Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

habe meine 50er zerlegt um die neu zu lakieren

beim ausbau der teile wurde alles mit der digicam aufgenommen

mein problem:

die zwei seilzüge im lenkerkopf (rechteckiges licht) für die schaltung ist es egal ob der erste gang vorne eingehängt wird oder hinten bei der zugaufnahme

habe im eifer beim ausbau vergessen es mir per bid festzuhalten

cu

Geschrieben

ist natürlich wurscht!

hinten, unten, also beim motor musst du sie richtig montieren!

aber eigentlich kann man sich da gar nicht irren, oben meine ich, weil die ja in dem engen schlitz vom rahmen rauskommen und man die beiden nicht verdrehen kann, soviel ich weiss... unten kann man sich viel leichter irren...

sonst gehts falschrum :-D

dr.pixelbite

Geschrieben
@SLR

und wo hänge ich den erste gang ein wenn ich von tacho aus reinschaue

cu

wenn du die Markierungen am Schaltgriff noch hast ist das selbsterklärend, es ist der weiter vorne, die Gänge werden immer gezogen, was Anderes kann ein Seilzug ja auch nicht.

Wenn du am Motor nicht weisst wohin mit welchem Zug: Leerlauf suchen, dabei steht das Teil wo die Schraubnippel rankommen schräg. Dann durchschalten (dabei Rad drehen, Gänge gehen leichter und sauberer rein, man weiss sofort dass ein Gang drin ist). Vom Leerlauf aus gehts in beide Richtungen zu schalten. Dort wo es nur eins weiter geht ist der 1. Gang, dort wo's vom Leerlauf aus 3 weitere Gänge gibt sind die Gänge 2,3 und 4. Jetzt suchst du dir zB die Seite von dem Ding wo die Nippel rankommen raus, die gezogen werden muss um in den ersten Gang zu schalten. Dann drehst du am Schaltgriff in den ersten. Das Seil dass dann in die Zughülse reingeht muss an die Stelle am Motor wo gezogen werden muss um in den ersten zu schalten.

Geschrieben

hallo butzi,

ganz kurz die Antwort auf deine Frage:

am Drehgriff (in Fahrtrichtung vorn) kommt der Bowdenzug dran, der den 1. Gang schaltet ("zieht"). Unten am Schaltkästchen muß dieser dann auf die rechte Position (in Fahrtrichtung gesehen)gelegt werden.

Greets, Bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

hallo

an

@bobcat

@Gerhard

@dr.pixelbite

@SLR

die mir sehr gute ratschläge gegeben haben ein danke

butzi

Bearbeitet von butzi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information