Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Macgyver on Tour. Die geilsten notreparturen um nachhause zukommen.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

WP_20170508_12_34_31_Pro.thumb.jpg.2e339e60fe9593ba25b8da3760c66e85.jpgMoin, in diesen Topic geht es darum die Notlösungen zu zeigen damit man wenn man unterwegs ne Panne hat ohne ADAC oder ähnliches nachhause zukommen.

 

heute auf dem weg von der uni nachhause ist mir die Feder vom gasschieber in 3 teile gebrochen und dann stand ich da...

 

was würde macgyver jetzt tun?

 

nach dem ich alles was ich dabei hatte durchgesehen hatte, kam mir die lösung in den Sinn. Eine kugelschreiberfeder und ein Stück bezinschlauch. Klar nur eine notreparatur aber ich bin zuhause angkommen :-)

 

hier noch ein Foto davon:

 

Nun seid ihr dran! Zeigt her und erzählt eure Geschichte;-)

Bearbeitet von MrniceGuy
  • Like 2
Geschrieben

Auf dem Heimweg von Griechenland ist mir Ende der 80er der Schwingsattel gebrochen, wurde entfernt und zwei Espandrillen ( das waren solche Stroh-Leinen Latschen ) stattdessen festgeklebt. Vorher war's zwar bequemer, nach der Reparatur war die Rally aber durch eie niedrigere Sitzposition auf den letzten 1000km minimal schneller. 

Auf dem Fernpass ist mir dann nachts das Licht ausgefallen, mit zwei Taschenlampen rollerte ich dann nach Garmisch runter.

  • Like 1
Geschrieben

Bremsscheibe am 50er Mopped wurde immer heiss, da die mechanische Scheibenbremse klemmte. Also auf jedem Friedhof unterwegs mit Wasser gekühlt :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem Heimweg von Stockach mit @HansDampf und @Melkfett die Vergaser mit Schnürsenkeln am Ansaugstutzen festgebunden :-D 

Alle Mann kamen ohne Schnürsenkel zu Hause an. Seitdem liegt in meinem Boardwerkzeug immer ein langer weisser Schnürsenkel. Voooodooooo :-D

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 3
Geschrieben

Rap an der Traversen Halterung abgerissen. 

 

Drähte unterm Bello übers Trittbrett und vorm Dämpfer übern Tank her gefriklt.

Hat zwar ordentlich geschlackert, aber knapp 40 Km nach Haus gehalten 

 

Seither immer Draht am Start 

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb de_Zonk:

Rap an der Traversen Halterung abgerissen. 

 

Drähte unterm Bello übers Trittbrett und vorm Dämpfer übern Tank her gefriklt.

Hat zwar ordentlich geschlackert, aber knapp 40 Km nach Haus gehalten 

 

Seither immer Draht am Start 

 

Klassiker. Ist mir letztes Jahr 20km von Zuhause entfernt auf'm Rückweg vom Run passiert, ich denk noch beim rausbeschleunigem aus'm Dorf watt iss datt Ding auf mal so laut. Expandergummis sind da echt 'ne feine Lösung, schön am Enddämpfer hochgebunden und nach Hause getuckert.

Geschrieben

Fahhradspeichen eignen sich übrigens hervorragend als Ersatz für 'nen gebrochenen Splint an der Schalt- oder Gasrolle, hab immer 'n Stück dabei, nachdem ich sowas mal unterwegs verbauen musste; fragt jetzt bitte nicht, wo ich da die Speiche her bekommen habe...

  • Like 2
Geschrieben

nadelclip am keihin hat aufgegeben in freiburg. nach vergeblichem versuch aus nem deckel einer aperolflasche einen deckel herzustellen wurde irgendwo im freiburger hinterland ein kabelschuh (die spitzen) aufgebogen und abgeknipst. das hielt bis zur ankunft...

 

Geschrieben

Am SHB die LLG Schraube verloren.

Von der Schokolade aus dem Stanniol ne Schraube gedreht und neu eingestellt.

10 Jahre und 10.ooo km später bei der Sanierung entfernt . :-D

Lief komplett unauffällig. 

 

  • Like 8
Geschrieben

Auf Fahrt von Lübeck nach Braunschweig sechs Zähne vom dritten Gang des Pacemaker-Getriebe nach unten durch den Motorblock auf die Straße gedrückt. Loch mit Kaugummi zugeklebt, mit Benzin zum Aushärten eingestrichen, Panzertape drübber, Tube mit 250-ml Radlagerfett in die Gearbox gedrückt. Mit wenig Kuppeln heil hin und zurück gekommen..

  • Like 8
Geschrieben

Kronenmutter musste runter, kein passendes Werkzeug dabei. Weichholz-Scheit auf die Kronenmutter gepresst, damit dann vorsichtig aufgeschraubt. Und hinterher wieder zu. Zu Hause nur nachgezogen...

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb oehli:

Auf dem Heimweg von Griechenland ist mir Ende der 80er der Schwingsattel gebrochen, wurde entfernt und zwei Espandrillen ( das waren solche Stroh-Leinen Latschen ) stattdessen festgeklebt. 

 

Das kenn ich vom Prinzip her ähnlich, Schwingsattelfeder gebrochen, beide entfernt. 2 Plastiktüten ineinander, randvoll mit Heu befüllt und dann mit Schmackes "vakuumverpackt". Unterm Sattel dann mit Klingeldraht befestigt, ein paar Atemlöcher in die Tüten. Der Fahrer meinte, es war besser als vorher.

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb schindol broer:

Expandergummis sind da echt 'ne feine Lösung, schön am Enddämpfer hochgebunden und nach Hause getuckert.

 

So bin ich mal 450km von einer Euro-Lambretta nach Hause. Hülse des ESD hatte eine Riss. Zusätzlich noch ein paar Lagen Panzertape über den Riss. Das hat sich dann schön eingebrannt und 1a gehalten.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist mal mitten in der Pampa beim Käfer Cabrio der Gaszug gerissen.

Kumpel auf die Rückbank verfrachtet, unsere Schnürsenkel zusammen gebunden und mit Hilfe meines Gasmonkeys "sicher" nach Hause gekommen.

 

War ne aufregende Fahrt :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
  • Like 4
Geschrieben

SF....gaszug am gasrohr gerissen.

Zug senkrecht durch die löchrige

Sitzbank gezogen und an einen Stock 

gebunden. Diesen quer über die Beine

gelegt.

Fersen hoch.....gasgeben...:-D

 

Rülibirne kaputt...Bremslicht geht noch.

Lappen zwischen Trittbrett + Bremspedal

geknotet.......mit Licht weitergefahren.

  • Like 3
Geschrieben

Halterung vom Resopot gerissen. Zum Glück kam ich direkt vor der 1 Euro Knüllerkiste zum stehen.

Fix ne Kordel gekauft und drumgedüddelt.

 

IMG_6531.thumb.JPG.9efca3383fb58b6768045d132cff4758.JPGIMG_6533.thumb.JPG.abe0768f02228b99f68fd61bfa43b60d.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Springender 4. Gang an der PX.  In München einen Draht am Kupplungshebel befestigt und am anderen Ende eine Schlaufe ausgebildet, in der ich gemütlich den linken Fuß abgestellt habe. Nach 300km daheim dann die ordnungsgemäße Reparatur durchgeführt.

 

Draht oder Kabel seither immer dabei.

Bearbeitet von M210
  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb PhilLA:

Auf dem Heimweg von Stockach mit @HansDampf und @Melkfett die Vergaser mit Schnürsenkeln am Ansaugstutzen festgebunden :-D 

Alle Mann kamen ohne Schnürsenkel zu Hause an. Seitdem liegt in meinem Boardwerkzeug immer ein langer weisser Schnürsenkel. Voooodooooo :-D

Aus gleichem Grunde hab ich immer Kabelbinder mit.

Geschrieben

Im Polini 130 Zylinderkopf war das Gewinde für die Zündkerze hinüber und die Kerze ist während der Fahrt rausgeflogen. Das Kerzengewinde mit Alufolie vom Pausenbrot umwickelt und vorsichtig wieder reingedreht. Hat 20 bis 30 km gehalten, dann war ich wieder daheim und habe den Kopf getauscht.

Geschrieben

Nachts auf dem Rückweg von Hamburg nach Lübeck ist mir damals auf der stockdunklen B 75 der Auspuff oben am Zylinder abgegangen. Anfassen ging nicht, weil er mega heiss war, Werkzeug in meiner Handtasche war auch nicht wirklich zweckmäßig. Also leere Bierdose aus`m Straßengraben geholt, das Ding ran gekloppt, mit dem vorhandenen Werkzeug fest gezogen und ohne Mucken zu Hause angekommen.

Geschrieben

Letztes Jahr, Tour von Bremen nach Braunschweig.

Gerissener Gasgriff am brandneuen (scheiß) Gasgriff, direkt nach dem Nippel:

Gasgriff im Gelenk vom 11er Maul-Ratschenschlüssel eingeklemmt und mit "Gashebel" am Daumen weiter.

 

In Celle ist dann das obere Pleuellager gestorben. Scheißtag :-D

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Tim Ey:

Letztes Jahr, Tour von Bremen nach Braunschweig.

Gerissener Gasgriff am brandneuen (scheiß) Gasgriff, direkt nach dem Nippel:

Gasgriff im Gelenk vom 11er Maul-Ratschenschlüssel eingeklemmt und mit "Gashebel" am Daumen weiter.

 

In Celle ist dann das obere Pleuellager gestorben. Scheißtag :-D

 

Hattest du gepfuscht? :-D

Geschrieben
Am 11.5.2017 um 09:27 schrieb joerch:

 

Hattest du gepfuscht? :-D

Jupp.

In der Materialauswahl beim Gasgriff und beim Auslitern vom Zylinderkopf...

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 9.5.2017 um 11:30 schrieb Kebra:

SF....gaszug am gasrohr gerissen.

Zug senkrecht durch die löchrige

Sitzbank gezogen und an einen Stock 

gebunden. Diesen quer über die Beine

gelegt.

Fersen hoch.....gasgeben...:-D

 

Auch Gaszug am Gasrohr gerissen, hier mein Workaround:

https://www.dropbox.com/s/7wnc5bp9g6bpw8y/Rally_Gaskabel_Workaround.mp4?dl=0

 

... 50km ohne Problem nach Hause gefahren.

... Holde musste hintendrauf halt die Seitenbacke halten :-D

... und ihre Socke hergeben, damit die Schlaufe am gerisenen Gaszugende nicht allzusehr in das Bein einschnitt:-D:-D

  • Like 9

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung