Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Schrauber

Wie sieht das aus wenn ich in ein LU Rücklicht eine selbst gebaute LED Platine einbauen will?

Was sagt da der TÜV dazu?

Mir ist klar das es eigentlicht nicht zulässig ist wenn kein E-Prüfzeichen darauf zu finden ist.

Klar ist auch das eine normale Glühbirne oder Soffitte in alle Richtungen gleich stark leuchtet.

Alles schön und gut, aber...und jetzt kommts....wenn ich einen Reflektor habe sehe ich es ja ein, da jedoch das LU Rücklicht keinen hat wie ist das dann?

Oder am besten eine Soffitte fürs Begrenzungslicht und eine fürs Bremslicht rein und ruhe haben.

Was meint ihr?

Danke LG Stefan

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rucklicht+siem+fur+vespa+125_56013000

Geschrieben

Das Rücklicht soll auf eine VBB2T kommen von Baujahr 1964

Es wird auch ein PX 200 Motor mit MHR Zylinder und PK XL2 Gabel mit Scheibenbremse eingebaut.

Geschrieben

Bei dem alten Baujahr kann ich mir vorstellen, dass der ein oder andere Prüfer etwas gnädiger ist- bei dem Motor- und der Zündung- dann wieder nicht.

Bj64 orginal schwache Lima- da wäre das evtl ein Argument für LED- aber Du wirst den MHR sicher nicht mit einer alten Lima fahren!?

Abgesehen davon, dass die meisten LED Leuchtmittel aus Asien kommen und wahrscheinlich keinerlei Norm unterliegen ist in meinen Augen ist das Todesurteil für Sofitte als LED, dass die meisten nur in eine Richtung leuchten, die Sofitte aber nicht mechanisch in der Fassung gegen das Verdrehen gesichert ist. Sie kann sich (durch Vibrationen?) von dem Rücklichtglas weg drehen und ins Gehäuse leuchten- somit geht die Lichtleistung drastisch zurück.

Was spricht gegen die normale Sofitte? 5Watt Rüli und 10 oder 15Watt für die Bremse wird die Lima schon hergeben... ansonsten Cosa ZGP dann bist doch bei 120W!?

Falls Du zufällig was ähnliches mit" Beleuchtung in etwa Wirkung" eingetragen hast, biste eh fein raus...

 

Geschrieben

Es kommt ja auch keine LED Soffitte rein sonder das hier.

Was meint ihr dazu?

Zündung kommt die Malossi Vespower rein.

Wollte mir es sparen das wenn eine Soffitte mal ausbrennt das ich das komplette Rücklicht runter schrauben muss.

Wenn es jedoch nicht anders geht das ich durch den TÜV komme dann werden es wohl oder übel normale Soffitten werden.

 

IMG_0969.JPG

Geschrieben

Ich habe in meinem V50 Rücklicht mit E-Zeichen ein kleines Motorrad LED Rücklicht verbaut, das ebenfalls ein E-Zeichen hat.

 

Prüfer war damit einverstanden. Kann man aber nicht garantieren, dass das jeder Prüfer so sieht.

 

Die LED Rücklichter gibts in allen möglichen Größen für kleines Geld.

 

Ich habe dieses hier drin:https://www.louis.de/artikel/led-ruecklicht/10033886?list=285211085&filter_article_number=10033886

 

Geschrieben

Habe exakt die gleiche Kombination wie Gotcha.

Mich stört da eher die EinzelLEDOptik, passt optisch einfach nicht an einen klassischen Roller. Selbst auf meiner PX sah es mir zu spacig aus und habe wieder auf Sofitte zurückgerüstet. Mein Antrieb des Umbaus war halt das E-Prüfzeichen, aber da verzichte ich jetzt lieber der Optik wegen drauf.

Musste wissen ob dir die Ufooptik gefällt oder nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum fährst Du nicht vorschriftsmässig beim TÜV vor und wenn Du dann die Plakette hast, baust Du anschließend  deinen Krempel ein? Ein O.k. vom TÜV, wenn Du kein E-Prüfzeichen hast, bekommst Du sowieso nicht, falls der TÜV das bei der Prüfung bemerken sollte.

 

Und wenn du die LED-Geschichte verbaust und der TÜV bemerkt es bei der Prüfung nicht, heißt das nicht, dass Du dann legal damit herum fahren darfst.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Mein Gott - es ist ´ne Rücklichtbirne !

 

Tüff machen und ggf. tauschen.

Wenn die Dich erschießen wollen, machen die das ja mit oder ohne LED.

Wenn Du damit in den Weihnachtsmarkt rast jetzt z.B.

 

Die Einzelpunkt-Optik wäre noch n Argument dagegen. Verdrehsicherung ist natürlich Pflicht hier.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
    • Da stimmt ja was nicht….original ist das nicht. Viel zu kleine QK. Davon ausgehend dass die Kurbelwelle original ist, sitzt entweder der Zylinder zu tief oder der Kopf ist geplant.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung