Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könntet Ihr bitte mal genau messen, wie dicht die Kolbenringe im UT an die Kante des Einlass kommen? Hab mich heute kurz mit jemandem darüber unterhalten, soll wohl recht knapp sein, bei 56+ Hub evtl zu knapp. Danke! :cheers:

Geschrieben

Ich montiere Ihn auf 56,5 Hub. Werde ich also gleich merken... (und dann weinen)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Basti_MRP:

Ich montiere Ihn auf 56,5 Hub. Werde ich also gleich merken... (und dann weinen)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

Ich drücke die Daumen, dass es passt :gsf_chips:

Geschrieben

 

@ Basti

 

Machst du dir einen passenden Kopf für 56,5 Hub? Die Verdichtung steigt bei dem Hub ja auch etwas an

 

Meinen Malle mit 56hub & Cnc Kopf hab ich nicht Klingelfrei hinbekommen bis ich einen passenden mit angepasster Verdichtung bekommen habe.

Geschrieben
Mann merkt das du noch keine Kinder hast :-D
Ach ja, der Zylinder wäre bei SIP lieferbar ... nur so als Info

Du weißt, dass ich nicht mehr viel Zeit habe bis ich auch anstelle von Gemisch tanken Windeln wechseln werde [emoji23]
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Basti_MRP:

Ich montiere Ihn auf 56,5 Hub. Werde ich also gleich merken... (und dann weinen)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

unteren ring weglassen, falls der in den einlaß läuft und nicht ausreichend geführt wird

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb FOX Racing:

 

@ Basti

 

Machst du dir einen passenden Kopf für 56,5 Hub? Die Verdichtung steigt bei dem Hub ja auch etwas an

 

Meinen Malle mit 56hub & Cnc Kopf hab ich nicht Klingelfrei hinbekommen bis ich einen passenden mit angepasster Verdichtung bekommen habe.

Malle 56 Hub, MRP Kopf, QS ~1,2, VZ 17 Grad, BT5v2 läuft bei mir klingelfrei. Hatte auch erst bedenken, dass das nicht hinhaut, tut es aber doch. :thumbsup:

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb PXler:

unteren ring weglassen, falls der in den einlaß läuft und nicht ausreichend geführt wird

Wäre eine Idee, und für die 177er Kits von Pinasco gibt es ja auch 63er Kolben mit 1 Ring. Wäre nur die Frage, ob die 162er und 177er Kolben abgesehen von der Bohrung identisch sind?

Geschrieben

Entwarnung: gibt überhaupt kein Problem mit dem unteren Ring. Montage ist fummelig, man muss den unteren Ring durch den einlass wieder einfädeln. Also die Platte oder den direkt ansauger erst hinterher montieren.

Musste erstmal den laser anwerfen und kodis und fudi Lasern.

Ansonsten geht's mir ähnlich wie dem fox, hab 2000qm Garten und ne meckernde Regierung am Hals. Ich versuche das noch zuende zu bringen und zumindest über Drehschieber ne runde zu ballern.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Like 2
Geschrieben

Habe die geile Form der kodi natürlich beibehalten [emoji16]

Kodi, fudi, Platte für direkt (die originale ist mir zu dick, da wirds eng mit dem Vergaser) und ne Platte für den einlass am Motorgehäuse. a70fb0d72fed8feb2619020793085802.jpg44d87a2fa182a7d05d9c26afa1fa369e.jpg5df9d23922283a9d02803f7c8afa6ce0.jpg

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Like 7
Geschrieben (bearbeitet)

Also Si mit Getrenntschmierung in Verbindung mit dem Pinasco ist definitiv nicht mehr:

DSC_1188.thumb.JPG.44492a031c18676a087f9c92d197138b.JPG

 

Die Verschlussplatte muss an einem Eck auch bearbeitet werden( gute 5mm rund um die Ecke müssen weg), damit man das Ansauggummi noch aufstecken kann. Und alles geht wirklich sau eng zusammen.

Das ganze wirkt immer mehr nicht wirklich zu Ende gedacht bzw. einfach nur schlampig umgesetzt. Die Qualität ist zwar super, aber was nützt mir diese wenn man das Produkt nacharbeiten muss um es überhaupt mal montieren zu können.

Ich für meinen Teil hab das Teil wieder eingepackt und weg gestellt. Ich warte jetzt definitiv auf den MRP Direktstutzen und fahre dann diesen. Die Lufthutze muss sowieso wie bei der direkt gesaugten Version ausgeschnitten werden.

 

Edit sagt: Tippfehler sind uncool, ist wohl zu warm...

Bearbeitet von gucci
  • Like 1
Geschrieben

@Basti_MRPbietest Du dann Dichtungen für den Zylinder an?

 

ach ja: noch auf einem 54er Motor kurz gesteckt und folgende Zeiten ermittelt:

Nur Kodi +1mm 183,6° zu 135°

Bisschen viel ÜS Zeit?!?

Zylinder 1mm tiefer gesetzt (rein rechnerisch), ergo 2mm am Kopf ausgeglichen wären dann 179,6° zu 130°

Auslass bisschen nacharbeiten und dann klingen die Zeiten ja nicht so schlecht.

 

Ach ja, Thema Hautpüberströmer, nachfolgend ein Bild. Hier sieht man das der vordere Hauptkanal des Überströmers etwas früher öffnet als der Rest. Während der auslassseitige Kanal bereits offen ist (0.1mm) ist der hintere noch zu. man sieht zwar die Phase bekommt aber keine Fühlerlehre hinein. Berücksichtigt man das sinken die ÜS Zeiten um wenige Grad. Nehmt ihr die Erstöffnung der ÜS oder wenn alle offen sind als Steuerzeit?

DSC_1186.thumb.JPG.2aacf239b8069a15f69adf76adbd9200.JPG

Geschrieben

ich würde den zylinder ruhig mal mit den "hohen" überströmerzeiten montieren und schauen wie er drauf reagiert

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht hat sich Pinasco ja was mit den hohen Überstromzeiten gedacht, genau wie Malossi bei dem MHR!

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

Schade dass man den Zylinder nicht Plug-and-Play montieren kann. Könnte man das umgehen mit einer dünneren Verschlussplatte? Mein Zylinder ist noch in der Post, soll aber auf einer Standard T5 mit Si und PM sein Zuhause finden!

Danke an alle für die Infos!

Basti laserst Du mir bitte auch so ein Dichtungs/Verschlusset?

 

Gruss,

 

Claas

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Claas:

Schade dass man den Zylinder nicht Plug-and-Play montieren kann. Könnte man das umgehen mit einer dünneren Verschlussplatte? Mein Zylinder ist noch in der Post, soll aber auf einer Standard T5 mit Si und PM sein Zuhause finden!

Danke an alle für die Infos!

Basti laserst Du mir bitte auch so ein Dichtungs/Verschlusset?

 

Gruss,

 

Claas

Du hast Dir Deine Frage ja selbst beantwortet ;-)

  • Like 1
Geschrieben

wie sieht das jetzt mit abdruecken etc. aus. wird die jemand machen und ggf. mit direktem vergleich zum malossi und hier auch online stellen ? 

Geschrieben

tiptop !  und packst du dann auch hier rein, oder ? 

 

 

andere sache. wie sieht das jetzt mit die abdeckplatte beim direkteinlass aus ? haben alle das problem, dass die zu hoch ist ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung