Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem des ganze nur so zusammenwürfelst wird da nie was bei rumkommen. da solltest doch erst mal wissen wo du hinwillst oder?? dann ins eingemachte gehen und  mal sinnvoll einkaufen gehen. vergaser-welle-zylinder-auspuff-lüfterrad-kupplung.  motor zerlegen-alles aufeinander anpassen- vergaser an wanne-wanne an motorblock-einlass an welle-zylinder an motorblock- und schon kommt was bei raus - insofern mann es richtig gemacht hat

oder als alternative nen T5 motor holen einbauen und mit der leistung zufrieden sein.

meine meinung

Geschrieben

Ja, in der Tat, das klingt alles ziemlich durcheinander.Fährst du jetzt gerade Getrennt und Gemischschmierung?

Was für ein Zylinder hast du verbaut,DR?Da braucht es sicher keinen Flachschiebervergaser und einige vertreten übrigen auch die Meinung, dass der DR mit dem Original 20SI am schönsten läuft. Fahre ich im übrigen so, läuft einwandfrei.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo

Ich fahre jetzt mit Getrenntschmierung, DR177ccm, 24 Si Dellorto Fast Flow...

Was soll an diesem Setup durcheinander sein?

Die Frage war nur ob ein upgrade auf SI26 was bringt?

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb vnx1tfan:

Hallo

Ich fahre jetzt mit Getrenntschmierung, DR177ccm, 24 Si Dellorto Fast Flow...

Was soll an diesem Setup durcheinander sein?

Die Frage war nur ob ein upgrade auf SI26 was bringt?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb vnx1tfan:


Gut, dann baue ich einfach auf selber mischen um...

Das meine ich mit Durcheinander, warum willst Du denn jetzt auf Gemisch umbauen. 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb vnx1tfan:

Hallo

Ich fahre jetzt mit Getrenntschmierung, DR177ccm, 24 Si Dellorto Fast Flow...

Was soll an diesem Setup durcheinander sein?

Die Frage war nur ob ein upgrade auf SI26 was bringt?

 

einmal willst an flachschieber , einmal den 26 pinasco und immer willst da mehr leistung erfragen.

mach des ding auseinander pass zylinder an den block an verbau ne gscheite welle und mach den einlass passend auf wanne und gaser. guten auspuff dazu und gut. dann musch nett immer fragen ob des oder des drum was an leistung bringt. im großenundganzen bringt nur alles zamm leistung und nett einzelne komponenten.

selbst wenn vom 24 auf 26 gehst solltest den wiederum an die wanne anpassen da dann ein kanten im weg steht. zwar nett viel aber is da. und durch die kleinen überströmer am block geht halt au nett soviel durch das sich ein 26 rentiert. und flachschieber hast ja so gesehen schon;-)

anderes wäre noch ein trommelvergaser oder dem auch noch ein großer flachschieber.

ausser du masch dr an T5 motor rein. dann hast des was durch den umbau erreichst.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich behaupte einfach mal wenn man nicht der Schöni ist (oder sich ähnlich gut am Prüfstand auskennt)

dann bringt ein Wechsel von 24 auf 26 oder 30 mit dem 177er DR

NIX

(außer mehr Spritverbrauch)

 

Selbermischen bringt auch nix außer mehr Ölverbrauch!

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Crank-Hank:

 

Selbermischen bringt auch nix außer mehr Ölverbrauch!

 

 

Hast schon Recht, insbesondere mit dem Vergaser. Ich habe bei mir aber auch die Getrenntschmierung raus, mag sein dass das ein bisschen Hypochonder-Style ist aber da vertraue ich lieber darauf, dass ich falsch mische, als dass irgend ein unbemerkter Ölpumpendefekt mein "Lebenswerk" zerstört :) Und klar, irgendwo habe ich gelesen, dass das Selsbermischen sehr wohl 2-3 PS Mehrleistung bringt, glaube das war am Donnerstag im Öltopic :gsf_chips:

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb vnx1tfan:

wie kontrolliert man ob die Ölpumpe korrekt funktioniert?

 

Meines Wissens ist das ein rein mechanisches Teil. Statt der kuluscheibe ist eine Zahnscheibe bzw ein ritzel verbaut, das die pumpenwelle antreibt. Was wohl schon passieren kann, ist dass das ritzel am Sack geht, das merkt man dann schon recht schnell, da das Zeugs dann in den Motor fällt... Aber auch die Ölleitungen selbst können sich wohl zusetzen oder oder oder hatte ich noch nie, da ich das Ding immer stilllege. Bin kein ölpumpenfachmann, sollte ich irren bitte um Widerspruch:-D

 

wie man jetzt kontrolliert, ob und wie das Ding funktioniert, würde mir nur spontan das messen der eingeschütteten ölmenge vor und nach km xy einfallen. Ob sich die Welle dreht dürfte man ja leicht an der gaserwanne prüfen können, da schaut die doch raus. 

 

Wollte dich mit meinem zuvorigen post nicht verunsichern, so schnell gehen die nun auch nicht kaputt, ich mag die Dinger einfach nicht.... 

Geschrieben

Ich frage deswegen weil der Motor deutlich besser läuft seit dem ich aus Sicherheitsgründen dem Benzin ein bisschen Öl dazu gegeben habe. Der Tank (mit Öltank) war ausgebaut und es hat sich dann im Ölschlauch Luft eingeschlichen.
Das ist der Grund warum ich jetzt nicht sicher bin ob die Ölpumpe korrekt funktioniert. Darum hatte ich die Idee gleich auf selber mischen umzurüsten.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb vnx1tfan:

Ich frage deswegen weil der Motor deutlich besser läuft seit dem ich aus Sicherheitsgründen dem Benzin ein bisschen Öl dazu gegeben habe. Der Tank (mit Öltank) war ausgebaut und es hat sich dann im Ölschlauch Luft eingeschlichen.
Das ist der Grund warum ich jetzt nicht sicher bin ob die Ölpumpe korrekt funktioniert. Darum hatte ich die Idee gleich auf selber mischen umzurüsten.

nun was is ein bisschen öl???

1:50 wäre es in dr regel

Geschrieben

Wenn die Luftblasen im  Ölschlauch verschwunden sind, funktioniert deine Ölpumpe.

Wenn sich eine Luftblase im Ölschlauch befindet und man gibt Gas, erkennt man, wie die Luftblase wandert.

Geschrieben
Wenn die Luftblasen im  Ölschlauch verschwunden sind, funktioniert deine Ölpumpe.
Wenn sich eine Luftblase im Ölschlauch befindet und man gibt Gas, erkennt man, wie die Luftblase wandert.

Funktioniert....
Danke!
Geschrieben

Technisch passt das grundsätzlich, optisch eher nicht. Der Unterschied ist, dass die Durchführungen für die Kombistecker der lusso Verkabelung am Lenker größer ausgeführt sind.

 

 

 

 

 

Geschrieben
...
selbst wenn vom 24 auf 26 gehst solltest den wiederum an die wanne anpassen da dann ein kanten im weg steht. zwar nett viel aber is da...

Wie muss der Vergaser an die Wanne angepasst werden?
Welche Kante soll im Weg sein?
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb vnx1tfan:


Wie muss der Vergaser an die Wanne angepasst werden?
Welche Kante soll im Weg sein?

 

Nö, nicht der Vergaser muss angepasst werden, die Wanne! das siehst du dann, wenn du den Gaser auf die Wanne legst. Da muss einfach ein strömungsgünstiger Übergang geschaffen werden, keine große Sache! 

Geschrieben
 
Nö, nicht der Vergaser muss angepasst werden, die Wanne! das siehst du dann, wenn du den Gaser auf die Wanne legst. Da muss einfach ein strömungsgünstiger Übergang geschaffen werden, keine große Sache! 

Gilt das auch für die PX Alt Wanne mit Pinasco Vergaserwannendeckel?
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vnx1tfan:


Gilt das auch für die PX Alt Wanne mit Pinasco Vergaserwannendeckel?

Klaro, der Deckel ist egal, es geht um den Fuss des Gasers, die Öffnung der Wanne ist kleiner als der Durchschnitt des Gasers und wird an diesen sTellen "ovalisiert" Such mal nach diesem Begriff, da bekommst du massig Input

Geschrieben

Ziemlich sicher nicht (unter die abgebildete Sitzbank). Ebenso negativ: du hättest dann auch keine Tankanzeige mehr.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vnx1tfan:


Die Meinungen gehen auseinander.
Ja zerlegen und einlegen, nein sein lassen- was jetzt?

 

Die Meinungen gehen IMMER auseinander. Ich hab beides getestet und folgendes festgestellt: 

- Beläge ohne Einlegen: waren meiner Ansicht nach schneller runter und haben zu Beginn erbärmlich getrennt ging dann aber auch 

- Beläge mit Einlegen: hielten länger , besseres Trennverhalten direkt nach Einbau, würde ich daher immer machen, probier´s selbst! :-)

 

Gruß 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung