Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

ich hab mir gerade mit der Gradscheibe meine Einlasszeiten ermittelt!

 

Einlasszeit öffnet bei 110 Grad, ich möchte auf 120 Grad kommen, aber meine Drehschieberfläche ist dazu nicht lang genug?

 

Es ist ein PX 125er Motor , außerdem befürchte ich das ich gleich zum Stehbolzen Gewinde durchbreche!

 

Wieviel Spielraum habe ich da?

 

Einlasszeit ist ja links also weiter weg vom Zylinder?

 

Hat jemand eine genaue Beschreibung, Bilder etc. für mich?

 

 

Danke erstmal

Bearbeitet von vespadalton4
Geschrieben

wenn du es ordentlich machst, brichst du zum stehbolzen durch und das ist absolut unproblematisch. nimm den stehboluen raus mach alles schön sauber und kleb ihn ein. dann fräsen. 

 

ansonsten musste du halt an der kurbelwelle die entsprechenden grad rausholen. 

Geschrieben

Ei...aber nicht v.OT an der Welle fräsen/schleifen! Das schwächt die Presspassung des Hubzapfens. Habe ich probiert...geht in die Hose. 

10° nach vorne sind 8,5mm. Wenn du kein ganz altes 125er Gehäuse hast, passt das. 

Geschrieben

ist da so wenig platz - hab jetzt nicht jede kw vorm geistigen auge. wenn dem so ist, dann natürlich nur über en einlass die gewünschte zeit reinfräsen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespadalton4:

Hallo

 

ich hab mir gerade mit der Gradscheibe meine Einlasszeiten ermittelt!

 

Einlasszeit öffnet bei 110 Grad, ich möchte auf 120 Grad kommen, aber meine Drehschieberfläche ist dazu nicht lang genug?

 

Es ist ein PX 125er Motor , außerdem befürchte ich das ich gleich zum Stehbolzen Gewinde durchbreche!

 

Wieviel Spielraum habe ich da?

 

Einlasszeit ist ja links also weiter weg vom Zylinder?

 

Hat jemand eine genaue Beschreibung, Bilder etc. für mich?

 

 

Danke erstmal

Ich bin mir jetzt nicht sicher wie der 125 er Block aussieht, aber bei mir am 200 er war da massig Platz bei "Einlass zu", im 1. Bild rechts.

 

Das zweite Bild ist dann mit Einlass auf 125° 

DS.jpg

Einlass.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gotcha:

Ich bin mir jetzt nicht sicher wie der 125 er Block aussieht, aber bei mir am 200 er war da massig Platz bei "Einlass zu", im 1. Bild rechts.

 

Das zweite Bild ist dann mit Einlass auf 125° 

DS.jpg

Einlass.jpg

 

das kann man. nur dann vergleichen, wenn die kw von ihm die gleichen zeiten hat wie deine. 

 

es gibt auch unterschiedlich lange ds- dichtflaechenam.

 

es waere ganz gut, wenn der te mal ein paar fotos von einlass ind ke machen würde

Geschrieben

wenn es unbedingt 120 werden sollen, kannst du auch den drehschieber auflasern lassen . ich selbst würde es nicht machen, weil ich dafür keine 100 euro ausgeben würde um 5 grad mehr zu bekommen, aber eine möglichkeit wäre es schon

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre eine Mazzuchelli Rennwelle mit unbearbeitetem Einlass eines VLX2M Gehäuses (PX 150 Elestart)

Einlasszeit 110/65. Ich hätte aber gerne mind. 120/70. Wie auf dem Bild zu erkennen, ist aber nach hinten quasi gar kein Platz mehr bzw. der Stehbolzen im Weg. Nach vorne ginge evtl etwas.

Wie habt ihr das gelöst, oder kann man da nix machen ? Bringt es was den Einlass ggf. nur etwas breiter zu machen ?

Einlass.PNG

Bearbeitet von christo76
Geschrieben

Auf dem Bild erkennt man nur, dass der Einlass grad geschlossen ist, mehr nicht. Von unten/innen betrachtet ohne verbaute Kurbelwelle würde die nötigen Infos geben.

Geschrieben
vor einer Stunde hat christo76 folgendes von sich gegeben:

Wie auf dem Bild zu erkennen, ist aber nach hinten quasi gar kein Platz mehr bzw. der Stehbolzen im

 

Bei einem gut gemachten Drehschiebereinlass bricht man "unten" zwangsläufig in die Stehbolzenbohrung durch!

 

Auch interessant wäre, ob du eine lange oder kurze Verdichterplatte hast!

 

Bei kurzer wirst du wohl oder übel die Welle bearbeiten müssen oder die Dichtfläche verlängern lassen.

 

Mit welchem Vergaser soll das laufen?

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

 

Bei einem gut gemachten Drehschiebereinlass bricht man "unten" zwangsläufig in die Stehbolzenbohrung durch!

 

Auch interessant wäre, ob du eine lange oder kurze Verdichterplatte hast!

 

Bei kurzer wirst du wohl oder übel die Welle bearbeiten müssen oder die Dichtfläche verlängern lassen.

 

Mit welchem Vergaser soll das laufen?

Ja. Leider kurze Dichtfläche. Läuft aktuell mit nem guten alten 28er PHB.

Fragt sich, was der Aufriss am Ende für Mehrleistung bringt

Geschrieben
vor 13 Stunden hat christo76 folgendes von sich gegeben:

Ja. Leider kurze Dichtfläche. Läuft aktuell mit nem guten alten 28er PHB.


120voT bzw. 125 voT sollte sich trotzdem mit Einlass und Wellenbearbeitung ausgehen.
Mit langem Ansauger und richtigem Vergaser (kein Si) kannst du noT locker auch 75° gehen!
 

vor 14 Stunden hat christo76 folgendes von sich gegeben:

ragt sich, was der Aufriss am Ende für Mehrleistung bringt

 

... das sollte sich schon deutlich spürbar auswirken, im Vergleich zu deinen aktuellen Zeiten!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

würdet ihr den einlass entsprechend bearbeiten damit keine kanten mehr da sind?

es handelt sich um ein malossi gehäuse mit malossi ass drauf. die drehschieberöffnung möchte ich nicht bearbeiten nur die wände entsprechend anpassen damit alles

strömungsbedingt in die öffnung läuft.

IMG_20220108_113455.jpg

IMG_20220108_113505.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung