Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Baue mir ja gerade einen 144er Pinasco mit Zentralkopf auf und verwende eine 53er Welle mit 105er Pleuel.

 

Da sich die Original Smallframe Haube an allen Ecken ziemlich gewehrt hat, hab ich nach einer Alternative gesucht. Da bin ich zufällig in meiner kleinen Werkstatt fündig geworden.

 

Ich denke es ist die Haube von einer PX 125 oder T5, genau weiß ich es nicht.

 

Auf alle Fälle passt sie nahezu perfekt. Einfach noch den Ausschnitt für den Krümmer und Bohrungen für die seitliche Montage.

 

Sollte eigentlich bei allen Smallframezylindern mit etwas mehr Hub und Zentralkerze gut funktionieren. (Quattrini etc.)

 

Als Kerze einfach die kurze NGK verwenden und den Gummistöpsel von einer Lambretta oder den Originalen Piaggio Kerzenstecker, dann ists dort auch dicht.

 

IMG_8920.thumb.JPG.6a69f8fe42fbb8c28687d0cc9546642c.JPGIMG_8921.thumb.JPG.66be00cca5befc03d9c31b448e629ed2.JPGIMG_8922.thumb.JPG.003d8000a5f9f81774a420c8d124b499.JPG
IMG_8914.thumb.JPG.2b2bc14b9321ed32eb926cfcddd0fbb8.JPG
IMG_8916.thumb.JPG.a4bb672d1a970864df7b35598ec0e96b.JPGIMG_8919.thumb.JPG.c231771b91f0e0a2dce1e6a277fefd91.JPG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_8915.JPG

  • Like 5
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Tim Ey:

Gut zu Wissen, dass die T5 Haube noch besser passt als die PX Haube :-)

Ist scheinbar für die m200 und so wie gemacht .

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ich verwende da immer die T5 Hauben, passen nahezu perfekt, und hatte damit auch noch nie thermische Probleme, denn die warme Luft muss ja auch wo entweischen können.:-). Egal ob beim M200 oder den DEA Motoren.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wird langsam---

Danke an die Sonne und Falk R.

 

Der puffer (Zuera) bzw. Team 2016) od. 015?) passt perfekt!!

 

Nach gefühlten 10 Jahren endlich checken können :-)

 

 

IMG_9114.JPG

IMG_9115.JPG

IMG_9117.JPG

Bearbeitet von simonB.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Frechheit, wie gut das passt.

Gute Fahrt!

 

Ist das voll üblich, dass Ihr vorne für leichteres Abströmen sorgt?

War ja letztens schon im k5 dran.

Schaden kanns ja eigentlich nicht.?

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb simonB.:

wird langsam---

Danke an die Sonne und Falk R.

 

Der puffer (Zuera) bzw. Team 2016) od. 015?) passt perfekt!!

 

Nach gefühlten 10 Jahren endlich checken können :-)

 

 

IMG_9114.JPG

IMG_9115.JPG

IMG_9117.JPG

 

Sorry OT: Schöne Bank, was ist das für eine, wenn man fragen darf?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BerntStein:

ich tippe auf cafe racer v2

...habe ich selbst in Gebrauch. Es gab aber eine, die praktisch gleich aussah, meine ich.

 

Danke,

find die von der Form her schön, da sie das Popscherl der Smalframe nicht entstellt. ;-)

Leider ist die Bank nicht lieferbar, oder besser gesagt, in ab 121 Werktagen oder so :muah:

Muß mich dann, wenn`s soweit ist, um was anderes umsehen.

Geschrieben (bearbeitet)

bank ist v2. passt echt spitze!

sorry, was bedeutet:,, vorne für leichteres abströmen sorgen?,,

 

.....oder meinst du die geile italo kaskade?

da gibts übrigens offizielle berechtigung aus italien dazu: (und ich bin nach wie vor der meinung, dass die vespa ein geniales stück designgeschichte aus Italien und nicht aus deutschland ist...)

 

 

 

 

 

 

 

$_57.jpg

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Bezüglich der Haube glaube ich eher, dass es eine normale PX 125er ist. T5 hat untenrum (also da, wo bei LFs der Krümmer verläuft) einen Ansatz und obenrum Löcher für Clips, die das Zündkabel halten. Aber nicht schlimm, weil die PX 80-150 Hauben leichter verfügbar sein sollten, als T5...  

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb rocksteady72:

um genau zu sein isses die Haube einer Cosa 125, baugleich mit der PX Haube aber eben mit Zentralkerze

Und die wiederum, also mit Zentralkerzenloch, bekommt man quasi nicht. Hab selbst mal ewig nach einer gesucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Also von der Lagerseite rechts nach links austreiben, korrekt?! Danke 
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung