Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)


Ich habe mir im Jahr 2014 eine Lambretta 150 Silver Special zugelegt und wollte die restaurieren. Da meine Familie immer größer wurde und ich mit dem Studium endlich fertig werden muss hab ich dafür keine Zeit mehr und will sie abgeben.

 

Problem ist nur, dass ich nicht genau weiß was man dafür verlangen kann.

 

Die Lambretta ist mit einem silbernen Lack übergossen der aber mit Nitro oder ähnlichem abgetragen werden kann. Die Lambretta ist auch komplett unverbastelt und original. Auch der Motor. Da ich den OLack freilegen wollte, ist die Lambretta zerlegt wobei jedoch alle Teile vorhanden sind.

 

Als sie gekauft wurde ist sie gelaufen, hat entsprechend auch einen Schlüssel dabei oder 2. Papiere hat die Gute aber keine. Die hätte in Österreich neu typisiert werden sollen. Ist ein Italienimport!

 

Kann mir jemand sagen, was man dafür ungefähr verlangen kann? Also mal so eine grobe Richtung?

 

Danke und LG

 

 

20141004_172346.thumb.jpg.f6bdf6c96a46e709261997f24cf9cf0f.jpg 20141004_172353.thumb.jpg.be5f66e31f80030cc2d4e5f64ecd902c.jpg

 

20141004_172406.thumb.jpg.814fb5202524aeb8005a613864782a90.jpg 20141004_172338.thumb.jpg.743a8e013ea6312cdc911d915e8c3175.jpg

 

20141004_172415.thumb.jpg.b274d6dabcc9333a44b143ff8d12ea54.jpg 20141026_174834.thumb.jpg.af04e91db00de3a1449d964f1600525d.jpg

 

20141026_174853.thumb.jpg.6de0cd6408b6a209c047213977208942.jpg 20141222_143740.thumb.jpg.369b894378363db2239f05e0c3d14f1d.jpg

 

20141222_143655.thumb.jpg.373c5229824fd50f7a23502ea118a3e1.jpg 20141222_143644.thumb.jpg.d02836949782dfcb9a9579f97483990a.jpg

 

20141230_150336.thumb.jpg.2ea731dd451de73ac3772e8c18e1114f.jpg 20141230_150420.thumb.jpg.aeb521c755360e77d429276c2ec23d70.jpg

 

20150220_173747.thumb.jpg.39d4132de4a603ea33df659ad489c450.jpg 20141230_162252.thumb.jpg.a305188da4a0d2dc0ae6a49aa8e4a514.jpg

 

20141109_121240.jpg

Bearbeitet von Pogo81
Geschrieben (bearbeitet)

Das sind die Seitenhauben nach den ersten Freilegungsversuchen. So schauts drunter ungefähr aus. 

 

20141116_112454.thumb.jpg.560dcbf15cff00e7812c3e337c9d1186.jpg

Bearbeitet von Pogo81
Geschrieben
Am Thu May 11 2017 um 18:54 schrieb Kevin Becker:

Wenn der originale Lack darunter unbeschädigt ist, würde ich jetzt mal so zwei Mille in den Raum werfen

Das ist zu wenig. Bin bei drei.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

krass, da wird eine lambretta  mit 2000 angegeben und im nachbartopic eine ranzige v50 für 3000:muah:

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Der Kreis der Käufer ist bei der V50 erheblich größer als bei der Lambretta.

Wenn ich die Hauben sehe, dann sind es auch 3000. 

Ob das tatsächlich den Gleich/Mehrwert von einer V50 zu einer Lambretta wiederspiegelt sei mal dahin gestellt

Geschrieben

Naja, Wert ist relativ und eigentlich ja auch eine falsche Begrifflichkeit. Gerade bei dem, was da gerade im Vespa-Bereich abgeht, im Prinzip aber für den gesamten Oldtimerbereich zutreffend, würde ich eher von "aktuell zu erzielendem Marktpreis" reden. Da spielen so viele Faktoren mit rein. Freitag abend lief im ZDF ein Film in dem der Hauptdarsteller mit einer Sprint rumgefahren ist. Gestern abend auf Arte fährt Christoph Maria Herbst mit Umhängetasche und Jethelm auf einer V50 durch Köln - noch mehr Klischee geht ja wohl kaum noch, oder?

 

Letztendlich weiß keiner wo die Reise hingeht. Manche Fahrzeuge werden vielleicht noch teurer, andere aber vielleicht auch nicht. Real ist das jedenfalls alles nicht.

  • Like 3
Geschrieben

Knapp 3k sollten erzielbar sein.

Schwierig genug ne brauchbare zu finden.

 

Zerlegt schreckt leider doch viele Interessenten ab, bzw. ist ein Abstrich beim Verkaufspreis. 

Meine Erfahrung an einer zerlegten,weißen O-Lack DL mit deutschen Papieren...Das zog sich...

Geschrieben

Will der Interessent also Kabelbaum und Zugsatz aus dem Originalbaujahr belassen?

Ich würde denjenigen auslachen, der mir so einem schwachsinnigen Argument daherkäme, um den VK zu reduzieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung