Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen , 

 

jetzt habe ich meine T5 abgeholt , Malossi und Cosa Kupplung ist bestellt und jetzt suche ich dazu noch den passenden Auspuff. 

Kann mir jemand dazu einen empfehlen der besonders gut dazu passt ? 

Hat jemand zufällig noch einen passenden rumliegend ? 

 

Grüsse  Jochen

Geschrieben (bearbeitet)

Zähnezahl der Kupplung?

Angedachte Steuerzeiten?

Verwendungszweck des Mofas?

Norddeutsches Flachland oder hochgelegenes Alpendorf?

Gewicht d. Piloten?

....

....

 

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben (bearbeitet)

bin am Wochenende wieder 1300km gefahren, meine Empfehlung ist T5 mit malossi, 22 Cosa Kupplung und sip road XL ... da geht die post ab (für ein einfaches P&P setup)

 

und am besten gleich in ne MMW / Superstrong Kupplung investieren... die standart Cosa Kupplung hält nicht lang, zumindest bei meinem Fahrstil...

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.5.2017 um 11:59 schrieb light:

 

 


Das nenn ich mal a anständige KM Leistung!

 

Aufklappen  

ja war ne größere Runde  :cool::-D waren sogar über 1300km .....

 

Der sip Road ist nach 6tkm immer noch nicht lauter.... (habe ihn bis jetzt nur an der traversen-halterung nachgeschweißt)

 

Geschrieben

Also für so ne Tour würde ich wohl auch den Elron gegen ne Box tauschen.
Das wäre auch mein Tip für den Thread Ersteller:
RAP für zuhause&Gaudi
BOX für Tour

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.5.2017 um 12:39 schrieb light:

Also für so ne Tour würde ich wohl auch den Elron gegen ne Box tauschen.
Das wäre auch mein Tip für den Thread Ersteller:
RAP für zuhause&Gaudi
BOX für Tour

Aufklappen  

Wieso muss das so sein?:whistling: Versteh ich jetzt nicht ganz.

Alle hier in Frage kommenden (eher zahmen) Resoanlagen sind (im 1-Mannbetrieb) sehr wohl langstrecken-/tourentauglich.. vorr. das restliche Setup passt.

Damit meine ich z.B.

- den RZ

- den BT5 V1/2

- den Elron

- den Scorpion/SIP

-....

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben

Reso. -> dicke Eier an der Tanke & Eisdiele

 

Box -> vermeintlich sicheres Ankommen bei Touren 

 

Der Motor benötigt nur passende Einstellung und Pflege. Dann klappts auch mit der Resi :-)

  • Like 1
Geschrieben

Also des stimmt schon.
Aber angenommen du fährst ne Pass Tour oder mit mehr Marschgepäck, dann ists mit RAP einfach nicht so schön.

Also ich red jetzt nicht von ner 100km Tour am Samstag Nachmittag.
Da ist's ja mit RAP erst richtig lustig [emoji51]

Geschrieben
  Am 24.5.2017 um 14:52 schrieb FOX Racing:
Reso. -> dicke Eier an der Tanke & Eisdiele


Bei uns in der Arbeit gibt's für die Mopeds eine Blech Garage.
Neulich hätts da fast nen Todesfall gegeben, als ich meinen Roller angelassen hab. Der Moped Fahrer neben mir hat sich auf alle Fälle erstmal hinter seine Kiste gehechtet.
Reso durch Wellblech sag ich da bloß... [emoji23]
Da braucht's keine Eisdiele dazu [emoji3][emoji51]
  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.5.2017 um 14:43 schrieb MarcGT5:
Wieso muss das so sein?:whistling: Versteh ich jetzt nicht ganz.
Alle hier in Frage kommenden (eher zahmen) Resoanlagen sind (im 1-Mannbetrieb) sehr wohl langstrecken-/tourentauglich.. vorr. das restliche Setup passt.
Damit meine ich z.B.
- den RZ
- den BT5 V1/2
- den Elron
- den Scorpion/SIP
-....


Aber ihr fahrt ja alle Langhub und teilweise Membran auf großen Gasern

52mm, SI24 hat ned soo viel Vorreso Power
Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Beiträge. 

Ich glaube ich versuche mal den SIP Road 2.0 mit meinem 172 Malle mit orig. Vergaser und Cosa Kupplung. 

Was meint Ihr ? 

Welche Düsen muss ich fahren ? 

 

 

 

Geschrieben

Ich kann dir den BT5 V2 empfehlen.

 

Fahre den auf 24G und bei über 100kg hat trotzdem timmelsjoch und Alpenurlaub richtig Laune gemacht. 

 

In den Pässen musste ich aber nachdüsen.

 

Einzig der Enge Abstand zum Reifen ist beim BT5 beschissen.

Bei den paar mm wird das zu heiss. Montage ist auch nervig, fahrtechnisch und vom Sound her jedoch geil !

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich hol das mal wieder hoch.

 

Die T5 von T586 steht jetz bei mir in der Werkstatt. Ich soll den den Roller jetzt einstellen.

 

Verbaut wurde ein Malossi mit MRP Kopf. Den Zylinder habe ich nur gesteckt ohne Fudi. Die QK beträgt 1,2 mm. Der Kollege hat jetzt eine BT5 verbaut. Das ganze wird mit dem original Vergaser und den original Einlasszeiten beatmet.

Funktioniert der Auspuff mit den Zeiten? Oder ist dass vergebene Mühe?

Soll ich auf 22 Zähne umabauen? 21 sind verbaut. Zieht er den 4. dann noch?

In welche Richtung sol ich mit den Düsen?

Wie soll ich die Zündung einstellen.

 

Ich wäre über euren Imput sehr dankbar.

Geschrieben

Kurz am Rande: Rieche ich gerade, dass hier ein noch brauchbarer Original-T5-Auspuff frei geworden ist? Falls ja, dann bitte Nachricht an mich. Muss dringend Geld ausgeben..

  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.5.2017 um 05:48 schrieb vnb1t:

bin am Wochenende wieder 1300km gefahren, meine Empfehlung ist T5 mit malossi, 22 Cosa Kupplung und sip road XL ... da geht die post ab (für ein einfaches P&P setup)

 

und am besten gleich in ne MMW / Superstrong Kupplung investieren... die standart Cosa Kupplung hält nicht lang, zumindest bei meinem Fahrstil...

Aufklappen  

 

Ist der Rest des Setups (Zündung, Kurbelwelle, Vergaser etc.) original und welche Steuerzeiten hat der Zylinder?

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder wie aus der Schachtel, am Kolben die Fenster geöffnet.

 

Kurbelwelle Original, der Motor war seit Auslieferung noch nie offen.

 

Zündzeitpunkt 17 grad 

 

Bedüsung:

120 BE3 HD 130

ND 50/120

bohrung von schwinmkammer zum düsenstock erweitert.

 

Leistung 17,X PS am Hinterrad wurde bei MMW auf der rolle gemessen. 

 

 

Bearbeitet von vnb1t

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder noch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung