Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen wunderschönen Guten morgen zusammen,

es gibt heir schon recht viele Threads zum Thema. Es gibt auf meiner Seite jedoch noch immer gefühlte tausend Fragen.

Ich bin zur NSU gekommen wie die Jungfrau zum Kind. fast...

Angefangen hat alles mit einer Honda MT-8 mit der ich als 15jähriger ins Motorradleben einstieg. Davon habe ich jetzt 2 restauriert und 2 konserviert.Die NSU wurde mir angeboten und ich konnte einfach nicht nein sagen. Liebe auf dem ersten Blick. Wobei ich durch meine Jugend eher ein Cross/Enduro fan bin. Ich habe aber auch eine Vespa PX 80 aus den frühen 90er bis hin zur 250 KTM vollcross sxf.

Irgendwie eine sehr bunte Mischung aber das ist bei mir nun mal so.

Hier schon meine erste Frage, und ich sehe diese wird oft sehr kontrovers diskutiert.

Restaurierung unterscheidet sich fast grundsätzlich von der Konservierung, die alle Maßnahmen umfasst, die den Zustand eines Objekts stabilisieren und das Eintreten künftiger Schäden verlangsamen sollen. Restaurierung bedeutet dagegen das alles bzw vieles erneuert wird.

Meine Frage:

Meine NSU ist in keinem guten Zustand. Siehe Bilder. Ich bin momentan ziemlich hin und her gerissen zwischen Reastauration und der Erhaltung des originalzustandes.

Nächste Frage:

Ich habe keinerlei Papiere. Und ob es eine 150er ist kann ich auch nicht sicher sagen. Das werde ich dann sehen wenn ich den Kopf auf mache denke ich. Sie wurde mir als 150er verkauft.

Auf dem Typenschild steht aber 125er. Baujahr steht nur 195_ also denke ich ist das typenschild auch nicht original.

Wie sieht mein Weg zur Anmeldung aus?

 

 

Es wird noch mehr Fragen geben und ich hoffe Ihr habt die Motivation mir zu helfen.

Ich werde auch ordentlich alle Informationen und Fortschritte hier Dokumentieren und ausführen damit andere dies als leitfaden nutzen können.

 

Grüße

Christoph

 

2017-05-13_11_49_23.jpg

2017-05-15_18_12_51.jpg

2015-10-11_10_29_20.jpg

Geschrieben

Hallo Christoph,

 

es deutet einiges darauf hin, dass das eine 125er ist. Wie sieht denn der Auspuff aus? Daran kann man die beiden Motorvarianten ziemlich gut auseinanderhalten.

Ansonsten: Originallack ist und bleibt halt Originallack. Mit einer Blingbling-Restaurierung ist der unwiderruflich weg. Sieht aus meiner Sicht jetzt nicht so unrettbar aus. Schau mal unter

 

Geschrieben

Hi,

danke. Ich denke Du hast recht. So schlimm ist mein lack dann doch nicht.

 

Aber:

was mache ich mit den beiden kollegen? Die werde ich 100% nicht so lassen.

Und wenn die lackiert werden, passst es nicht zum original.

2017-05-15 18.39.55.jpg

Geschrieben

Auch die Frage ist bereits beantwortet:

Die Farbe der Wahl ist " Mitroparot", wie er damals hieß. Dieser Farbton entspricht genau der RAL 3005, weinrot

Geschrieben

Perfekt danke.

 

Kannst du mir kurz waas zum Unterschied der Auspuffanlagen 125 vs 150er erklären?

Ich dachte die 150er haben keinen Kickstarter mehr. Was bei mir der fall ist.....

 

 

Geschrieben

Somit bin ich stolzer Besitzer einer 125ccm :-D

 

Wie bekomme ich das Baujahr raus? Kann ja dann erst ab 54 sein. Hier gibt es doch bestiimt jemanden der das bestimmen kann.

 

Wie ist der Ablauf bei der Anmeldung? Brief besorgen etc...

Geschrieben

Normalerweise musst Du erst mal zum TÜV. Die sollten die NSU Lambretta in der Datenbank haben. Ansonsten hilft eine Briefkopie. Mit dem TÜV-Gutachten gehst Du dann zur Zulassungsstelle und beantragst neue Papiere. Je nach Kulanz des Gegenüber wollen die dann eine Eidesstattliche Erklärung, dass die Papiere weg sind, checken in einer Datenbank, ob das Fahrzeug gestohlen ist und stellen Dir dann neue Papiere aus. Da würde ich mich bei Deiner Zulassungsstelle informieren, was die gerne sehen wollen.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information