Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

 

ich habe schon vieles darüber gelesen aber ich habe nie etwas richtiges zu meinem Modell gefunden.

 

ich besitze eine Vespa cosa 1 mit 200 ccm Bj. 90 und würde gerne einen zylinderwechsel mit mehr ccm machen..

 

könnt ihr mir sagen was ich noch brauche um einen Leistungsschub zu bekommen.. 

 

welchen vergaser ? 

Ist ein sportauspuff nötig?

 

und schon mal im Voraus ich bin mir bewusst das die Betriebserlaubnis erlöscht..

 

gruß

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb VespaCosa200:

Guten Tag,

 

ich habe schon vieles darüber gelesen aber ich habe nie etwas richtiges zu meinem Modell gefunden.

 

ich besitze eine Vespa cosa 1 mit 200 ccm Bj. 90 und würde gerne einen zylinderwechsel mit mehr ccm machen..

 

könnt ihr mir sagen was ich noch brauche um einen Leistungsschub zu bekommen.. 

 

welchen vergaser ? 

Ist ein sportauspuff nötig?

 

und schon mal im Voraus ich bin mir bewusst das die Betriebserlaubnis erlöscht..

 

gruß

 

Hallo,

nun das ist alles stark abhängig davon was du willst. Ich habe zwei Motore für die Cosa aufgebaut die beide für ihren Einsatzzweck gut waren. Den ersten mit einem 225 Pinasco Zylinder als Drehschieber mit Malossi Ansauger und 30er Phbh Vergaser und einem Topfauspuff. Ist als verbesserter Serienmotor für Touren und Einkaufsfahrten Top und macht Spass und mit seinen 18 PS schön zu fahren. Die Überströmer sind angepasst und der Einlaß minimal geglättet. Wenig Aufwand und vertretbare Kosten.

Als zweites einen Malossi MHR 225 mit S&S Glockenwelle mit V-force Membran mit CNC-Kupplung und 28er Keihin. Das Getriebe mit Spitfire Nebenwelle und geänderter Übersetzung mit 62/24 Primär gerade verzahnt alles gefräst und angepasst und mit einem Reso-Auspuff so ü 35Ps. Alles geht natürlich ins Geld denn alle Brocken neu und original und entsprechend teuer. Ein schönes Spielzeug das geht wie die Sau und ein schöner PX-Erschrecker ist, aber nötig ist das alles nicht. Alles eine Frage wo du hin willst. Für den Tüv und die gute fahrbarkeit reicht die erste Ausführung dicke und macht auf Touren und im täglichen Gebrauch richtig Spass.

 

Gruß cosatourer

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Cosatourer:

Hallo,

nun das ist alles stark abhängig davon was du willst. Ich habe zwei Motore für die Cosa aufgebaut die beide für ihren Einsatzzweck gut waren. Den ersten mit einem 225 Pinasco Zylinder als Drehschieber mit Malossi Ansauger und 30er Phbh Vergaser und einem Topfauspuff. Ist als verbesserter Serienmotor für Touren und Einkaufsfahrten Top und macht Spass und mit seinen 18 PS schön zu fahren. Die Überströmer sind angepasst und der Einlaß minimal geglättet. Wenig Aufwand und vertretbare Kosten.

Als zweites einen Malossi MHR 225 mit S&S Glockenwelle mit V-force Membran mit CNC-Kupplung und 28er Keihin. Das Getriebe mit Spitfire Nebenwelle und geänderter Übersetzung mit 62/24 Primär gerade verzahnt alles gefräst und angepasst und mit einem Reso-Auspuff so ü 35Ps. Alles geht natürlich ins Geld denn alle Brocken neu und original und entsprechend teuer. Ein schönes Spielzeug das geht wie die Sau und ein schöner PX-Erschrecker ist, aber nötig ist das alles nicht. Alles eine Frage wo du hin willst. Für den Tüv und die gute fahrbarkeit reicht die erste Ausführung dicke und macht auf Touren und im täglichen Gebrauch richtig Spass.

 

Gruß cosatourer

Hallo nochmal,

 

Danke für die Antwort... ich habe auf Sip dieses tuningkit gefunden 

http://www.sip-scootershop.com/de/touch/Details.aspx?ProductNumber=10200000#Recommendations

 

loht sich so ein Kit oder fehlt da noch was ? 

 

 

 

Geschrieben
Am 26.5.2017 um 10:45 schrieb Cosatourer:

Nun das liest sich schon mal gut, erkundige dich mal was für ein Vergaser dabei ist und welcher Boxauspuff.    

Der Auspuff ist von sip Road und sieht aus wie das Original.. das ist schon mal gut und unauffällig.. 

Der vergaser ist leider nicht dabei..  was meinest.. lohnt sich ein Kauf ? 

Geschrieben
Am 27.5.2017 um 11:15 schrieb VespaCosa200:

Der Auspuff ist von sip Road und sieht aus wie das Original.. das ist schon mal gut und unauffällig.. 

Der vergaser ist leider nicht dabei..  was meinest.. lohnt sich ein Kauf ? 

 

 

Hallo,

also der Sip-Road ist sicher nichtmehr zeitgemäß und es gibt weit besseres auf dem Markt und wenn kein Vergaser bei dem Kitt dabei ist dann ist es teuer und ich würde mir die Teile einzeln kaufen. Schau mal bei SC in Köln und nimm vieleicht statt des MHR den Malossi-Sport und als Auspuff die Polini-Box das dürfte die bessere Wahl sein und preiswerter. Als Vergaser z.B. einen Delorto 28 oder 30 PHBH und gut ist.

Beim Sip-Road gab es jede Menge Ärger mit losgeschütteltem Innenleben und von der Leistung wird er vom Polini klar überflügelt.

Und sorry das ich mich erst heute melde hab aber nicht früher hier reingeschaut.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 30.5.2017 um 11:18 schrieb Cosatourer:

 

 

Hallo,

also der Sip-Road ist sicher nichtmehr zeitgemäß und es gibt weit besseres auf dem Markt und wenn kein Vergaser bei dem Kitt dabei ist dann ist es teuer und ich würde mir die Teile einzeln kaufen. Schau mal bei SC in Köln und nimm vieleicht statt des MHR den Malossi-Sport und als Auspuff die Polini-Box das dürfte die bessere Wahl sein und preiswerter. Als Vergaser z.B. einen Delorto 28 oder 30 PHBH und gut ist.

Beim Sip-Road gab es jede Menge Ärger mit losgeschütteltem Innenleben und von der Leistung wird er vom Polini klar überflügelt.

Und sorry das ich mich erst heute melde hab aber nicht früher hier reingeschaut.

Hallo und entschuldige das ich so spät antworte... 

 

habe da da mal ein paar links raus gesucht wo ich fragen wollte ob dieses reicht oder nochwas fehlt..

 

Pinasco zyli

https://www.ebay.de/itm/371779233701 

 

Vergaserkit mit ansauger von malossi 

 

https://www.ebay.de/itm/371779233701 

 

und bs was für ein Auspuff würdest du mir empfehlen ? 

 

Vielen Dank 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb VespaCosa200:

Hallo und entschuldige das ich so spät antworte... 

 

habe da da mal ein paar links raus gesucht wo ich fragen wollte ob dieses reicht oder nochwas fehlt..

 

Pinasco zyli

https://www.ebay.de/itm/371779233701 

 

Vergaserkit mit ansauger von malossi 

 

https://www.ebay.de/itm/371779233701 

 

und bs was für ein Auspuff würdest du mir empfehlen ? 

 

Vielen Dank 

 

Hallo,

ich kann die beiden Links leider nicht öffnen und daher deine Frage auch nicht beantworten aber so viel von mir, der Pinasco ist ein wesentlich verbesserter Serienzylinder aus Alu und daher thermisch wesentlich unempfindlicher als ein Grauguss- Serienzylinder und mit besseren Ports als in der Serie. Aber er ist natürlich auch für die gebotene Leistung sehr teuer und deshalb wäre ein Malossi-Sport ev. die bessere Wahl da er auch technisch mehr bietet. Beide sind mit einer 57er Serienwelle gut zu fahren aber auch tauglich für eine 60er Welle. Bei der 60er Welle auf nicht zu lange Öffnungszeiten nach OT achten und auf möglichst breite Drehschieberwange. Beim Vergaser tut es ein 28er Dellorto ganz sicher du kannst aber auch einen 30er nehmen, das gibt sich nicht viel. Als Ansauger einen Malossi oder Polini Ansauger die sind beide fast gleich und beide preiswert. Beim Vergaser kannst du natürlich auch einen 28er PWK von Keihin nehmen ist anspruchsvoller als der Dello bringt aber minimal mehr Leistung wenn er sauber abgestimmt ist. Als Auspuff würde ich den Polini Box nehmen, preiswert relativ leise und leistungsstark. Das wäre mein Rat. Wenn du einen Dello-Vergaser und einen Malossi-Ansauger suchst das kann ich dir gebraucht anbieten. Vergaser neuwertig, nur mal kurz auf dem Prüfstand gelaufen und der Ansauger Tip-Top, beides zusammen für 90,-€ zzgl. Versand. Wenn du Interesse hast laß es mich wissen, die Teile liegen hier bei mir nur im Regal und dafür sind sie zu schade.

 

Gruß Peter

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Cosatourer:

 

Hallo,

ich kann die beiden Links leider nicht öffnen und daher deine Frage auch nicht beantworten aber so viel von mir, der Pinasco ist ein wesentlich verbesserter Serienzylinder aus Alu und daher thermisch wesentlich unempfindlicher als ein Grauguss- Serienzylinder und mit besseren Ports als in der Serie. Aber er ist natürlich auch für die gebotene Leistung sehr teuer und deshalb wäre ein Malossi-Sport ev. die bessere Wahl da er auch technisch mehr bietet. Beide sind mit einer 57er Serienwelle gut zu fahren aber auch tauglich für eine 60er Welle. Bei der 60er Welle auf nicht zu lange Öffnungszeiten nach OT achten und auf möglichst breite Drehschieberwange. Beim Vergaser tut es ein 28er Dellorto ganz sicher du kannst aber auch einen 30er nehmen, das gibt sich nicht viel. Als Ansauger einen Malossi oder Polini Ansauger die sind beide fast gleich und beide preiswert. Beim Vergaser kannst du natürlich auch einen 28er PWK von Keihin nehmen ist anspruchsvoller als der Dello bringt aber minimal mehr Leistung wenn er sauber abgestimmt ist. Als Auspuff würde ich den Polini Box nehmen, preiswert relativ leise und leistungsstark. Das wäre mein Rat. Wenn du einen Dello-Vergaser und einen Malossi-Ansauger suchst das kann ich dir gebraucht anbieten. Vergaser neuwertig, nur mal kurz auf dem Prüfstand gelaufen und der Ansauger Tip-Top, beides zusammen für 90,-€ zzgl. Versand. Wenn du Interesse hast laß es mich wissen, die Teile liegen hier bei mir nur im Regal und dafür sind sie zu schade.

 

Gruß Peter

Hallo und danke für die Antwort..

 

das heisst ich könnte den pinasco Zylinder mit einen 30 er malossi und ansaugsystem auf Original kurbelwelle verbauen und dazu noch eine piloni Box? 

 

Muss ich dann die ölpumpe stilllegen ? Oder kann die weiter laufen und das Öl automatisch hinzufügen ? 

 

Mist dein Vergaser ein 28 oder 30 könnte ich ggf. Bilder bekommen ?

 

vielen Dank 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb VespaCosa200:

Hallo und danke für die Antwort..

 

das heisst ich könnte den pinasco Zylinder mit einen 30 er malossi und ansaugsystem auf Original kurbelwelle verbauen und dazu noch eine piloni Box? 

 

Muss ich dann die ölpumpe stilllegen ? Oder kann die weiter laufen und das Öl automatisch hinzufügen ? 

 

Mist dein Vergaser ein 28 oder 30 könnte ich ggf. Bilder bekommen ?

 

vielen Dank 

Hallo,

also du mußt umstellen auf Gemischtschmierung aber das ist aus meiner Sicht eher ein Vorteil denn du mu0t dich nicht auf ein Bauteil verlassen und kannst dein Mischungsverhältnis selbst bestimmen. Natürlich kannst du einen Pinasco-Zylinder genauso wie einen Malossi Sport mit der orginal Kurbelwelle mit 57mm Hub betreiben das hat neben der Ersparniss für einen neue Kurbelwelle den Vorteil das die ori. Kurbelwellen von Piaggio erheblich stabiler und verdrehsicherer sind als die meisten im Handel befindlichen Sport (Renn)kurbelwellen. Was meinen Dello.-Vergaser anbelangt muß ich mich gleich mal in meine Auto schwingen und meine Garage aufsuchen und schauen ob das ein 28er oder ein 30er ist, der Unterschied ist unerheblich und der Leistungsgewinn mit dem 30er zu vernachlässigen. Ich werde nachschauen und mich wieder melden.

 

Gruß Peter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
    • Moin,   da der Sonntag in der Provence, unser eigentliches Ziel, verregnet werden soll, überlegen wir für ein paar Nächte Zwischenstopp im Elsass zu machen. Hat jemand einen Tipp für einen Campingplatz?  Gerne auch etwas kleiner und gemütlicher, nicht so die Fußballfeldstellflächen...    Gruß!
    • hast Du nur 125er Lizenz? ich kann Dir das problemlos bei meinem Prüfer legalisieren.... ist aber weite Anfahrt für Dich... Frankfurt   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung