Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Kupplung (PX alt, 6 Federn).

 

Ich habe die Kupplungsbeläge erneuert, mit den DR Satz.

 

Nun passiert folgendes:

Starte den Motor, schalte in den 1. Gang und will los fahren/lasse die Kupplung kommen, zack springt sie kurz nach vorne und geht aus.

Habe keinen üblichen Schleifpunkt, wo sie halt bisschen nach vorne schiebt.

Wenn ich aber mehr oder weniger bisschen mehr Gas gebe als sonst, bekomme ich es hin los zu fahren?!

 

Kann ich irgendwie Testen im Stand oder wie auch immer ob die Kupplung trennt?

 

Beläge waren 1Nacht-in-Öl.

Vorher hatte ich auch 4 Beläge drine und lief, nun mit den verstärken Belägen von DR irgendwie nicht? PX alt 3 oder 4 Beläge besser?

 

 

Würde mich sehr über euere Hilfe freuen, danke im Voraus 

Bearbeitet von PX80er
Geschrieben (bearbeitet)

wenn die Beläge und Scheiben mit Federn eingebaut sind sollte es ein leichtes Spiel geben;

da darf nichts haken. (Federn kurz spannen).

Und wieder so zusammenbauen wie es beim Ausbau war (gleiche Reihenfolge).

 

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben
  Am 8.5.2017 um 11:44 schrieb PK_MILKA:

wenn die Beläge und Scheiben mit Federn eingebaut sind sollte es ein leichtes Spiel geben;

da darf nichts haken. (Federn kurz spannen).

Und wieder so zusammenbauen wie es beim Ausbau war (gleiche Reihenfolge).

 

Aufklappen  

 

Also bei mir sitzt es ziemlich stramm und hat garkein Spiel. 

 

Muss ich mal gleich nochmal schauen, ob sie irgendwo Haken.

Aber an den DR Belägen kann es nicht liegen, weil die ja bisschen dicker sind als original?!

Geschrieben
  Am 8.5.2017 um 11:50 schrieb PX80er:

 

Also bei mir sitzt es ziemlich stramm und hat garkein Spiel. 

 

Muss ich mal gleich nochmal schauen, ob sie irgendwo Haken.

Aber an den DR Belägen kann es nicht liegen, weil die ja bisschen dicker sind als original?!

Aufklappen  

benutze vorher die Suche mit z.B. "kupplung zusammenbau"

Geschrieben

Falsche Kupplungsgrundplatte? Hatte ich kürzlich bei einer gebraucht gekauften, kleinen PX-Kupplung mit denselben Symptomen: klick

 

Da gibt es Grundplatten von einer VNB, Sprint usw die höher bauen, PX Kupplungsgrundplatte ist 35,8mm hoch, die Sprint usw. ist 37,3mm hoch. Richtige eingebaut und alles ließ sich einstellen, wie es sein soll...

Geschrieben (bearbeitet)

viel Spass...

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/250949-trocken-laufende-kupplungsbeläge-rupfende-kupplungen/?page=11#comment-1068414531

 

ich habe bei mir die alten Beläge mit den DR Federn verbaut, dann gings wieder. 

 

PS: Deine Kupplung trennt, vielmehr ist dein Problem Kupplungsrupfen. Vielleicht änderst du den Topictitel

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben (bearbeitet)

@kbup Habe ich eben so gemacht trotzdem das selbe Problem 

 

dann versucht wie @Fresh gesagt hat von 4 auf 3 Beläge und das Problem war nicht mehr da.

 

Nun kommt sie aber relativ sehr spät, kann ich das mit der Einstellschraube bei der Kupplung ausbessern? 

Oder muss ich andere Federn verbauen? Sollte ich bedenken haben wegen nur 3 Belägen?

Wenn ich 3 Beläge fahre, muss ich bestimmt Trennscheiben benutzen, also müssen die dicker als die Normalen sein?

 

 

@thisnotes4u habe einfach die Grundplatte genommen wie sie in meiner PX verbaut ist

Bearbeitet von PX80er
Geschrieben

weil du Einstellschraube erwähnst. Grundsätzlich sollte bei nicht gezogener Kupplung überhaupt keine Spannung auf der Kupplung anliegen. Sprich der Kupplungshebel unten am Motor muss etwas Spiel haben. 

Geschrieben

Achja noch was, als ich mit 3 Scheiben probiert habe, ging der Kickstarter garnicht, als würde ich einfach ins leere treten.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.5.2017 um 15:49 schrieb PX80er:

Achja noch was, als ich mit 3 Scheiben probiert habe, ging der Kickstarter garnicht, als würde ich einfach ins leere treten.

 

 

Aufklappen  

Man kann aus dem 4-Scheibenpaket nicht einfach eine weglassen da diese dünner sind als die originalen 3 Scheiben.

Du Hast jede Feder einzeln in die Vertiefung geschubst?

Bronzebuchse ist Fest auf der Kupplungsgrundplatte?

 

Bearbeitet von freddddan
Geschrieben
  Am 9.5.2017 um 16:24 schrieb freddddan:
Man kann aus dem 4-Scheibenpaket nicht einfach eine weglassen da diese dünner sind als die originalen 3 Scheiben.
Du Hast jede Feder einzeln in die Vertiefung geschubst?
Bronzebuchse ist Fest auf der Kupplungsgrundplatte?
 


Jede Feder ist in ihrer Vertiefung "eingerastet"


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 9.5.2017 um 15:49 schrieb PX80er:

Achja noch was, als ich mit 3 Scheiben probiert habe, ging der Kickstarter garnicht, als würde ich einfach ins leere treten.

 

 

Aufklappen  

 

ja, dann war dort schon Spannung auf der Kupplung. Sprich der Trennpilz hat schon auf die Kupplung gedrückt. Kann mir vorstellen weil du den Kupplungzug schon gespannt hast. 

 

Es darf im ausgekuppelten Zustand, sprich du ziehst gerade nicht die Kupplung keine Spannung auf der Kupplung sein. Der Kupplungshebel unten muss sich also noch von Hand etwas bewegen lassen.

Geschrieben
  Am 10.5.2017 um 08:21 schrieb Robe007:

 

ja, dann war dort schon Spannung auf der Kupplung. Sprich der Trennpilz hat schon auf die Kupplung gedrückt. Kann mir vorstellen weil du den Kupplungzug schon gespannt hast. 

 

Es darf im ausgekuppelten Zustand, sprich du ziehst gerade nicht die Kupplung keine Spannung auf der Kupplung sein. Der Kupplungshebel unten muss sich also noch von Hand etwas bewegen lassen.

Aufklappen  

 

Mit Drei Scheiben aus einem Vierscheibenpaket wandert der Korb weiter raus richtung Druckpilz. Wenn die Kupplung sehr Stramm eingestellt wurde drückt der Druckpilz dann auf den Korb und sie Packt nicht.

Geschrieben

So Problem habe ich erstmal gelöst in dem ich auf original 3 Scheiben umgebaut habe. 

 

Wieso das ganze mit vier scheiben nicht funktioniert hat kann ich mir leider nicht erklären. 

 

Sollte ich evtl noch verstärkte Federn einbauen?

 

Meine PX80 ist mit einem 135erDR, reichen die 3 Scheiben? 

Geschrieben
  Am 10.5.2017 um 17:00 schrieb PX80er:

So Problem habe ich erstmal gelöst in dem ich auf original 3 Scheiben umgebaut habe. 

 

Wieso das ganze mit vier scheiben nicht funktioniert hat kann ich mir leider nicht erklären. 

 

Sollte ich evtl noch verstärkte Federn einbauen?

 

Meine PX80 ist mit einem 135erDR, reichen die 3 Scheiben? 

Aufklappen  

 

weil viele bisher das Problem mit rupfenden Kupplungen und den DR Belegen gemacht haben. Das steht alles in den Topic was oben von mir verlinkt wurde. Gründe dafür mag es viele geben aber dies sind alles nur Vermutungen.

Einzige Lösung scheint zu sein, die alten Beläge/Scheiben weiter zu fahren und trotzdem die verstärkten Federn im DR Satz zu verbauen. Dies ist aber wirklich nur notwendig wenn du eine rutschende Kupplung wegen zu viel Leistung mit dem DR Kupplungssatz verbessern wolltest. 

 

In meiner PX80 mit dem 135DR ist keine verstärkte Kupplung notwendig, da reicht das originale Piaggio Zeugs alle mal und macht kein Ärger. 

In meiner VNA mit dem 177DR geht es nur mit den verstärkten Federn. 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vergaser mal montieren? Wieso mit Bremsenreiniger?   Position LiMa passt halbwegs?
    • Warum wäre TPU zu weich? Es gibt doch auch verschiedene Shore-Härten und mit dem Infill kann man doch auch spielen. Ich fahre seit Jahren in meiner ACMA Fahrwerksbuchsen aus TPU die ich mir selbst gedruckt habe und die können einiges ab,
    • Sehr gerne.   Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch.  Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun.   Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab. Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme.   Welche Falschluftquellen hast du denn geschlossen? War Falschluft vorhanden?   Oder hast du nur mögliche Falschluftquellen ausgeschlossen in dem du geprüft hast, ob an den möglichen Stellen Falschluft vorgelegen haben könnte? Also Tests mit z. B. Bremsenreiniger durchgeführt?    
    • TPU wäre viel zu weich. PETG oder PETG HF, sind für so ein Werkzeug die bessere Wahl. Schließlich haust Du ja mit dem Gummihammer oben drauf.  
    • Hallo liebe Admins,   mir fällt schon seit ein paar Wochen auf, dass euer Consent-Layer (Cookies akzeptieren) nicht richtig funktioniert bzw. sich merkwürdig verhält. Wenn ich vom GSF in meinem eMail-Postfach eine Nachricht zu einem Thema erhalte und dort dann drauf klicke, lande ich auch bei der Nachricht, soweit in Ordnung. Klicke ich dann aber den Consent-Layer (Cookies akzeptieren oder nicht), werde ich auf die Hauptseite geleitet: https://www.germanscooterforum.de/ und bleibe nicht in dem Thema, dass ich ggf. gerne lesen oder beantworten möchte. Ist das so gewollt oder liegt ein Fehler vor? Viele Grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung