Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hab ihn nun mal auf die schnelle auf meinen Motor geschmissen.

Setup:

T5 Motor mit 56,5er Kingwelle, 30er PHBH auf Drehschieber, Originalauspuff, 65-23 Übersetzung.

Vorher war ein 172er Malle mit MRP Kopf montiert. Das lief ganz gut, hat die Übersetzung gut weggezogen.

Den 162er habe ich nun mit der gleich dicken Fudi montiert wie beim 172er. Hatte leider keine Zeit die Steuerzeiten zu messen.

Das werde ich aber noch nachholen müssen, denn das ganze läuft äusserst bescheiden. Erheblich weniger Leistung.

Wenn der aber schon auf 52 Hub über 130 Überströmzeit haben soll, kann es natürlich sein, dass die Zeiten bei mir jetzt viel zu hoch sind.

Also bitte die Hater noch zurückhalten bis evtl. noch Erfahrung auf nem 52 Hub Motor kommt oder ich mal alles durchgemessen habe ;-)

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Basti_MRP:

 

Also bitte die Hater noch zurückhalten bis evtl. noch Erfahrung auf nem 52 Hub Motor kommt oder ich mal alles durchgemessen habe ;-)

 

 

 

Gut, dass du das noch gesagt hast. War schon ziemlich knapp bei mir...;-)

Bearbeitet von Brosi
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb T5Pien:

 

andere sache. wie sieht das jetzt mit die abdeckplatte beim direkteinlass aus ? haben alle das problem, dass die zu hoch ist ? 

 

Ich habe auf dem Motor meinen 30er Drehschieberansaugstutzen mit PHBH30 montiert. Das passt z.B. mit dem 172er oder 210er einwandfrei und es bleibt noch ein wenig Luft unter der Vergaserwanne.

Beim Pinasco steht er voll auf der dicken Platte auf. Daher habe ich eine nur 4mm dicke Aluplatte montiert. Damit geht das einwandfrei.

Hier noch ein Bild mit der dünneren Platte:

 

IMG_20170527_140550_309.thumb.jpg.1459b03923c06ee44f708e2cc63ff4e9.jpg

Bearbeitet von Basti_MRP
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Brosi:

 

Gut, dass du das noch gesagt hast. War schon ziemlich knapp bei mir...;-)

 

Ich muss dazu sagen, dass ich vielleicht noch 0,5mm runter kann mit dem Zylinder. Dann kommt oben der Ring raus.

Also wenn es wirklich so wäre mit der Überströmzeit, müsste man für Langhub auf den speziell dafür ausgelegten Zylinder warten, der anscheinend noch kommen soll.

Bin eh am überlegen wieder auf 52 Hub zu gehen.

Bei solchen low-end Tunings geht mir mit 56,5 Hub einfach zuviel von der T5-Charakteristik verloren, die doch so toll ist :inlove:

 

 

Geschrieben

nur mal rein platolisch...

welcher Vespa Pinascozylinder hat mehr bums als der für das selbe Fahrzeug vergleichbare Malossi oder Polini.

Mir fällt da grad echt gar keiner eine.

Darum stellt sich mir da jetzt echt dir Frage warum das bei der T5 anders sein soll??

oder hab ich was vesäumt in den letzten 2 Jahren ?

*G* Tom

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

welcher zylinder von 1986 hat mehr bums als einer von 2017 für das selbe modell?

mir reichts schon dass sich da ein unternehmen der sache angenommen hat, vielleicht ziehen die anderen ja nach. der falc müsste ja nur mal seine gussformen suchen...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Uncle Tom:

nur mal rein platolisch...

welcher Vespa Pinascozylinder hat mehr bums als der für das selbe Fahrzeug vergleichbare Malossi oder Polini.

Mir fällt da grad echt gar keiner eine.

Darum stellt sich mir da jetzt echt dir Frage warum das bei der T5 anders sein soll??

oder hab ich was vesäumt in den letzten 2 Jahren ?

*G* Tom

 

Haters gonna hate.

Solche Aussagen bringen doch niemanden weiter.

Ausserdem ist der 172er gesteckt alles andere als die Macht. Das fährt halt gut weil die T5 kurz und knackig übersetzt ist.

Den Malle beim Stecktuning um 1-2 PS zu überbieten traue ich Pinasco schon zu. Wartet noch dem Fox seinen Test auf 52 Hub ab.

Einen MHR überbieten die sicher nicht, aber ich bin auch sicher, dass die sich dessen bewusst sind und das erst gar nicht versuchen.

Für High-End ist der 162er überhaupt nicht ausgelegt. Mit Komplettüberarbeitung inkl. Kanalaustritte könnte man ihn höchstens als gute Basis verwenden.

 

  • Like 1
Geschrieben

@Basti_MRP & @FOX Racing Danke dass Ihr hier die Vorhaut, ähm Vorhut, bildet und so viele Infos preisgebt, ich bin weiterhin total gespannt :thumbsup::thumbsup::thumbsup: Falls die SZ beim 56+ Hub zu hoch werden, könnten man evtl. ja auch den oberen Ring weglassen, um den Zylinder weiter runter zu setzen. Wenn das umgekehrt auch mit dem unteren Ring ginge mit Bezug auf den Einlass, oder ist das nicht so einfach? Ansonsten werfe ich noch mal den 1-Ring-Kolben der 177er Zylinder in den Raum, müsste man mal vergleichen, ob die identisch sind und natürlich den Feuersteg messen. :gsf_chips:

Geschrieben

Naja, einen Ring weglassen ist schon machbar, aber für mich nicht Sinnig. Finde Kolben mit nur einem Ring sind doch schwul und kommt mir nicht in Frage.

 

Ich werde dennoch die SZ auf 56 & 52 Hub ermitteln und bekanntgegeben 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb light:

Auf 52mm wird der Zylinder sicher besser sein als der Malossi.
Sonst wären die ja verrückt, ihn überhaupt auf den Markt zu bringen oder?

Was zu beweisen wäre!;-)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FOX Racing:

22 ist etwas hochgegriffen, meine ich. Wenn da 15-18 P&P anstehen ist gut. Aber lassen wir uns überraschen 

 

 

Überraschungen und Pinasco passt ja:-D.

Geschrieben
17 hours ago, FOX Racing said:

22 ist etwas hochgegriffen, meine ich. Wenn da 15-18 P&P anstehen ist gut. Aber lassen wir uns überraschen 

 

 

Ich tippe auch auf max 17/18

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung