Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mahlzeit. meine hinterradbremse hat etwas öl abbekommen und ich möchte die beläge wechseln. bei der px und co ist das bekannt...aber wie komme ich da bei ner lampe unten dran? muss das seitenfach dazu weg? wenn ja, wie? jemand ein/zwei Bilder? finde zum wechsel der bremse hinten von wideframe nicht so viel. Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Die vier grossen Muttern auf und an der Bremstrommel die beiden kleinen Schlitzschrauben auf... wenn ich es richtig in Erinnerung hab.

 

Ist zwar vorne aber im Prinzip gleich. din den dunklen Löchern waren die kleinen Schlitzschrauben.

 

PHOTO_20160603_170442.thumb.jpg.d11de65386ed26c89bf2d4add39bd84f.jpg

 

Edith hat noch das Bild von hinten gefunden. Hab keine Ahnung mehr ob die Zentralmutter auch runter muss.

 

PHOTO_20160428_170226.thumb.jpg.dfc2a24d5b6b1025e8cc5288fe33aaa1.jpg

Bearbeitet von Wavler
  • Like 1
Geschrieben

Hi,

 

wie Wavler schon sagte, Rad runter ( 4 Muttern ), dann kommen die 2 kleinen Schlitzschrauben

der Bremstrommel zum Vorschein, diese entfernen.

Dann mit einem Gummihammer vorsichtig klopfen.#

Zentralmutter muss nicht runter.

 

Viel Erfolg!

  • Like 1
Geschrieben

bekomme die beläge mit der mutter nicht runter und die mutter bewegt sich nicht. zunächst mal mit bremsenreiniger geflutet und es bremst wieder. werde die tage aber trotzdem die trommel nochmal sauber machen und die beläge wechseln. tipps wie ich alleine die bremse betätigt bekomme, um die Zentralmutter zu lösen? was draufstellen?

Geschrieben (bearbeitet)

Mission ähnlich erfüllt. Alles sauber gemacht und Beläge gewechselt, ebenso Zug getauscht. Es bremst einwandfrei. Allerdings passte der dicke Zug nicht rein, musste kupplungszug nehmen. Jetzt bekomme ich die zentralmutter nicht mehr so angezogen, dass der splint reinpasst...dafür Tipps? Gehört da eine Unterlegscheibe drunter? Mit wieviel nm sollte die drauf?

Bearbeitet von franksen
  • Like 1
Geschrieben

Das mit dem Zug war bei mir auch. Die dicken px Züge passen nicht in den alten außenzug. Das es bremst ist schon mal gut, aber die achsmutter ist recht wichtig. Auf jeden Fall den splint rein. Nm wüsste ich jetzt auch nicht, auf jeden Fall fest.

Geschrieben

Habe Bruce Lee mäßig mit dem fuss gebremst und dann die Mutter gelöst... Zu zweit wäre aber entspannter...

 

Geschrieben
Am ‎10‎.‎06‎.‎2016 um 08:51 schrieb thisnotes4u:

 

Nicht dass ich wüsste. Ich würde mit mindestens 75 Nm anziehen und dann halt ein Ruckerl weiter, bis der Splint durchpasst.

 

Basis-Anziehdrehmomente
Stahlschraube in Stahlgewinde (oder Stahlmutter auf Stahlbolzen):

Schraube/Mutter M5 (SW* 7 oder 8) 5 bis 6 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 9 bis 11 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 22 bis 25 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 44 bis 50 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 77 bis 85 Nm
Schraube/Mutter M14 (SW 19 oder 21) 95 bis 110 Nm
Schraube/Mutter M16 (SW 22 oder 24) 125 bis 155 Nm
*SW = Schlüsselweite

Stahlschraube in Aluminiumgewinde (oder Aluminiummutter auf Stahlbolzen):
Schraube/Mutter M5 (SW 7 oder 8) 3,5 bis 5,0 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 6,0 bis 7,8 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 14 bis 22 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 25 bis 35 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 45 bis 60 Nm

 

Quelle: http://www.motorradonline.de/schraubertipps/ratgeber-werkstatt-drehmomentkunde-fuer-schrauber/333170

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb franksen:

 Gehört da eine Unterlegscheibe drunter? Mit wieviel nm sollte die drauf?

 

Ja, eine ziemlich dicke, kann man auf dem Foto oben erkennen. 75-90 Nm laut Werkstatthandbuch PX.

 

vor 7 Stunden schrieb taz:

Habe Bruce Lee mäßig mit dem fuss gebremst und dann die Mutter gelöst... Zu zweit wäre aber entspannter...

 

 

Mach ich auch meistens so , Oberkörper auf den Sattel/Sitzbank legen, linker Fuß auf die Bremse, Roller hinten noch nicht aufgebockt. Sieht bestimmt lustig aus :-D

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung