.

 

Danke im voraus

 

KaO

 

Hallo,

na du hast ja die beiden Schrauben am Lenkkopf wo der Halter für die Scheibe befestigt wird. Könnte mir vorstellen so einen Befestigungsarm für eine Scheibe umzufunktionieren oder einen Spiegelhalter der ja auch an diesen Schraubennoten befestigt wird ein wenig zu ändern.

 

Gruß cosatourer

Bearbeitet von Cosatourer
Geschrieben

ja so etwas hatte ich mir schon gedacht. Ich hätte nur gern mal ein paar Bilder gesehen wie das andere gelöst haben.

 

BG

 

KaO

Geschrieben

Ich mag das Vio auch, allerdibgs brauchst nen Zusatzakku auch am handy, das saugt schon strom, aber ablesbarkeit, reaktionszeit usw sind top!

 

Marcel

Geschrieben

Habe leider kein Bild mehr, weil inzwischen anders gelöst. (Schmutz und Schande: ich hatte es auch an der GTS)

Wenn Deine Lenkkopfbedeckung nach wie vor die Löcher für die Spiegel hat, dann einfach ne lange M8? Und evtl mit Mutter kontern.

Um das dicht zu bekommen helfen die normalen Dichtungsgummis der GTS. Die sollten auch bei der PX passen.

Oder direkt die von der PX nehmen.

Da man von allem nach Anbringen der TomTom Halterung auch nix mehr sieht, eigentlich ne gute Lösung.16324873f04feeb3c3fd73828ff13f6d.jpg

Geschrieben

Habe mir Mal ein Bild aus dem Nachbarforum ausgeliehen.

Möglichkeit 2. Du schneidest einfach den Spiegel arm ab. Bestimmt hast Du im Keller noch so einen rumliegen!?

5d85d9a4dc9e0bba534049c389966b53.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einer PX habe ich keine Löcher für Spiegel in der Lenkkopfabdeckung :whistling:

 

Trotzdem Danke

Bearbeitet von KaO
Geschrieben

Mit der Lösung musst Du zum Ablesen aber immer nach unten schauen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das ziemlich unkomfortabel ist.

Ich würde tatsächlich ne Spiegelstange kürzen und daran das Navi befestigen.

 

Geschrieben

Befestigung von Spiegel oder Navi am Beinschild käme für mich nicht mehr in Frage.

Bin früher aus Überzeugung Beinschildspiegel gefahren, die Vibrationen in verschiedenen Drehzahlbereichen

haben aber für sehr schlechte rückwärtige Sicht gesorgt.

Am Lenker befestigt sind die Vibrationen und somit das verschwommene Bild weit weniger.

Ne originale Spiegelhalterung verkehrt herum montiert, also nach hinten, und ne alte Spiegelstange gekürzt

und ggf etwas gebogen, fertig. Das dauert keine 15 min.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb dackelkopp:

Passt das Ding eigentlich in das Tacholoch von einer PX alt? Meine, der Tacho hätte auch etwas mehr als 80 mm Durchmesser.

Oder muss man zum Bedienen hinten dran?

Der An/Aus Knopf ist hinten und die Buchse zum Laden auch

Geschrieben

Kann kein GPX!

Kann auch nix importieren.

Macht aber (zumindest bei Android) was es soll.

Von A nach B.

 

Es bietet bis zu drei Routen an.

 

Meist nutze ich Alternative 2.

 

Ist halt kein "Rider".

 

Dafür halt auch ne ganze Ecke günstiger.

 

Daher auch kein Kurvenreich.c33119820542703d186c6092ac6b0e42.jpg&key=35ac99ebe6ae3aef44b0f0740db56a807d46a1f5c37a196e92571d564459aae1c2d674ed913d33fe65cbc5aa1164b98b.jpg&key=cc3a91f08d18e88e34d9799d6bdc19fd2cb6ccf34d55aaad4220762b3be282d9

 

 

Geschrieben

Nabend, ich bin auf der Suche nach einer Handy-Hülle mit Befestigung am Spiegelarm. Finde jedoch nur Versionen für die Montage am Lenkrohr.

Hat da evtl jemand ne Quelle?

Hier mal ein Bild von Amazon (mit Klemmung für den Lenker)

0d5faf60940be628e38bf862b5b07283.jpg

Geschrieben

Frage. Wie macht man ne Komplette Route mit Zwischenstops auf dem Vio?  Zudem hab ich das Problem das mein VIO ab und zu das Ziel einfach ändert.  Wenn da nicht die Ankunftszeiten im Auge behältst hast verloren. Und nein, das Handy wird nicht betätigt hab schon die Hülle gewechselt damit sicher nichts am Display rumdrücken. Leider keine Besserung.  Kann mir wer helfen??

Geschrieben

Erst einmal das Ziel einstellen und eine Route berechnen lassen.

Danach steht Dir die Suche oben immer noch zur Verfügung.

Dann über die Suche einen neuen Ort auswählen. Hier bsp Koblenz.

Jetzt erscheint der Ort in der Karte.
Die drei Punkte neben dem Ort anklicken und die Option "zu aktuelle Route hinzufügen" wählen.

Nun wird dieser Ort als Zwischenziel eingebunden.

So viel zur Theorie244e31a04cfa46eab300cf6ee2f0d38c.jpg

Geschrieben

Für mich ergibt sich aber immer leider das Problem, dass man nicht einfach ne Stadt auswählen kann, sondern sehr genau darauf achten muss, dass das Zwischenziel auch AUF DER STRECKE liegt.

Sonst routet der einen ins ZENTRUM, wo man ja meist nicht hin will. Man will ja nur über Koblenz nach Zell am See und nicht ins Stadtzentrum.

Das Vio das Ziel ändert ist mir noch nicht passiert.

Wieso andere Hülle? Geht Dein Handy nicht in so ne Art Sperre?

Geschrieben
@elbratte

https://www.quadlockcase.com/collections/shop-mounts/products/mirror-mount-motorcycle-scooter

Habe persönlich aber keine Erfahrungen damit.

Aber die gibt es mit Spiegelhalter.

Vg

Danke[emoji4]
Den Quadlock Halter hatte ich auch gesehen. Ich suche jedoch so eine Halterung in Kombination mit einer Universaltasche, die auch vor Regen schützt und in der ich später evtl ein anderes Telefon unterbringen kann.

Bin weiterhin für Tipps dankbar.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Apropos Tasche..Ich bin ja doch immer mit unterschiedlichen Rollern unterwegs. Was ich mir wünschte wäre eine Art Unterarmarmban, mit ner Klarsichttasche drinnen, ähnlich den Joggerhandyhaltern für den Arm. Da muss aber ein VIO reinpassen, ergo fallen die Handydinger schonmal weg. Hintergrund: Die Arme habe ich beim Fahren ja immer vorne und damit schnell im Blick...Hat jemand schonmal nach so einer Tasche gesucht, gar gefunden?

 

Marcel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung