Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

 

ich würde gerne wegen des sounds und der optik nen polini lefthand verbauen. die meinungen bzgl der leistung gehen dabei aber weit auseinander. Einige sagen leistungszuwach, andere leistungsabfall. Sicherlich gewinnt mant obenrum etwas an km/h. Nun habe ich gehört, dass man dadurch an drehmoment (anzug, durchzug, beschleunigung) etwas verliert und die vespa im unteren drehzahlbereich dadurch schwach wird bei 75ccm motoren? die paar km/h mehr oben sind mir fast egal, aber beschleunigung möchte ich auf keinen fall missen. Wer hat ein ähnliches Setup und kann aus Erfahrung berichten? Ist der eventuelle Leistungsverlust spürbar?

 

(setup: pk 50s, polini 75 sport, 19.19 vergaser (membran), rennkurbelwelle, pinasco 4,31 primär und originaler piaggio auspuff).

 

lg, philipp

Bearbeitet von PhilBR
Geschrieben (bearbeitet)

Du wirst überall gewinnen mit dem Auspuff.

Der original Auspuff wirkt wie eine Drossel auf dem Polini.

Die Primär ist ja verhältnismäßig kurz.

Denk daran die Bedüsung anzupassen.

Das runde Sieb solltest du auch aus dem Luftfilterkasten entfernen.

Dann klappts auch mit der Beschleunigung.

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb frankfree:

Du wirst überall gewinnen mit dem Auspuff.

okay... hm, komisch, dass andere sowas berichten (siehe screenshot).

 

vor 12 Stunden schrieb frankfree:

Die Primär ist ja verhältnismäßig kurz.

das ist ehrlichg gesagt das einzige mir bekannte schrägverzahnte ritzel für die pk. empfielst du ein anderes?

 

vor 12 Stunden schrieb frankfree:

Das runde Sieb solltest du auch aus dem Luftfilterkasten entfernen.

Dann klappts auch mit der Beschleunigung.

danke für den tipp! hatte sowieso überlegt mir ne polinski airbox zu kaufen...

 

hat denn sonst noch jmd erfahrung mit der polini banane?

Bildschirmfoto 2017-05-05 um 11.04.47.png

Bearbeitet von PhilBR
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb PhilBR:

okay... hm, komisch, dass andere sowas berichten (siehe screenshot).

 

das ist Blödsinn

 

vor 12 Minuten schrieb PhilBR:

 

das ist ehrlichg gesagt das einzige mir bekannte schrägverzahnte ritzel für die pk. empfielst du ein anderes?

 

richtige Übersetzung für dein Setup wäre die --> 18/67 (3.72) schräg

vor 12 Minuten schrieb PhilBR:

 

danke für den tipp! hatte sowieso überlegt mir ne polinski airbox zu kaufen...

 

find die nicht so toll, besser find ich den Filter von Malossi mit dem auswaschbarem Filtermaterial

vor 12 Minuten schrieb PhilBR:

 

hat denn sonst noch jmd erfahrung mit der polini banane?

 

 

das selbe Setup wie bei dir--> 19/19 mit Polini Membran, Polini Lefthand.....Zylinder ist halt ein 75er von Malossi

 

malossi75.jpg

Geschrieben

Warum muss es eine schrägverzahnte Primär sein? Tut keine Not. Die Polini-Airbox (sofern alle Stopfen offen sind) ist für das Setup in Ordnung und bringt den Geräuschhaushalt in's Lot. Warum muss es die Polini-Banane sein, wenn eine SS oder besser noch ET3 Banane von Leistung (kann man sicher diskutieren, aber die ET3 Banane ist in dem Aspekt tiptop), Geräuschentwicklung und als Originalteil sich eher anbieten?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb sähkö:

Warum muss es eine schrägverzahnte Primär sein? Tut keine Not. Die Polini-Airbox (sofern alle Stopfen offen sind) ist für das Setup in Ordnung und bringt den Geräuschhaushalt in's Lot. Warum muss es die Polini-Banane sein, wenn eine SS oder besser noch ET3 Banane von Leistung (kann man sicher diskutieren, aber die ET3 Banane ist in dem Aspekt tiptop), Geräuschentwicklung und als Originalteil sich eher anbieten?

 

Na die 3.72er gibts nur in schräg verzahnt!

und gerade verzahnt ist ja nur lauter und gibts auch erst ab 3.00 (ohne mal die Verkürzungen mit zusätzlichen Ritzeln) zu beachten. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb ganja.cooky:

richtige Übersetzung für dein Setup wäre die --> 18/67 (3.72) schräg

naja, ich habe den motor gerade wieder zusammengebaut und abgestimmt. keine lust das nochmal zu machen. sind jetzt halt 69 drin, da ist max 16, also 4,31 übersetzung. mit dem 19.19er vergaser und dem höherdrehenden polini 75 sollte der zylinder aber auch bei längerer höchstdrehzahl doch noch gut genug gekühlt sein?

 

vor 2 Stunden schrieb ganja.cooky:

find die nicht so toll, besser find ich den Filter von Malossi mit dem auswaschbarem Filtermaterial

da hast du recht, den finde ich auch besser. aber für nen SBH Dellorto 19mm Vergaser (SBH ist der Ohne die beiden Schrauben, sondern mit Ring aussen drum) gibt es den nicht. Habe danach schon viel gesucht... oder?

 

vor 2 Stunden schrieb sähkö:

Warum muss es eine schrägverzahnte Primär sein?

die gradverzahnten kreischen doch so, wie ein auto im rückwärtsgang.

 

 

danke für eure hilfreichen antworten!

Bearbeitet von PhilBR
Geschrieben

Manche geradverzahnte hört man ein wenig, manche nicht. Kreischen ist Mumpitz :music: aber wenn du ne Polini-Banane für unauffällig hältst, kann dir das egal sein. Die bessere Axiallast der geradverzahnten Primärräder wäre mir wichtiger, aber jeder wie er mag :-D

Geschrieben

wenn du es leise haben willst würde ich dir den Sito Plus empfehlen. hab den an meinem 85er DR gehabt mit 19.19 Gaser und war echt zu frieden! hatte allerdings eine 2.86 Übersetzung:sly:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb chantal69:

wenn du es leise haben willst würde ich dir den Sito Plus empfehlen. hab den an meinem 85er DR gehabt mit 19.19 Gaser und war echt zu frieden! hatte allerdings eine 2.86 Übersetzung:sly:

ja, über den sito plus habe ich bis jetzt nur schlechtes gehört, was die haltbarkeit angeht. tendiere eher zur polini banane.

Geschrieben

Da ich Schönwetterfahrer:whistling: bin kann ich das schlecht beurteilen. Aber es gibt ja auch noch Auspufflack den man drauf tun kann. Meinen hab ich jetzt nach 4 Jahren runter und der war eigentlich noch top.

Die Montage ist halt ziemlich doof aber bei dem Preis

Geschrieben

Polini Banane kennen die blauen (grünen) mitlerweile auch. 

Sito plus mit Auspufflack vor der Montage montieren und passt. 

Er ist unauffällig und hat nen E-Stempel drauf. Gilt aber nur wenn du die Drossel drin lässt :-D .

Wenn du nicht ständig bei Schnee und Salz fährst und du ab und zu putzt hält das Teil mehrere Jahre. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die leovince soll doch noch lauter sein als die polini banane, habe ich zumindest hier gelesen. ist die polini banane denn so laut? kenne leider keinen, der die hat.

 

Und nochmal bzgl des Luftfilters: Gibt es einen Malossi Luftfilter für SBH Dellorto 19mm Vergaser (SBH ist der ohne die beiden Schrauben, sondern mit Ring aussen drum)? Ich finde sowas nicht.

Bearbeitet von PhilBR
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auch eher eine SIP Road Banane oder ETS nehmen , hab noch eine Polini Banane auf meinem 112er der ist eigentlich überraschend Leise . Die Polini Box kann man auch mit dem Filtergitter fahren konnte da aber nie einen bemerkbaren Leistungszuwachs feststellen ohne Gitter mit Gitter mit Polini Box oder Originalfilter zumindest beim 75er. Der 112 hat auch den Malossi Filter. 

Ah ja einen Sito hab ich auch auf einer PK ist absolut haltbar. Daran denken v50 Auspuff passt nicht an PK. 

Bearbeitet von HELL

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Sitzbank müsste auch noch da sein, wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ?
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung