Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, die bremswirkung der hinterradbremse ist recht mau. Hab die bremse geöffnet und festgestellt, dass die trommel einen leichten Ölfilm aufweist. An der Antriebswelle kann man ein wenig Öl erkennen. Der Bremsbelag ist noch ca 3mm dick. Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar, hab bislang noch keine Erfahrungen mit der Roller Technik... Danke 92a3adbb276bb0c1214463beed57506b.jpg50782a542d185d70ae12014ba301e8dd.jpg66da37e53f449e8cb6d2732a387e3773.jpg

 

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Uh... ne Automatik...

 

Das Öl in der Bremstrommel ist Dein Problem.

Wellendichtring und Bremsbacken tauschen, Bremstrommel entfetten und das war es dann. Ggf. noch die Einstellschraube für den Bremszug bemühen um den Leerweg einzustellen. 

Eventuell mal den Ölstand kontrollieren. Das Öl soll ja normalerweise nicht nach draußen 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
Uh... ne Automatik...
 
Das Öl in der Bremstrommel ist Dein Problem.
Wellendichtring und Bremsbacken tauschen, Bremstrommel entfetten und das war es dann. Ggf. noch die Einstellschraube für den Bremszug bemühen um den Leerweg einzustellen. 
Eventuell mal den Ölstand kontrollieren. Das Öl soll ja normalerweise nicht nach draußen 

Danke, hab mir so etwas schon gedacht. Ist das mit dem wellendichtring kompliziert? Komme ich da von vorne dran, oder muss ich den ganzen Motor zerlegen?

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben

Ist das schwarze Ding, auf dem zweiten und dritten Bild zu sehen. Ist um die Hauptachse und dichtet mit der bremstrommel zusammen ab. 

Einfach mit nem Schraubenzieher raus hebeln und neuen vorsichtige bündig einklopfen. Fertig. 

Ein bisschen Öl auf die Dichtlippe vom Wellendichtring/Simmerring, damit dieser nicht trocken läuft

  • Like 1
Geschrieben
Ist das schwarze Ding, auf dem zweiten und dritten Bild zu sehen. Ist um die Hauptachse und dichtet mit der bremstrommel zusammen ab. 
Einfach mit nem Schraubenzieher raus hebeln und neuen vorsichtige bündig einklopfen. Fertig. 
Ein bisschen Öl auf die Dichtlippe vom Wellendichtring/Simmerring, damit dieser nicht trocken läuft

Danke für eure hilfreichen Tipps

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben

Hat alles geklappt, hoffe es ist dicht. Da ich die Dichtung in keinem Shop online gefunden habe, war ich im Laden meines vertrauens. Anbei ein Foto der Verpackung. Hoffe es erleichtert die Ersatzteil Suche für andere

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben
Hat alles geklappt, hoffe es ist dicht. Da ich die Dichtung in keinem Shop online gefunden habe, war ich im Laden meines vertrauens. Anbei ein Foto der Verpackung. Hoffe es erleichtert die Ersatzteil Suche für andere

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk



e9921078c6a019aef324c40da74711dd.jpg

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und weiter:   Motor leer, gereinigt, Platte zum Abdrücken gebastelt.    Wieder ne Frage: Kann ich eine ausgenudelte Schaltwellenbuchse sehen oder mit dem Messschieber messen? Oder brauche ich dazu andere Messmittel? Oder Buchse prophylaktisch? Bei wem in schnell und PREISwert?   Sie sieht sehr gut aus, aber das heißt ja nix. Ich würde aber fast riskieren, mit nem doppelten O-Ring ne neue Welle (alt kaputt, welche taugt, FA?) zu verbauen…
    • Nein ganz im Ernst. Tast mich da grad a bissal ran. Mir würd der Kontrast mit glänzendem Klarlack auch gefallen weil das orange dann wieder kräftig strahlt. Meinst du matten Klarlack lackieren und die orangen Stellen dann polieren?
    • genau. seine themen ausblenden und fertig. das wichtige kann man dann ja in einem anderen topic zusammenfassen. von ihm war da ja eh nichts dabei. was ein vogel....
    • was willst du denn da lackieren? Schaut doch super aus, der Lack. Eine Neulackierung raubt dem Gefährt doch die Authentizität. Klar. Ist dein Stuhl. Kannst du machen, wie du willst. Für mich wäre das maximal ein Fall für vorsichtige Beilackierung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung