Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

hab seit dem ich nun Vespa fahre (125er Sprint, 200er PX, beide standard) das Problem, das wenn ich auf Reserve fahre der Roller ca. 5-10km/h weniger läuft und nicht mehr ordentlich zieht. Meiner Meinung nach liegt das am fehlenden Benzindruck, da ja das ganze bei der Vespa nur durch Gefälle erzeugt wird und bei fast leerem Tank so gut wie kein Benzindruck mehr vorhanden ist. Wäre es da nicht sinnvoll eine elektrische Benzinpumpe einzubauen? Ich hab mich noch nicht so mit dem Si Vergaser beschäftigt, aber der müsste doch auch ganz normal eine Schwimmerkammer und einen Schwimmer mit Ventil haben, der den Benzinstand in der Schwimmerkammer regelt. Was hält der denn für einen Benzindruck aus? Hab nur Erfahrungswerte aus dem Autobereich (alter Mini Cooper mit Weber 45DCOE) Der läuft mit 0,6bar. Ist das zu viel für den Vespa Vergaser?

Was haltet Ihr grundsätzlich von der Idee. Ich sehe bisher nur Vorteile:

-konstanter Benzindruck, auch bei fast leerem Tank

-Spritfilter lässt sich besser fahren

-Eventuell sogar mehr Leistung bei großen Vergasern und Motoren (kann mir nicht vorstellen, das das Gefälle bei nem 213er Pinasco und Langhubwelle mit 30er Gaser und Membraneinlass bei 120 auf der Autobahn noch ausreicht)

CU

Sebastian

Geschrieben

Kürz den Benzinschlauch auf das korrekte Maß. Bei Standardmotor und intakter Tankentlüftung ist eine Pumpe nicht nötig. Die mit deinen PXen technisch baugleichen Vespas laufen seit 1959 in Millionenfacher Ausführung ohne Benzinpumpen.

Geschrieben

moin,

bei einem normalen Motor reicht es den Schlauch so kurz wie möglich zu halten. Aber bei richtigem Tuning gehört eine elektr. oder Unterdruckpumpe dazu. Der Test ist hier irgendwo schon mal gemacht worden. Der Motor dreht oben heraus besser.

Habe mir auch eine elektr. besorgt, die ich am Mittwoch einbauen werde.

Gruß Luis :-D

Geschrieben

Mein Tip:Mach mal den Benzin hahn raus..zerlegen..auch die röhrchen...reinigen..event. ein paar 1/10mm aubohren u. wieder zusammenbauen...dann klappt das wieder!! :-(

Hab das schon mal hier geposted..hatte das auch mal,dass auf Reserve nicht mehr die volle Leistung ansteht.... :-D

Fahre sogar einen 30TMX auf DS ohne Pumpe u. der Tank entleer sich bis auf ca. 0,5l !!

gruß

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung