Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mir ist bei meiner VNB der Kupplungszug gerissen. Wollte dann einfach den Zug wechseln, habe aber gemerkt, dass die Hülle kaputt war.

 

Gut, dann den Trick mit dem doppelt langen Seil ausprobiert, also Seilzug durch neue Bowdenhülle, dann durch alte Bowdenhülle und versucht damit die neue Hülle einzuziehen.

 

Dabei ist die alte Hülle gerissen.

Habe dann mit allen Mitteln (Kabelkatze, etc.) versucht eine neues Kabel einzuziehen.

 

Hat irgendjemand eine kreative Idee? Kann ich einen der Schaltzüge "missbrauchen" ?

 

Gruß

 

 

Geschrieben

Dickerer Draht lässt sich im Normalfall mit ein bisschen Geduld durch den Rahmen fummeln. Daran kannst dann die neue Seilzughülle befestigen und wieder mit dem Draht durchziehen.

 

Geschrieben
Dickerer Draht lässt sich im Normalfall mit ein bisschen Geduld durch den Rahmen fummeln. Daran kannst dann die neue Seilzughülle befestigen und wieder mit dem Draht durchziehen.
 

Ich habe das mit so einem Kabeleinzieher (Glasfaserkabel) versucht, hat aber auch nicht geklappt, oder zu wenig geduldig (3 h).

Habe mir überlegt, ob ich einen der Schaltzughüllen verwenden könnte. Hilft das Loch vom Bremslichtschalter?
Geschrieben

Das Loch ist nicht wirklich groß, glaub ich kaum, dass das viel bringt. Du kannst natürlich auch einen der Schaltzüge zum durchziehen nutzen, dann musst aber konsequenterweise mit dem alten Schaltzug nen neuen Kupplungszug und gleichzeitig nen neuen Schaltzug einziehen. Sonst stehst mit nem neuen Kupplungszug und nur mit einem Schaltzug da :-D

Ich würde mal den Draht probieren bevor du sowas startest. 

Geschrieben

Hab gestern erst seilzüge erneuert bei einem roller. Gingen alle gut durch einzig die schaltzüge verdrehen sich gern im rahmen unten mit dem kupplungszug und hacken dann. Einzelne züge hab ich am besten immer mit dem seilzug selbst als zugdraht eingezogen. Den seilzug vorne abkleben damit er nicht spitz ist und dann mit drehbewegung wie wenns so ne rohrspirale wäre eingezogen. Dann mim neuen zug verklebt m klebeband dann gings immer. 

Geschrieben
Das Loch ist nicht wirklich groß, glaub ich kaum, dass das viel bringt. Du kannst natürlich auch einen der Schaltzüge zum durchziehen nutzen, dann musst aber konsequenterweise mit dem alten Schaltzug nen neuen Kupplungszug und gleichzeitig nen neuen Schaltzug einziehen. Sonst stehst mit nem neuen Kupplungszug und nur mit einem Schaltzug da :-D
Ich würde mal den Draht probieren bevor du sowas startest. 

Ich war heute mit verschiedenen Drähten etc. unterwegs und war leider nicht erfolgreich. Habe es von oben und unten versucht und bin dank Hefe relativ geduldig geblieben. Kann ich noch irgendwas aus- oder abbauen um das zu schaffen?
Geschrieben (bearbeitet)

Dann probier mal die hupe zu demontieren und den den zug vom hupenloch in den tunnel zu bekommen, bzw mit einem zugdraht das ganze, dann einziehen und Dann erst von der hupe nach oben zu gehen. 

Bearbeitet von Howill99
Geschrieben

Bevor du damit weitere drei Stunden verbrätst: Tank raus und die darunter liegende Plastik-Abdeckplatte raus (falls noch nicht geschehen. Dann einmal relativ gerade nach vorne zur (beschriebenen) ausgebauten Hupe und von da aus nach oben.

 

Ich ziere mich ja auch meist und versuche, so wenig wie möglich zu demontieren. Unterm Strich dauert das dann aber meist dreimal so lange wie nötig ...

Geschrieben (bearbeitet)

Genau, soviel Raum wie möglich schaffen.

Ich habe einen langen geflochtenen Zug, bei dem ich an der Spitze knapp nach 3 cm einen leichten Knick drin habe.

Den kann ich dann im Rahmen gut drehen um an winkeligen Stellen gut vorbei zu kommen.

Wenn dieser Zug/Draht durch ist, schiebe ich die Hülle/Bouwde drüber.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Genau, soviel Raum wie möglich schaffen.
Ich habe einen langen geflochtenen Zug, bei dem ich an der Spitze knapp nach 3 cm einen leichten Knick drin habe.
Den kann ich dann im Rahmen gut drehen um an winkeligen Stellen gut vorbei zu kommen.
Wenn dieser Zug/Draht durch ist, schiebe ich die Hülle/Bouwde drüber.

Ich habe es befürchtet..., aber Ihr habt Recht. Dann weiß ich ja, was ich am Vatertag mache[emoji30]
Geschrieben

Ich habe es befürchtet..., aber Ihr habt Recht. Dann weiß ich ja, was ich am Vatertag mache[emoji30]

Noch eine blöde Frage: wenn ich die Hupe wegmache, sehe ich keine Chance ein Seil da durchzuziehen. Man sieht nur das schwarze Kabel der Leitung zur Hupe. Soll ich jetzt auch noch die Schwinge ausbauen?
Geschrieben

Den Schaltzug nehmen, um einen Kuluzug durch zu führen ist nicht ratsam.

Die originalen Schaltzüge sind mit einem Blech zusammengepreßt!

Würde sonst auch mit Hupe/Tank raus und einer gebrauchten Hülle die Sache in angriff nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Schwinge ausbauen macht doch keinen Sinn, du meinst sicherlich die Gabel, aber das braucht es nicht.

Probier es einfach mit eine dickeren Draht, das geht schon.......

Bearbeitet von petsi50
Geschrieben
Schwinge ausbauen macht doch keinen Sinn, du meinst sicherlich die Gabel, aber das braucht es nicht.
Probier es einfach mit eine dickeren Draht, das geht schon.......

Ja, habe die Gabel gemeint..., dann nehme ich einen dicken Draht und die dicken Brillengläser
Geschrieben

Schritt 1:

Du kommst von der Hupe auf normal in den Rahmen nach unten. Einen Seilzug würde ich als Zugdraht verwenden wie geschrieben, ich habe nicht gesagt dass es ein neuer sein muss bzw dieser unbedingt wieder verwendet werden muss.

Du musst auf alle Fälle hinter dem gelbmarkierten Rohr einfädeln, ich würde von der Hupe aus den Draht durchfädeln nach hinten.

 

Foto 1 Hupe

 

Der Draht müßte dann unter dem Tank ankommen, was ein Problem ist wenn Du den Tank nciht ausbaust ist der Gelbmarkierte Gummistopfen bei der Rahmendurchführung, diese Engstelle ist fast unpassierbar wenn man versucht den Zug ihne Tankausbau einzuziehen.

 

Schritt 2 & 3:

Wenn die Aussenhülle dann durch ist, würde ich den Aussenhülle dann entweder von der Hupe zum Lenker führen oder von unter dem Tank durch den Gummistopfen nach aussen.

 

Schritt 4:

 

Innenzug durchziehen vom Lenker nach hinten

Hupe.png

Tank.jpg

Geschrieben
Kupplung linke bei den schaltzüge oder was meinst?

Dachte ich auch. Der alte Zug ging beim Gaszug durch. Auf einigen Bildern und meiner V50 geht er auch bei den Schaltzügen durch.
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Howill99:

Also ich kenns nur so. Links kulu u schaltzüge, - Richtig.

rechts gas und bremse vorne - Falsch... Rechts Gas + Kabelbaum.

 

Gibts Bilder mit Bremse vorne rechts? :cheers:

Geschrieben
Gerade eben schrieb flinti0402:


Kabelbaum und Gaszug rechts (bei mir auch Kulu).
Bremse vorne und tachowelle geht durch die Gabel in der Mitteemoji6.png

 

Nehm den Kupplungszug auf die linke Seite zu den Schaltzügen rüber und lass den Bremszug im Lenkrohr, dann passt das! :cheers:

Geschrieben

Ja hast recht, heut ist aber auch ne hitze. Also kabelzug vergessen, bremse u tacho durchs lenkrohr glaub i. Aber eigentl wurst es geht um die kupplung,:-)

Geschrieben
Ja hast recht, heut ist aber auch ne hitze. Also kabelzug vergessen, bremse u tacho durchs lenkrohr glaub i. Aber eigentl wurst es geht um die kupplung,:-)

Genau, Ihr seid Helden[emoji106]
Geschrieben

Hallo,

kurzes Update: Habe es nach Fotodoku einmal geschaft den Zug über die Hupe nach bunten durchzuziehen. Leider ist mir dann beim anstückeln der Zug wieder abgehauen trotz Isolierband und Klemme. So viel Bier zu trinken gibt es gar nicht...
Habe anschließend noch mehrmals versucht wieder über die Hupe das Kabel einzuziehen ohne Erfolg.

Geschrieben
Hallo,

kurzes Update: Habe es nach Fotodoku einmal geschaft den Zug über die Hupe nach bunten durchzuziehen. Leider ist mir dann beim anstückeln der Zug wieder abgehauen trotz Isolierband und Klemme. So viel Bier zu trinken gibt es gar nicht...
Habe anschließend noch mehrmals versucht wieder über die Hupe das Kabel einzuziehen ohne Erfolg.

Hallo,

habe es gestern geschafft den Zug bis zur Hupe durchzuziehen, dank der Anleitung von oben.
Jetzt muss ich noch nach oben kommen.
Dazu eine Frage:

Wenn ich bei Der Hupe reinleuchte sieht man die Bowdenzüge der Schaltung und Gaszug. Diese verlaufen hinter der Gabel.
Wenn man den Bowdenzug nach der oben genannten Methode einzieht, kommt der Zug aber vor die Gabel. Ist das richtig, bzw. macht es was aus?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information