Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt halt drauf an wie das Teil, jetzt egal

welches, hinterher aussehen soll.

Viel Patina, Freilegespuren, perfekter

Lack oder was auch immer.

Zur Lackiervorbereitung gehöhrt auch

die Patina im Ansatz gleich mit anlegen,

und die richtige Grundierungsfarbe.

Und ob du selber das Nachpatinieren machst

oder ich das mache. Für letzteres bräuchte

ich einige Bilder um deine Patina auf das

Teil übertragen zu können.

Dann noch.....besorgst du den Koti oder

nimmst einen von mir?......

Für ein Patinateil muß das auch kein

Topteil sein......

 

Was kostet das?

Keine Ahnung ........ ich kann zwar lackieren,

bin aber auch kein Profi mit Routine der

das besser abschätzen könnte....sorry.

 

 

 

 

Bearbeitet von Kebra
hää?
  • Thanks 1
Geschrieben

Geil, Ich hatte grad mal nicht deine Perfektion am Schirm:) Irgendwie war ich der Meinung einfach einen Lackierten Koti zu bekommen. Sorry du bist einfach zu Geil für diese Welt! Fetten Daumen hoch dafür! 

 

Dann muss ich erstmal warten bis der Roller frei liegt um den "Schlechten Zustand zu Fotografieren. Leider geht das nur cm um cm vorwärts. Aber es wird irgendwann schon werden, hoffentlich steht das Angebot dann noch. 

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Stoxnet:

Geil, Ich hatte grad mal nicht deine Perfektion am Schirm:) Irgendwie war ich der Meinung einfach einen Lackierten Koti zu bekommen. Sorry du bist einfach zu Geil für diese Welt! Fetten Daumen hoch dafür! 

 

:inlove: danke für die Blumen :cheers:

 

(Meine Likes sind alle....)

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier meine nun endlich fertige V50l mit Original verbauter „Prototypen“ Gabel 

Danke an alle die mit Teilen geholfen haben.

F30B76E3-615E-4756-998C-E1AD87755314.jpeg

A4965A46-F018-4F84-A51B-9400C346B637.jpeg

31D2F283-5594-451E-BA1F-97DBB9A408DE.jpeg

7F848E73-4742-4A0E-B783-4BD1ADE044F6.jpeg

 

B5D95576-4797-4580-9E2B-51BABA2A40AF.jpeg

 

Bearbeitet von Bachelor
  • Like 5
Geschrieben
vor 9 Stunden hat belle.schaefer folgendes von sich gegeben:

Shocking ist irgendwie nur in abgetanzt richtig geil

Dito giallio chromo & verde mela

  • Like 1
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung