Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verstehe ich das richtig, daß das ein Elektromotor ist, der mit 220 Volt betrieben wird, welcher dann einen Generator antreibt, der dann Strom mit 5 der 7 Volt erzeugt, um Akkus zu laden? Also quasi ein mechanischer Transformator?

Geschrieben

Könnte durchaus aber auch gut was Wert sein. Angeblich um 1927 gebaut?
Die Firma scheint es immer noch zu geben. Vielleicht einfach mal anschreiben?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Champ:

Verstehe ich das richtig, daß das ein Elektromotor ist, der mit 220 Volt betrieben wird, welcher dann einen Generator antreibt, der dann Strom mit 5 der 7 Volt erzeugt, um Akkus zu laden? Also quasi ein mechanischer Transformator?

 

Der Motor wird mit 220 Volt Wechselspannung (laut Typenschild) angetrieben (könnten auch 110V sein, auf dem 6. Bild bei den Anschlüssen erkennbar). Die Akkus benötigen aber Gleichspannung. Damals gab es zwar schon Gleichrichter, die waren aber teuer, technisch schwierig zu betreiben und nur für Großanlagen halbwegs wirtschaftlich. Deshalb hat man den benötigten Gleichstrom für die Akkus einfach mit einem Gleichstromgenerator erzeugt.

 

Monetären Wert hat das Ding IMHO keinen (außer Kilopreis für Kupfer und Eisen), ist aber für (Elektro)techniker nett anzusehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb salami:

Monetären Wert hat das Ding IMHO keinen (außer Kilopreis für Kupfer und Eisen), ist aber für (Elektro)techniker nett anzusehen.

 

Man täuscht sich leicht, was den vermeintlichen Wert von Antiquitäten angeht.

Einiges kann man erst jetzt durch das Internet richtig taxieren, bei anderem ist dadurch eine Flut von Angeboten entstanden, die den ehemals hohen Wert minimiert hat (z.B. alte Minox Kameras).

Im Zweifelsfall bringt ebay hier eine Richtschnur.

Bearbeitet von Derk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare! Ich bin beeindruckt, das hab ich noch nicht in vielen Foren gesehen!    Anbei die Bilder vom Motor mit abgenommener Backe...    Bzgl. der Gabel: Kann man irgendworan erkennen oder messen, ob es eine normaler oder bearbeitete Gabel ist? Wenn das "Custom" ist, dann wird es sicherlich schwieriger mit der Eintragung. Die Gabel und das Verbindungsstück zur Achse sieht aber so schrabbelig und alt aus. Ich hab in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, die baue ich mal aus (irgendwann) und mache die wieder schick. Sofern es aber eh damit Probleme gibt, könnte man die auch komplett tauschen...  Ich möchte mit dem Teil soweit es geht "legal" unterwegs sein. Daher würde ich versuchen die Dämpfer eintragen zu lassen, da es ziemlich offentsichtlich ist... Sofern es aber nun noch eine andere Gabel ist die da drin steckt, glaube ich das gerne, dass man das nicht beim Tüv gegenüber machen kann... Alles andere ist ja eher nicht so leicht herauszufinden...    @ElBarto666 da bin ich komplett bei dir. Da rühre ich gar nichts an, so wie das Teil läuft!!   @Schlumi ich komme aus Südniedersachsen...  
    • Vespa 125 ET3 mercato estero (VMB1T) aus 1976 (japanischer Markt)
    • bei dem ersten Foto war ich ja noch da, beim zweiten nicht mehr… steht in Pontedera, vielleicht hast du die ja auch schon mal gesehen…
    • Richtig schön das gehäuse warm machen und dann evtl. das gehäuse leicht auf die werkbank klopfen….. dann sollt s rauskommen.
    • Ob sich in Realität ein Regiment von KSK und GSG9 von Mordkommissions-Bullen reinreden lässt wag ich zu bezweifeln.  Aber war gute Unterhaltung. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung