Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kulu richtig zusammengebaut?

Mutter vom Innenkorb richtig anziehen 

Kuluzug kontrollieren, Vorspannung

Mal probieren ob es ohne eingehängten Kuluzug geht

richtiges Öl, SAE 30

 

Geschrieben

Verläuft der Zug unterm Block jetzt "ordentlich"?

Sprich: läuft der Zug evtl. am oder unterm Kickstarter, so das du beim antreten unbeabsichtigt die Kupplung betätigst?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab bei 102ccm letztens eine günstige malossi vom sip eingebaut und die hat auch gut funtioniert

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.5.2017 um 12:31 schrieb 2taktemehrsindzuviel:

Vielen dank für eure Antworten. Ich möchte an der 50s nichts weiter machen, die Klamotten sind nur gesteckt da ist auch nichts bearbeitet oder sonstiges. Sie sollte halt nur fahrbar werden. Werde mir noch eine 2te anschaffen die dann auf langhub umgebaut wird. Daher benötige ich auch keine High end kupplung die 25ps aushält. Habe öfter gehört das die ori Kupplung das locker mitmachen muss.

Nur weiß ich leider echt nicht mehr weiter, ich hatte die kupplung jetzt bestimmt 20 mal auf und auseinander. die Poloini Feder hatte ich auch mal drin. Was letztendlich geholfen hat, war die bearbeitete Malossi Feder in Verbindung mit dem Mtx Öl, das aber eben auch nur kurz, bzw mal greift sie schön und mal rutscht sie wieder durch, wobei sie jetzt im 3 und 4 nur noch rutscht. Der zug lässt sich ausgehangen wunderbar frei bewegen. Der Pilz wenn er den andruckplatte erreicht, steht ziemlich genau bei 90 Grad. Was mir aufgefallen ist, ist das der Seilzughalter scheinbar selbstgebaut ist, sieht aber fast wie das original aus. Woran könnte es liegen? Habt ihr weitere Punkte die ich prüfen kann? Ich schraube erst seit einem Jahr an schaltrollern. Sonst nur die Maxi Gilera 2 takter  ;) und das seit über 15 Jahren. 

Wie gesagt bin für alle tips mehr als dankbar. Die Anmeldung für die VAD ist raus und die Zeit wird knapp :) 

Wenn möglich nennt mir doch mal die Teile die ich verbauen soll, dann werde ich sie auch so bestellen

 

Nochmal vielen Dank und beste Grüße aus Bonn ;)

Ist die Hülle lang genug? Nich das diese zu kurz ist und die Kulu beim Einfedern des Motors während der Fahrt gespannt wird...

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

 

Mann, mann, ich meld mich jetzt auch kurz dazu, das geht ja gar nicht was 2taktemehrsindzuvielda mit der Kupplung macht.

 

Ich fahr in meiner Special einen 102er DOA mit angepassten überströmern und einer Rennwelle die ich rumliegen hatte sowie, 20er vergaser die Uralt Polinischneke, 2 Motorhälften die weder nummerngleich sind noch wirklich zusammen wollten und einer etwas zu Lagen übersetzung, das reicht für 90kmhächen und max 10.000rpm macht super spaß auch wenn es von aussen aussehn muß für den Normal als hät ich einen Schaden:withstupid::whistling:

Naja meine Kupplung, ist dieser Standard semmel von malossi mit 4 Kork Scheiben und dieser eher schlecht als recht abgestimmten single Feder. Die Legt man über Nacht oder am besten 24h in öl und baut sie dann ein, mit dem selben öl.

 

Und damit dieser P&P italien Parmesan richtig läuft braucht du "EINEN ORDENTLICHEN HALTER". Das Foto zeigt einen Knick im Zug bessergesagt machst du die Hebelwirkung der Kupplung damit kaputt! Wenn man davon ausgeht das der Zug schön daher kommt wie Du schreibst.

 

Richtig Eingestellt steht die Hülle des Zugs in der Einstellschraube an und das Lose seil verläuft gerade zum Hebel!

Der Schraubnippel, ja der sollte auch blödgesagt, sitzt passt und hat luft montiert werden.

 

Ich würde eine Neue Kupplung und einen orignalen Halter organisieren und nicht vergessen die Beläge in öl zu legen.

Bearbeitet von Santos
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Santos:

Naja meine Kupplung, ist dieser Standard semmel von malossi mit 4 Kork Scheiben und dieser eher schlecht als recht abgestimmten single Feder. Die Legt man über Nacht oder am besten 24h in öl und baut sie dann ein, mit dem selben öl.

 

Du legst die Feder in Öl?( Extra Vergine de Malossi?) oder war das nur missverständlich geschrieben?

 

 

  • Haha 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Smallframeschüttelhippe:

Ich hatte fast den selben Gedanken. :-D

Nur das er bei mir die fertig montierte Kupplung eingelegt hat und ich schon fragen wollte, ob er sie vorher wenigstens noch komprimiert.

 

 

 

vor 10 Stunden schrieb lokalpatriot:

 

Du legst die Feder in Öl?( Extra Vergine de Malossi?) oder war das nur missverständlich geschrieben?

 

 

 

Natürlich nur die Feder, aber nicht komprimiert sondern gezogen:-D

 

Mal schaun ob ihr damit zurecht kommt:muah:

 

Für die anderen die dem Jungen Helfen wollen, die Beläge ohne alles werden eingelegt:-P Liegt wohl daran, das sich manch einer Hirn schwer überfordert fühlt wenns ein mehrzeiler wird...

Bearbeitet von Santos
Geschrieben

Hay es werden die Korkscheiben eingelegt in öl muss nicht 24 stunden es reicht wenn du beim zusammen bau die Scheiben in öl tauchst oder du giest öl darüber das wahr es

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Langhub:

Hay es werden die Korkscheiben eingelegt in öl muss nicht 24 stunden es reicht wenn du beim zusammen bau die Scheiben in öl tauchst oder du giest öl darüber das wahr es

 

jasomachichdasauchimmerdiehauptsacheistesdassdiebelägenichttrockeneingebautwerden

 

:sigh:

 

 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ich behaupte wenn der Halter mal gegen den richtigen gelauscht ist könnte es reichen die Stahlscheiben zu tauschen bzw. die sowieso vorhandene neue komplettkupplung rein zu schmeißen. Sollte bei dem Setup doch mit original Kupplung funzen...

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb doul:

Ich behaupte wenn der Halter mal gegen den richtigen gelauscht ist könnte es reichen die Stahlscheiben zu tauschen bzw. die sowieso vorhandene neue komplettkupplung rein zu schmeißen. Sollte bei dem Setup doch mit original Kupplung funzen...

 

Definitiv zum Probieren:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung