Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

AhOi,

seit heute bin ich nun auch stolzer Beitzer einer Lambretta Li SilverSpecial 150 in grandiosem Originallack. :-D

Werde euch vermutlich noch mit unzähligen banalen Fragen nerven :-(

lambretta.jpg

Geschrieben

@ Harald:

Überläufer? :-D

= Wildschwein, im Alter zwischen gerade noch jugendlich aber schon geschlechtsreif; im Körperbau schon fast ausgewachsen, also mit einem gewissen Reifegrad. :-(

Das ist also als Kompliment aufzufassen.

Geschrieben

So schnell kanns gehen... :-D

Auf jeden Fall Gratulation zum super schönen Roller!

Obligate Frage: Wann kommt der TS1?

Geschrieben
  Zitat
Wann kommt der TS1?
:-(

zum zerschinden hab ich ja die PX. Die Lambretta bleibt original, optisch wie technisch, basta :-D

So, geh jetzt erstmal in die Werkstatt um zu putzen, einzustellen etc...

Geschrieben
  Spike1401 schrieb:
Die Lambretta bleibt original, optisch wie technisch, basta  :-D

Langweilig. Ich hab mir sagen lassen, Lambrettas gehören gedropped, mattschwarz und mit Gaser rechts.

Geschrieben
  Zitat
Langweilig. Ich hab mir sagen lassen, Lambrettas gehören gedropped, mattschwarz und mit Gaser rechts.

Eigentlich haste recht, nur den Cut haste vergessen, werd gleich mal die Flex neu bescheiben und eine paar Dosen Rally-Spray schütteln.

Welcher Scootermatic-Motor passt nochmal in die Lammy? Hexago oder?

Komm dann gerne vorbei und helf Dir aus der 200er ein Sceleton zu bauen :-D

Geschrieben
  Spike1401 schrieb:
Komm dann gerne vorbei und helf Dir aus der 200er ein Sceleton zu bauen :-D

Ui, super - ich versuch seit ein paar Tagen schon die Gabel zu verlängern, kriegs aber irgendwie nicht gscheid hin :-(

Aber gaymeinsam klappt das schon. Alle werden staunen. :-(

Geschrieben

Will ja keinem was vermiesen, aber...

Bist du dir mit Originallack sicher? Wenn man die Anbauteile (Rücklicht, Gepäckträger, Scheinwerferzierring...) so anschaut sieht der Lack dazu schon relativ neu aus :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

es sprechen einige Indizien für den Originallack, sicher bin ich mir natürlich auch nicht. Das Rücklicht passt ja auch vom Typ her nicht (ist eins von der DL oder) auch die Sitzbank ist nichtmehr der Oberbrüller.

An Kasskase und Kotflügel sieht man, daß diese Teile nachlackiert wurden.

Der Lack wirkt auf dem Foto aber auch besser als er ist.

Sollte sie nicht originallack sein, wurde sie sangestrahlt und neu grundiert. Habe vergeblich nach Lacknasen oder der Gleichen Gesucht. Der Lack hat schon einige Macken, kleinere Kratzer und Beulen, würde das aber in die Kategorie sehr leichte Patina einstufen. Sieht jedenfalls nicht nach italienischer Neulackierung aus. Sollte sie dennoch nicht original sein, spielt das jetzt für mich keine Wahnsinnsrolle, da alles schon recht gut zueinader passt.

MfG

Edit: der Scheinwerferring ist tiptop, siet nur auf dem Foto seltsam aus

Bearbeitet von Spike1401
Geschrieben (bearbeitet)

die schwarzen Gummis und Trittleisten gehen aber mal garnicht, und warum bittesind die inneren Trittleisten so kurz??? aber die Griffe udn Hebelgummis sind geil - die will ich haben!

hat die noch wer zufaellig? und bitte in patinös!

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

der ausdruck patinös wird wohl das gsf-lambretta-wort 2004. danke bluebaron.

mir dünkt neben der orginal-restaurationsfront bildet sich hier eine neue patina-gemeinde. wir sollten demnächst auf treffen ein extra-unterstand verlangen, damit unsere prätiosen nicht unter dem deutschen wetter leiden müssen.

Bearbeitet von menke
Geschrieben

for the trainspotters, die äußeren Kunstofftrittleisten vorn, in schwarz, sind von ner GP und somit zu kurz ( sie gehen halt nich bis in die ALU Dinger rein).

Und diese roten " Hebelüberzieher" hab ich sowohl in rot als auch in blau irgendwo auf ein GB Ersatzteilseite als NOS Ware gesehen, sehr fein. Die Griffe gabs da auch.

Ansonsten sehr feines Mopped, ob nu mit oder ohne original Farbe. Schau doch mal in die Luffibox, ob da noch Reste von der eventuellen original Farbe zu finden sind.

- gonzo

Geschrieben

Meine SilverSpecial hat auch schon viel Patina :-D

Hätte da noch so ein nettes Foto mit Salamiairbrush beim Frühstück auf dem Harlekinsrun 2001 :-(:-(:-(

Geschrieben

..endlich..wieder eine lambretta im süden/M!

so muss das sein. scheiss vespas. die letzte die ich hatte (rally200) flog in die

seitentür von nem ausparkenden auto.

jetzt bin ich wieder 100% in der garage.

herzlichen glückwunsch zur lis!

ist die karre event. aus verona??

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat
ist die karre event. aus verona??

Kein Plan, stammt zwar aus Italien, hab sie aber hier gekauft.

Waren ja jetzt in kurzer Zeit 3 neu Lambretten in München (oder gar mehr?) der Stachus wird Innocetisiert. :-D

Bearbeitet von Spike1401

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung