Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

was meint ihr? Zuviel Abstand vom Kotflügel zur Schürze? Alles nochmal zerlegen und Lenkkopf unten abdrehen?

 

IMG_5813.thumb.JPG.b6712bd83f47f119512696263ca91fe5.JPG

IMG_5815.thumb.JPG.9a90ffe74000972c3e10443df8661d19.JPG

IMG_5822.thumb.JPG.bf19173deb6f2de8062189506217fba0.JPG

IMG_5807.thumb.JPG.475832eac8a8641829bde97f0c956990.JPG

IMG_5809.thumb.JPG.a454ba204ff811f1eb87e03f8ca4d6e8.JPG

 

Bitte um Meinungen

Danke euch :)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ca. 10mm +- abdrehen. Allerdings muss dann auch der Lenkanschlag angepasst werden, da sonst nicht mehr viel übrig bleibt. Gewinde muss man nicht unbedingt nachschneiden, die Nachbaugabeln haben m.W. ausreichend viel Restgewinde. Die Aussparung für die Lenkkopfschraube und Lenkschloss muss auch angepasst werden. Beim Abdrehen würde ich allerdings nicht über Spitze und Zentrierbohrung spannen, sondern direkt den Gabelschaft einspannen. Die Zentrierbohrung stimmt oft nicht, dann steht die Säule exzentrisch im Rahmen, was ich eher naja finde.

 

Man kann auch den Kotflügel höherlegen, ist bedeutend weniger Stress und auch schon einigen so gemacht. Werde ich vermutlich auch so machen.

 

Hier gibt es viele Informationen zum Thema:

Gabelumbauten bietet z.B.  Custom0815 an:

 

Bearbeitet von rider
Geschrieben

Außerdem wirst Du wahrscheinlich das Gewinde oben noch nachsetzen müssen und eventuell Länge kürzen.
Könntest natürlich den Kotflügel hochdistanzieren, dann steht das Rad aber noch freier, sieht auch Kagge aus.

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb McGregor:

Könntest natürlich den Kotflügel hochdistanzieren

Das wäre mein Ansatz. Dann noch den Dämpfer um die nötigen 10mm kürzen, die Schwinge steht eh sehr steil, und alles ist gut. Kein Heckmeck, oder ähnliches.

Geschrieben
2 hours ago, grigo said:

Das wäre mein Ansatz. Dann noch den Dämpfer um die nötigen 10mm kürzen, die Schwinge steht eh sehr steil, und alles ist gut. Kein Heckmeck, oder ähnliches.

das ist schon ein gekürzter bitubo, da greif ich nix an :-)

 

Geschrieben

So, hier wie ich es jetzt gestern gelöst habe falls es wen interessiert:

 

Lagersitz um 14mm für eine Presspassung abgedreht:

IMG_5828.thumb.JPG.9a0a14756395fa04c07f99440ccd9ef1.JPG

IMG_5835.thumb.JPG.56aa0dd8abaeb198177b3db1b3e2446f.JPG

IMG_5836.thumb.JPG.776950d724241e8e39c059354b0baec6.JPG

 

 

Dann der mühsame Teil.. Erstens hat ein M30x1,5 Gewindeschneideisen überhaupt nicht ordentlich gepasst und zweitens wollte ich mir sparen die Aufnahme für den Lenker neu zu machen.

Deshalb hab ich die Lenksäule einfach oberhalb auch um 14mm gekürzt:

IMG_5839.thumb.JPG.dc22ebd4add09fc618c52dcc8b41cac0.JPG

 

Dann hab ich mir eine Alubuchse gedreht die perfekt genau passt und lang genug ist, dass ich sie oben wieder rausziehen kann:

IMG_5840.thumb.JPG.ca4112f3d0c400a638b8ad6a43515654.JPG

 

 

Dann verschweißt, abgeschliffen:

IMG_5841.thumb.JPG.2cc67be6025502d08c5aa519cab7d933.JPG

IMG_5842.thumb.JPG.aa5959d0bbe73e3fb57465daea304dda.JPG

IMG_5844.thumb.JPG.866a3f553437d2864e47fa432914751b.JPG

 

Sollte passen! (hoffentlich)

 

Was noch fehlt: Anpassung Lenkeranschlag aber das sollte nicht so tragisch sein

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habs gepostest weil ich die Lenksäule oben auch (nicht nur unten zur Dämpferkürzung) abgeschnitten habe und nicht das Gewinde nachgeschnitten habe (wie die meisten).

Meine Lösung hab ich noch nirgends gefunden und ich dachte mir vielleicht interessierts ja irgendwen.

Dafür gibts ja ein Forum oder :whistling:

Bearbeitet von felixsecat
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hätte so wie zu Begin gelassen. Sieht dort wunderbar aus. Werkelt bei mir so. YSS Dämpfer (gekürzt) war mir zu hart. Wie lässt sich dein Bitubo fahren?

IMG_0883.JPG

Geschrieben

Mir gefällt die Lackierung gut in Komnination mit der Sitzbank. Finde auch gut, dass du die italinische Herkunft des Gefährts mit der dortigen Tricolore unterstreichst:thumbsup::cheers:.

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung