Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kurze Frage zum Auspuffbau, speziell zum Schweißen.

Ist es besser die Nähte durchzuschweißen oder besser nur mal schnell drüber dass es dicht ist?

Schweiße mit Formiergas, von daher verbrennt die Wurzel nicht. Nur manchmal bei der Drahtzugabe wird auch mal die Wurzel etwas wulstig.

Stört das?

 

Danke für Tipps

 

Grüße

Frank

Geschrieben

Schon mal die Wurzel von unformierten Nähten gesehen (spreche hier vom WIG-Schweißen)?

Werde auch durchschweißen..bin halt kein Schweißexperte (autodidaktischer Hobbyschweißer), hab aber beruflich mit Jungs zu tun die das perfekt beherrschen (könnte das auch schweißen lassen aber dann wärs ja langweilig).

Auf der eine Seite soll aus dem Auslass jede Unebenheit entfern werden und im Auspuff hängen dann die Knubbel vom Schweißen drin - da kam halt die Frage bei mir auf inwieweit sich das auswirkt.

Passiert halt mal dass man sich n Loch reinbrennt. Und wenn ich das Zumache wird's schon mal uneben.

Und dann kam halt der Gedanke auf ob durchschweißen denn sein muss oder ob die Oberfläche innen nicht besser ist für den Gasstrom wenn nicht durchgeschweißt wird (ordentlich geheftet vorausgesetzt)  

Geschrieben

Wir sind in der Lebensmittelindustrie - da is durchschweißen Pflicht.

Wollte eigentlich nur wissen was im Auspuffbau besser ist und ob sich da die ein oder andere Unebenheit negativ auswirkt 

Geschrieben

Durchschweißen, falls Unebenheiten auftreten sollten ist das unbedenklich. Zumindest ist mir nicht bekannt das es da gravierende Leistungseinbußen gibt.

Zum Formieren von Edelstahlanlagen gibt es irgendwo in den Tiefen des GSFs diverse Meinungen zu finden.

Ich persönlich finde es unnötig und zu kostenintensiv.

Die Unebenheiten, sofern man das so nennen kann, sind bei hier geschweißten und dann zersägten Auspuffanlagen aus normalem Blech nicht wirklich zu erkennen...ein paar Knubbel vielleicht.

Gruß Chris

 

Geschrieben

So sieht aktuell mein Krümmer aus...wobei die schlimmer Dinger hier schon bearbeitet sind..da kam halt noch hin drum hab ich Sie entfernt...

image.jpg

image.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
    • Schau Dir mal den Atera Strada EVO 3 an, der ist in puncto Zuladung und Platz für die Hecktüren ganz weit vorne. Wenn deine Kupplung das mitmacht reicht es sogar für eine K5. Liegt hier bei mir und darf gerne mal getestet werden falls Du mal auf der Durchreise bist. Beim T5 mit Flügeltüren passt alles.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung