Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute bin ich endlich mal dazu gekommen meinen Motor abzudrücken. Das erste Ergebnis ist leider subgeil. Siehe Video.

Sieht für mich so aus, als käme die Luft eher aus dem Bereich Gehäusehälftenbolzen, als vom Zylinderstehbolzen. Die ersten zwei Blasen entstehen bei wenig Druck, später pumpe ich mehr und man hört die entweichende Luft.

Schon mal jemand so gehabt und vielleicht ne Spitzenlösung für mich?

Auf jeden Fall weiss ich jetzt, warum das Abdüsen immer so problematisch war.

Schonmal Danke für etwaige Antworten, komme allerdings erst später wieder hier rein.

 

,

 

 

 

Geschrieben

Passiert grade im Bereich des Kurbelgehäuses schnell. Papierdichtung einfetten und mit etwas mehr Fett hier und dort "ankleben", damit sie nicht verrutscht.

Geschrieben

Ist die Silikondichtung vom SCK, die machte eigentlich einen sehr guten Eindruck. Ich hab die Hälften extrem vorsichtig zusammengabaut mit allem Newtonmeterhäsegnä, aber nach dem Spalten bin ich wohl schlauer...

Geschrieben

Die sind nicht schlecht. 

Ich nehm eigentlich immer die normalen Papierdichtungen, zusätzlich noch dünn Dirko auf der Dichtfläche. Dat is immer dicht auch bei verbuddelten Dichtflächen. 

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb stachelbär:

[...]Dirko[...]

Dat is immer dicht auch bei verbuddelten Dichtflächen.

Und hat auch nur dort was zu suchen.

Gefettete Papierdichtung hält und hielt bei millionen Motoren wunderbar, da braucht's keine Pampe, die man nur mit Mühe wieder runter bekommt. ;-)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Spiderdust:

Und hat auch nur dort was zu suchen.

Gefettete Papierdichtung hält und hielt bei millionen Motoren wunderbar, da braucht's keine Pampe, die man nur mit Mühe wieder runter bekommt. ;-)

Nicht gleich steinigen!!

Dat weiß ich natürlich

Ist für mich zur Beruhigung. 

Hab das halt mal gemacht und seitdem für gut befunden. 

 

Cheers

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Spiderdust:

Und hat auch nur dort was zu suchen.

Gefettete Papierdichtung hält und hielt bei millionen Motoren wunderbar, da braucht's keine Pampe, die man nur mit Mühe wieder runter bekommt. ;-)

 

:thumbsup:

Ich hab gerade so ein Gayhäuse hier, es ist echt mühsam, die Pampe abzukratzen.

Hast du da ein Mittelchen daß das erleichtert?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb DeNiro:

Hast du da ein Mittelchen daß das erleichtert?

Fluchen.

 

Keine Ahnung, es gibt da sicher irgendwas, mutmaßlich von den gleichen Herstellern, die auch die Dichtmasse vertreiben.

 

Ich arbeite ja durchaus auch mal mit sowas, dann aber in schwarz und wirklich hauchdünn, bspw. an Aludichtungen oder Zylinderköpfen oder so. Mehr braucht's da nicht.

Geschrieben

Dirko benutze ich auch nicht. Ich nehme das von Ducati, das gibt's in schwarz oder grau und dichtet hervorragend. Geht mit bremsenreiniger sehr gut runter. Zusätzlich benutze ich ein Fließ zum entfernen. das geht echt gut.

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb konrektor:

Zusätzlich benutze ich ein Fließ zum entfernen. das geht echt gut.

 

Werd ich sachte probieren.

Fließ hab ich da, traute mich das an der Dichfläche nicht zu benutzen :rotwerd:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das macht nichts kaputt. Nur um Missverständnisse zu vermeiden, kein schmiergelpapier... sondern schleiffließ:thumbsup:

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

@Wheelspin & @Spiderdust, Eure Glaskugeln sind die Fettesten! 100% richtig Eure Einschätzung.

Motor "kurz" auf und zu, neue, gefettete Papierdichtung und dicht ist er. Ich dachte schon schweissen oder anderes Gehäuse...

Thnx!

IMG_0217.JPG

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DeNiro:

 

:thumbsup:

Ich hab gerade so ein Gayhäuse hier, es ist echt mühsam, die Pampe abzukratzen.

Hast du da ein Mittelchen daß das erleichtert?

 

Harte Zahnbürste und ein Baumwolllappen.

Geschrieben

Dirko ist toll und tut, was es soll. :-)

 

Gut, wem das jetzt zu billig ist (was es definitiv nicht ist), der kann natürlich dè lûxe-mäßig ins Regal greifen. Wenn da Ducati draufsteht (aber sehr sicher nicht drin ist) ist das natürlich um Welten besser, als das schnöde Elring.

Wer ist überhaupt dieser Elring? :sigh::-D

 

Bevor hier das Zeug als "Pampe" und "Bah!" bezeichnet wird, sollte man sich mal vor Augen führen, was das eigentlich kann und wie gut...nämlich bedeutend mehr als 95% der hier vertretenen am Werkzeug.

Klar sieht das für den geneigten Stecktuner und Großshopmitgeldbewerfer ohne technischen Sachverstand ein wenig rüde aus und passt total nicht in den Steil, wenn bei der bonbongelackten Rundlichtfuffi mit Weißwandspackcessoires und braunem Stul, im Beisein des örtlichen Eisdealers, diese rote Wurst zwischen den Hälften hervorquillt...das könnte man jetzt prima mit nem scharfen Gruß aus Solingen beischneiden, steht aber so nicht in der Anleitung. :-D

 

 

 

 

Ein wenig Bremsenreiniger drauf, einige Sekunden einwirken lassen und mit nem Lappen oder Flies abreiben. Nachdem die erste Schicht runter ist, wiederholen.

Bei Bedarf......wiederholen.

 

  • Like 4
Geschrieben

Bei der Montage stecke ich immer ein paar Gehäuseschrauben durch, um die Dichtung im Bereich vom Kurbelgehäuse zu fixieren. Dichtmasse verwende ich auch nur da. Oben die überstehende Dichtung mit einer Cutter-Klinge bündig abschneiden (erst wenn die Hälften zusammen sind, klar).

Zum Entfernen der groben Reste hab ich so was:

https://www.amazon.de/Dichtungs-Schaber-Entferner-Buzzetti-Edelstahl/dp/B01GIWUG5C

 

Den Kleinscheiss dann mit Dichtmassenentferner, Bremsenreiniger, Ace (was halt gerade greifbar ist)  Lappen und Bürste.

Geschrieben

Azur ist damit die erste professionelle Club-Luftpumpe! Geilo gemacht, schade kein Riss. Nur zerissene Strupfhose. :muah:

 

Stell das doch in "Dienstleistungen: Biete Motorabdrücken in Köln", aber keine Termine am Mittw. Nachm.!

 

Du hast es gerockt! Darauf einen Düschadeng. Bis Morgen!

 

(Alles insider, Anm. der Red.)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss.   Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho.   Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht.    Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen.
    • Thema Basilikum im Gewächshaus…   Ich hatte letztes Jahr schon Basilikum im Gewächshaus angepflanzt und der ist mir dann eingegangen. Jetzt hab ichs nochmal probiert und er bekommt schon wieder braune Flecken… die Erde halte ich die ganze Zeit über feucht, in der Nacht gehen die Temperaturen noch auf 0, am Tag ists im Haus schon richtig schön warm… Erde ist ein Gemisch aus Pflanz- und bisschen Tomatenerde. Was fehlt denn dem Kleinen bzw was mach ich falsch?    
    • Ich stelle nach und nach neue Teile für PX und div. Oldies ein, schaut also gerne immer wieder ins Topic. Alles Meins, Standort ist Augsburg, Preis steht bei den Artikeln dabei, auf Wunsch gerne mehr Fotos. Bevorzuge PayPal(Freunde), ist unkomplizierter.   Umrüstkit um einen (10 Zoll) Vespa PX-Motor in Oldies mit 8 Zoll zu verbauen, um die Oldie-8-Zoll-Optik zu erhalten. Ich habe den Umbaukit wegen Projektaufgabe nie verbaut. Es ist alles dabei, was auf den Bildern zu sehen ist, Bremstrommelaufnahme PX, Bremstrommel für 8-Zoll-Felgen, passende Schrauben und Bremsbeläge dazu, 80 €
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung