Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, hat jemand schon Erfahrungen mit dem Scootermax Membranansaugstutzen gemacht? Taugt er was?

http://www.scootermax.de/product_info.php/info/p727_Membranansaugstutzen-PX-Cosa-Sprint-----inkl--Membran-AW-34-Durchlass-30--kurze-Vergaserdichtfl-che-.html

 

Der Preis ist ja inkl. Membran für 99€ kaum zu toppen...

Oder doch besser zum MRP greifen ? 

Für mich sieht der Scootermax eh ziemlich ähnlich aus...ist das eine Kopie?

 

 

Geschrieben

ich würd den MRP nehmen, nimmst noch etwas mehr Geld in die Hand, kannst so gar das NC-gefräste Krümmerstück der neuern Version verbauen...

Geschrieben

Kopie einer veralteten Variante von mir. Qualitativ um längen schlechter und auch maßlich in einigen Punkten falsch (Vergaser steht deutlich höher z.B.).

Ich finde meine Preise wirklich fair. Mit China  kann ich mit made in Germany aber leider preislich nicht mithalten, sorry.

  • Like 19
Geschrieben (bearbeitet)

ich kann euch auch nur raten:

 

kauft den scootermax, weil der herr scootermax sich wirklich ganz dolle muehe beim kopieren gemacht hat.

 

hand auf herz, dann muss man sich nicht wundern, wenn leute wie basti oder andere keinen bock mehr haben, was produkt weiter oder auch was  neues zu entwickeln.

 

wenn jemand zuhause ne cnc-maschine stehen hat und sich das ding kopiert - okay, aber wenn's dann in richtung gewerblich geht ist das scheisse, dann lieber 2 monate laenger geld beiseitelegen und dann das orig. von mrp. klar, meine persönliche meinung und kann jeder gerne anders sehen, darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn obiges eintritt. 

 

von daher wünsche ich mrp weiterhin viel erfolg und spass beim entwickeln, testen usw und hoffe, deass sich das ganze fuer ihn rechnet und das er künftig weniger probleme mit solchen clonen hat

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 18
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Basti_MRP:

Kopie einer veralteten Variante von mir. Qualitativ um längen schlechter und auch maßlich in einigen Punkten falsch (Vergaser steht deutlich höher z.B.).

Ich finde meine Preise wirklich fair. Mit China  kann ich mit made in Germany aber leider preislich nicht mithalten, sorry.

ich glaub das ist inzwischen sogar angepasst. Ich hatte vor kurzem einen in der Hand und konnte keinerlei Unterschied zu deinem feststellen

Geschrieben

Das ist nicht richtig. Dann hast du einen alten von mir gesehen.
Aber mach nur Werbung für den Typen....

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Basti_MRP:

Das ist nicht richtig. Dann hast du einen alten von mir gesehen.
Aber mach nur Werbung für den Typen....

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

 

Habe hier auch noch einen 39er Stutzen der auf den neuen Motor soll, kann ich da etwas verbessern wenn es noch die alte Version ist? 

 

Danke für die Info, sonst gerne auch PN.

 

Made in Germany ist :thumbsup: und das sollte man auch unterstützen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich fände es künftig eigentlich mehr als wünschenswert oder gar angebracht, wenn mrp, ( und bitte auch alle anderen kleinserienentwickler ) nach ausführlichem  testbetrieb wie hier der weiterentwicklungen des o.g. ansaugstutzens und noch vor beginn der eigenen produktion die cad-daten fix an die clone-clowns rueberbeamt. dann kann man sich nämlich wirklich zu 100 % sicher sein, dem entwickler beim kauf des clones einen ordentlichen tritt in die eier gegeben zu haben und man muss dann auch keine angst haben, durch den clonekauf etwas schlechteres in der hand zu haben als das original. wäre doch was, oder ?

 

vielleicht wird es dann auch irgendwann der letzte hirnprothesenträger  merken, dass das stillstand im bezug auf weiterenteicklung bedeutet und die gibt's nunmal bei solchen teilen. ich meine es ist mittlerweile die 4 offizielle verkaufsversion bei basti.

 

 

diese verkackten 30 euro unterschied stecken nunmal in forschung, testen und dem legitimen wunsch, damit etwas geld zu verdienen. 

 

man kann sicherlich den membrankasten px nicht neu erfinden, wenn da jemand eine hauseigene serie fuer seinen laden rausbringen will-also ähnlichkeiten sind da nunmal zwangsläufig, aber einen kasten gerade mit einem abtasteter zu vermessen und dann ihn 1:1 kopieren um ihn anschließend unter eigenem Namen um einiges billiger zu verscherbeln ist der szene nicht gerade zuträglich und der berechtigte ärger der hersteller der ursprünglichen teile mehr als verständlich. 

 

fuer mich persönlich habe ich entschieden, dass sowas nur im original ins hause kommt, egal ob mrp, cmd, pvc und veb weil ich mich freue, dass aus diesen häusern dann auch mal was ganz neues auf den markt kommt. das kann man bei den copyclowns nämlich mit ganz großer wahrscheinlichkeit ausschliessen. ich baue mit solchen clones auch keine motoren mehr fuer andere auf, weil ich sowas einfach prinzipiell ablehne. wrnn ich dem besitzer eine bestellliste erstelle und er diesen clone ins paket packen wuerde, käme der motor ein paar tage später wieder bei ihm zuhause an - so wir er ist, unbearbeitet und wie mir ueberlassen. es gibt nämlich leute, die damit im gegensatz zu mir ihren lebensunterhalt finanzieren muessen und nicht wir ich aus spass an der freude sowas zusammenschustern

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 8
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb T5Pien:

ich fände es künftig eigentlich mehr als wünschenswert oder gar angebracht, wenn mrp, ( und bitte auch alle anderen kleinserienentwickler ) nach ausführlichem  testbetrieb wie hier der weiterentwicklungen des o.g. ansaugstutzens und noch vor beginn der eigenen produktion die cad-daten fix an die clone-clowns rueberbeamt. dann kann man sich nämlich wirklich zu 100 % sicher sein, dem entwickler beim kauf des clones einen ordentlichen tritt in die eier gegeben zu haben und man muss dann auch keine angst haben, durch den clonekauf etwas schlechteres in der hand zu haben als das original. wäre doch was, oder ?

 

vielleicht wird es dann auch irgendwann der letzte hirnprothesenträger  merken, dass das stillstand im bezug auf weiterenteicklung bedeutet und die gibt's nunmal bei solchen teilen. ich meine es ist mittlerweile die 4 offizielle verkaufsversion bei basti.

 

 

diese verkackten 30 euro unterschied stecken nunmal in forschung, testen und dem legitimen wunsch, damit etwas geld zu verdienen. 

 

man kann sicherlich den membrankasten px nicht neu erfinden, wenn da jemand eine hauseigene serie fuer seinen laden rausbringen will-also ähnlichkeiten sind da nunmal zwangsläufig, aber einen kasten gerade mit einem abtasteter zu vermessen und dann ihn 1:1 kopieren um ihn anschließend unter eigenem Namen um einiges billiger zu verscherbeln ist der szene nicht gerade zuträglich und der berechtigte ärger der hersteller der ursprünglichen teile mehr als verständlich. 

 

fuer mich persönlich habe ich entschieden, dass sowas nur im original ins hause kommt, egal ob mrp, cmd, pvc und veb weil ich mich freue, dass aus diesen häusern dann auch mal was ganz neues auf den markt kommt. das kann man bei den copyclowns nämlich mit ganz großer wahrscheinlichkeit ausschliessen. ich baue mit solchen clones auch keine motoren fuer andere auf, weil ich sowas einfach prinzipiell ablehne. 

:thumbsup:Word.  Diese Geiz ist geil Mentalitätauf auf kosten der Entwickler finde ich auch gelinde gesagt :shit: auch wenn ich keinen Dukatenesel in der Ecke stehen habe spare ich doch lieber auf das original Produkt hin :thumbsup: Oder baue mir selbst was wenn möglich.  Aber so geht gar nicht.  Ist das Gleiche mit den Auspuffkopien von Scootermax :thumbsdown:

Geschrieben
Das ist nicht richtig. Dann hast du einen alten von mir gesehen.
Aber mach nur Werbung für den Typen....

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk



Das haste in den falschen Hals gekriegt. Genau das Gegenteil is der Fall. Ich find das bescheiden bis beschissen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Natürlich ist es nicht schön, wenn man Entwicklungsarbeit leistet und dann kopiert wird - ich persönlich bevorzuge auch Originale. Andererseits ist es ja nicht so, dass MRP alles was sie verkaufen selbst erfinden würden.

Die Ideen für die Schnellgasrolle und die Gepäckhaken am Trittbrett z.B. gab es durchaus vorher auch schon, wieviel daran weiterentwickelt wurde kann ja jeder selbst entscheiden....

http://www.sip-scootershop.com/de/products/gasrolle+serie+pro+by+mj9+_13979000

https://www.mrp-racing.de/Schnellgasrolle-Vespa-PX-T5-und-PK

http://www.sip-scootershop.com/de/products/gepackhaken+tdcustoms+durch_12961000

https://www.mrp-racing.de/Gepaeckhaken-Gepaeckoesen-Vespa-PX-Sprint-PK-V50-Rally-VNB

 

 

Geschrieben

Na, das sehe ich anders...gewisse Sachen kann und muss man auch nicht neu erfinden. Aber der Unterschied ist doch ein Großer wenn es gleiche Produkte gibt in anderem Design bzw. anderer Konstruktion oder einfach 1 zu 1 die Arbeit anderer kopiert wird.... Und hier ist die Rede von einer exakten Kopie der MRP Ansaugstutzen. 

Die Arbeit und die Kosten für die Entwicklung hatte MRP und Scootermax übernimmt die Sache und bereichert sich. Das ist schon ein riesen Unterschied...

 

Geschrieben

Ist doch die selbe Suppe wie der Quattrini 56 Clone, wie hieß der noch? 2 Girls 1 Cup?!

 

Kann den Membrankasten vom Basti nur empfehlen aber auch der MMW(muss man bei der vforce 4 allerdings anpassen) ist sehr gut.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben
Am 26.5.2017 um 22:50 schrieb Basti_MRP:

Kopie einer veralteten Variante von mir. Qualitativ um längen schlechter und auch maßlich in einigen Punkten falsch (Vergaser steht deutlich höher z.B.).

Ich finde meine Preise wirklich fair. Mit China  kann ich mit made in Germany aber leider preislich nicht mithalten, sorry.

lass in china produzieren und wir kaufen nichts mehr bei dir :-)

made in germany ist immer noch das was man fördern sollte und auch muß.

meine empfehlung ging bis jetzt immer in deine richtung und ich hoffe ganz viele handhaben es genau so

  • Like 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PXler:

lass in china produzieren und wir kaufen nichts mehr bei dir :-)

made in germany ist immer noch das was man fördern sollte und auch muß.

meine empfehlung ging bis jetzt immer in deine richtung und ich hoffe ganz viele handhaben es genau so

 

 

Ja man sollte wirklich dem geistigen Diebstahl und um einen solchen handelt es sich ja bei so abgekupferten Dingen entschieden einen Riegel vorschieben. Da das rechtlich nicht oder kaum geht sollte man dann wenigstens seine Kaufgewohnheiten darauf einstellen denn Geiz ist überhaupt nicht geil.

 

Gruß c.

Geschrieben

Ist das mit den Nachbau-Produkten denn wirklich ein Problem für die Hersteller der Originalteile? 30 Euro weniger für einen Ansauger, der offenbar klar schlechter ist, klingt ja jetzt nicht nach dem ultimativen Superschnäppchen. Erst recht nicht, wenn man sich mal vor Augen hält, wie teuer es ist, einen "dicken" PX-Motor aufzubauen. Der "2-Girls-1-Cup"-Zylinder :-D hatte, wenn ich da jetzt nichts durcheinander bringe, ein gefährliches Kolbenproblem, und auch die Nachbauten der Ludwig-und-Scherer-Auspuffe waren längst nicht so gut wie die Originale. Offensichtlich reicht es nicht aus, dem chinesischen Fertigungspartner eine Zeichnung zu geben, und zu sagen: "Hier Jungs, macht mal." Solange das Wissen fehlt, kommt nichts Gutes bei rum. Das der Krempel von potenziellen Käufern als brauchbare Alternative angesehen wird, kann ich mir kaum vorstellen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung