Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind dann aber auch doppelte Gebühren für den Brief oder?
Weil ich kann ja ein Fahrzeug nur im Wohnkanton anmelden.

 

Wenn das in einem anderen Kanton gemacht wird, dann gibts ja den Brief von da & anschliessen muss ich die Jaisons ja wieder in Zürich einlösen!

 

Gruss

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Tanatos:

Sind dann aber auch doppelte Gebühren für den Brief oder?
Weil ich kann ja ein Fahrzeug nur im Wohnkanton anmelden.

 

Wenn das in einem anderen Kanton gemacht wird, dann gibts ja den Brief von da & anschliessen muss ich die Jaisons ja wieder in Zürich einlösen!

 

Gruss

 

 

das ist eine Lambretta. rechne in größeren Beträgen :-D

 

 

 

du sparts aber 2 mal MFK als Veteran....   

 

 

Geschrieben

jetzt wird sie erst mal gemacht! ;-)

 

kurze Frage noch: wo ist das Typenschild?

hab nur ne Nummer aufm Rohrrahmen gefunden, welche mit dem Fahrzeugschein übereinstimmt.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Tanatos:

jetzt wird sie erst mal gemacht! ;-)

 

kurze Frage noch: wo ist das Typenschild?

hab nur ne Nummer aufm Rohrrahmen gefunden, welche mit dem Fahrzeugschein übereinstimmt.

 

Vermutlich keines. Hatten die Spanier bis zur Lince nicht. Kenne die Gesetzeslage nicht genau, aber das passt auch ohne...

Geschrieben (bearbeitet)

:wheeeha:

 

Maic, ein Kippler! Hab etwas Geduld. Er hat die dunkle Seite erst gerade verlassen...

 

 

 

 

 

 

 

 

kennst du ja :laugh:

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Richtig,

hab die ganzen Vespatypischen Stellen abgesucht. Sogar im Werkzeugfach.

Die Plakette drunter aber völlig übersehen :-D

 

Zur meiner Verteidigung steht aber da auch nur die Rahmen- und die Motornummer drauf ;-) 

Geschrieben

eigentlich nicht, such einfach noch zu sehr den Vergleich zur Vespa ;-)

 

weiss jemand wie ich das BJ rausfinde?

 

was ich schon weiss, 6V Bordnetz

Geschrieben

Ein Produktionsjahr anhand der Rahmennummer zu ermitteln, ist bei nicht italienischen

Lambrettas schwierig. Ist ja auf der "dunklen Seite" nicht anders. Nahe liegend ist dein

Datum der Erstzulassung, minus 6 Monate bis zwei Jahre, je nachdem ob Schweizer

Spezialitäten verbaut wurden und von wem und wie gut das Mopped seinerzeit verkauft

wurde bzw. in irgendwelchen Läden rumgestanden ist. Frag doch mal beim Importeur nach,

wenn es den noch gibt. 

 

Geschrieben

Bei Jain wär ich mit Baujahren und Spezifikationen eher vorsichtig. War ein Schlitzohr der Herr :-D

 

ein Händlernetz gab es meines Wissens nicht. Da wurden ein paar importiert, lackiert (zum Teil über die Gummis) und dann verkauft.

das sind 1:1 SIL Lambrettas.

 

Jain kaufte auch den Rest der Teile als die Produktion in Spanien eingestellt wurde. Ging nach seinem Tod nach UK. 

 

Was niemand wollte, blieb hier. Hab noch ein paar NOS Scheinwerfer, wenn du einen brauchst.

 

 

 

Geschrieben

Da hab ich wohl noch Glück mit dem Lack, keine Gummis überlackiert ;-)

 

So ein NOS-Scheinwerfer wär was, kannst dich gerne mal per PN melden :-) 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ganz langsam tut sich etwas.

 

Neue Sitzbank, Sprint-Rack, Kunstoffaufsätze (Hauben) & Kickstartergummi sind dran.

 

Nächster Schritt: Hauptständer & Füsse, Auspuff, Trittleisten, neue Reifen, neue Bremsbeläge, neue Stossdämpfer & neuer Kaskadeneinsatz.

 

Vielleicht noch die Aufkleber auf die Hauben

 

 

Gruss

 

IMG_5567.JPG

Bearbeitet von Tanatos
Geschrieben

Naja, geleckt ist anderst aber etwas Ordnung muss sein - hab ja kaum Platz ;-) 

 

Was meinst du mit nationaler Auflage?

Den Roller selbst?

 

Es ist 1:1 ein SIL und wurde offiziell in die Schweiz importiert.

Der neue Name wurde durch den Importeur (Jain) vergeben.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Schweizer schraubt am liebsten in sterilen Räumen...

 

Meinen einige hier. Von mir können sie das nicht haben. :-D

IMG_2980.thumb.JPG.92480bb52d4d775b974122410899e530.JPG

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hauptständer inkl. Füsse nun auch gewechselt.
Davon gibts aber keine Bilder ;-)

Dann hab ich mal die vorderen Stossdämpfer ausgebaut und die Bremse zerlegt.
Jetzt auf die restlichen Teile warten & dann wieder zusammenbauen!

Geschrieben

Die Bremse ist wieder zusammen, neuer Bremszug mit Hülle ist drin.

War noch ein schönes Gefummel als mir die Tachowellenmutter in die Gabel gerutscht ist :-D

 

Jetzt hab ich ja immer wieder relativ simple Fragen die ihr sicher ohne Probleme beantworten könnt.

Da ich aber nicht immer jemand belästigen will, wollte ich wissen ob das Buch von Sticky zu gebrauchen ist?

Und natürlich ob da auch mein Model (bzw. die GP125 / DL125) beschrieben wird?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
    • Nach vielen Jahren in unserer Garage muss sie jetzt gehen und Platz machen. Es ist der Roller meiner Tochter der vor 20 Jahren unbedingt pink sein musste, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Es handelt sich um eine PK 80 S mit einem PK 50er Motor. Der Umbau ist nicht eingetragen. Die originalen Papiere sind vollzählig vorhanden. Die Karosserie hat zwar Gebrauchsspuren, aber keinen Rost, es ist nichts gespachtelt oder ähnliches. Elektrik funktioniert, Motor läuft, braucht aber nach der längeren Standzeit etwas Zuwendung. Der Roller gehört mir, steht in Willich und soll 900 € kosten und ist komplett, keine Badtelbude. Der 80er Motor ist leider nicht mehr vorhanden.  Ich würde mich sehr freuen, wenn der Roller hier einen neuen Besitzer findet. Habe keinen Bock auf Brieffreundschaften bei ebay und Co.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung