Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sieht doch gut aus. Augenscheinlich nicht verbastelt oder vermurkst, mittlerweile seltener Originalzustand, absolut fairer Preis.

Eventuell durch den geringen Kilometerstand Standschäden oder siffende Simmeringe, alte Pellen vielleicht noch. BAer nix, was man nicht beheben könnte.

 

Geschrieben

Wenn sie fährt, bremst, hupt und blinkt und der Motor nicht hochdreht sofort mitnehmen. Für den Preis, unverbastelt mit Originallack heutzutage selten zu finden. Aber bitte den hässlichen Topcase-Eimer abschrauben und wegschmeißen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

hab das Teil gestern besichtigt:

 

Pro:   Seriöser Verkäufer

          Original und unverbastel

           keinerlei Rost

          Top Lack und Karosse (nur kleine Beule im Kotflügel vorne)

          Motor hört sich gesund an läuft ruhig und sauber

          8500 km von zwei Damen gefahren

 

Mängel: Streuscheibe blind

             Blinker hinten links defekt (Masse?)

             starker Ölnebel am Motor

 

Ich konnte soagr noch etwas handeln.

Aber: Das Teil kommt für mich aber nicht in Frage wegen der häßlichen Farbe (dunkelgrün).

 

 

Gruß, Cronni

Bearbeitet von cronni
erledigt
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb cronni:

... Das Teil kommt für mich aber nicht in Frage wegen der häßlichen Farbe (dunkelgrün).

 

Versteh´ ich nicht - die Farbe hat man doch auf den Bildern gesehen. Warum schaust du dir sowas an, wenn du vorher weisst, dass du das nicht magst?nach

 

Bei Gebrauchtfahrzeugen entscheidet m. E. der ordentliche Zustand und nicht unbedingt die Farbe ...

  • Like 2
Geschrieben

 

 

Tja, auf den Bildern sah das Grün wesentlich heller aus. Mir wäre das sowieso egal gewesen, da die Farbe ja zeitgenössisch ist  Ausschlaggebend war die Meinung meiner Holden, die das Teil schließlich fahren soll. Dagegen kommt man nicht an....

 

Gruß, Cronni

Geschrieben (bearbeitet)

Schlag Ihr doch ne Folierung oder Lackierung vor... Muss Sie halt noch etwas sparen :D

 

Technisch und KM-Stand ist ja echt Top!

Ggf. Frag mal bei der Vespastation in Heidelberg via Facebook.

 

vllt. haben die nen guten Tipp für dich ;)

Bearbeitet von taft222

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung