Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nein, die ABE 4167/1 bezieht sich auf das Fahrzeug selbst. Siehe HIER - pdf-Seite 18
 
 

Cool was Du alles findest, bin beeindruck.
Sehr das zum ersten Mal. Was also tun um die ABE für den Roller zu bekommen?
Geschrieben

 

Am 25.6.2017 um 13:09 schrieb Zweitakteinzylinder:

Die Zulassungsstelle hat auf dem DEKRA Datenblatt unter "K" die ABE 4167 / 1* entdeckt ...  muss diese auf der Vespa nachzuweisen sein...

Wenn die Herrschaften unbedingt eine ABE-Nr. am Mopped sehen wollen, werd doch einfach mal kreativ und bring sie am Moped an. :whistling:

 

Typensschild-anonym.thumb.jpg.3bf09d7491b8f4d72871623e02249c47.jpg

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Forum 

Ja meine Vespa special50 muss auch zur Paragraph 21 zu TÜV 

Frage muss ein Tacho rein oder geht auch ohne Tacho 

Da ich im Internet schon beide Varianten gehört habe. Bitte um Info 

Ob es eine Ausnahme für Oldies gibt 

 

Grüße

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Speed73 folgendes von sich gegeben:

Hallo Forum 

Ja meine Vespa special50 muss auch zur Paragraph 21 zu TÜV 

Frage muss ein Tacho rein oder geht auch ohne Tacho 

Da ich im Internet schon beide Varianten gehört habe. Bitte um Info 

Ob es eine Ausnahme für Oldies gibt 

 

Grüße

 

Bevor du da umstrickst such erstmal einen Prüfer der Sie dir überhaupt abnimmt. Es wird z.Zt. schwieriger, da immer mehr merken das die italienischen 50er nicht unbedingt in allen Details der deutschen Version entsprechen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten hat Speed73 folgendes von sich gegeben:

Ja mache ich. 

Die Frage ist aber muß einer rein

 

 

JAAAAAAA !

 

Edith ruft:

 

Siehe Oben

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 4 Stunden hat matzmann folgendes von sich gegeben:

 

Bevor du da umstrickst such erstmal einen Prüfer der Sie dir überhaupt abnimmt. Es wird z.Zt. schwieriger, da immer mehr merken das die italienischen 50er nicht unbedingt in allen Details der deutschen Version entsprechen.

Was soll denn die Schwarzmalerei? Abweichungen, wie z.B. 9" Räder, werden beim 21er ja dann auch eingetragen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten hat Merde Vela folgendes von sich gegeben:

Was soll denn die Schwarzmalerei? Abweichungen, wie z.B. 9" Räder, werden beim 21er ja dann auch eingetragen.

 

Aber nur wenn du Glück hast. Eigentlich ist im Rahmen der 21 eine Geräuschmessung fällig.Wenn du die bezahlen möchtest natürlich kein Problem. Ich mal hier nur so schwarz um klar zu machen das die Abnahme einer italienischen Fuffi nicht trivial ist und um zu vermeiden das hinterher wieder geweint wird „der Prüfer will nicht“.

Hab gerade wieder die langen Gesichter mitbekommen als jemand gemerkt hat das für div. PK ab 89 kein Abgasnachweis existiert.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Um das mal grundsätzlich klarzustellen. Die Vespa muss (!) jeder dazu autorisierte TÜV-Prüfer für ein Vollgutachten nach Paragraph 21 prüfen, wenn Du die Karre zu so einer Prüfung vorstellst/anmeldest.

 

Wie die Prüfung ausfällt, das steht auf einem ganz anderen Blatt und ist u.a. davon abhängig, ob die Vespa den deutschen Verkehrsvorschriften entspricht. Dass es hier gewisse Ermessensspielräume seitens des Prüfers gibt, was er wie einschätzt, ist klar.

 

Deine V50 Special braucht, wie T5 Rainer schon geschrieben hat, einen funktionierenden Geschwindigkeitsanzeiger (Tacho). Wenn Du Dir unsicher bist, und empfiehlt sich bei so einem Vorhaben i.d.R. sowieso, dann würde ich an deiner Stelle mal zu einer TÜV-Prüfstelle gehen, dein Vorhaben besprechen und vor ab erfragen, was der TÜV-Prüfer an deiner Kiste alles haben/sehen will und ob er z.B. ein Datenblatt/Kopie einer Betriebserlaubnis einer baugleichen Vespa o.ä. benötigt.

 

Und wenn das Vorabgespräch nicht zufriedenstellend verläuft oder erkennbar ist, dass die Bereitschaft des Prüfers nur wenig vorhanden ist, dann suchst du dir eine andere Prüfstelle.

 

Ein vernünftiger Prüfer wird sich etwas Zeit nehmen, mit Dir alles besprechen und Dir sagen, was alles nötig ist und worauf es ankommt. 

 

Wenn Du das verstanden hast, wackelst du nach Hause, montierst Du die fehlenden Teile und stellst sicher, dass der Rest wie Licht (vorne/hinten), Bremsen, Motor, Schaltung etc. klaglos funktioniert und vernünftige, am besten neue Reifen vorne und hinten montiert sind.

 

Und ich kann nur raten,

 

1. erstmal mit der ungetunten V50 Special im Originalzustand aufzutauchen und nicht auch noch solche Tuningmaßnahmen gleich im Rahmen des Paragraph 21 mitabwickeln zu wollen. Kann man machen, empfiehlt sich jedoch nicht.

 

2. vernünftig aufzutreten, freundlich und höflich nach allem zu fragen und nicht den großen Max zu machen, denn DU willst etwas.

 

Dann sollte das Ganze machbar sein.

 

P.S. Alle meine Vollgutachten nach Paragraph 21 (mit jeweils Rollern ohne bzw. ohne deutsche Papiere) sind genau so gelaufen und waren kein Problem.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ahso...dachte Standard 4.Gang, aber stimmt ich erinnere mich, dass ich an der Nebenwellendiskussion beteiligt war. Dann ist das erst mal so top! Ich mag das Ösi Getriebe mit der Nebenwelle von DRT  dann passt das auch mit der 2.86.
    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information