Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Beim meiner neuen flackert auch so ne Farbe darunter durch, restliche zustand ist aber nicht so geil

20230201_105010.jpg

Ist bei dieser Farbe voll egal.

Wenn du die nicht willst....ich nehm/kauf

die dir gerne ab ;-) :whistling:

Geschrieben

Ich hab selbst lang gesucht aber aktuell wird es vermutlich an der Zeit fehlen da weiter zu machen, erst mal sandstrahlen:-D

  • Haha 4
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

:laugh: ja genau :laugh:

 

Hast du auch alle Anbauteie in Rosa ?

leider nein

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hey Leute, hat hier jemand Infos zur „shocking rosa“ 50s aus Japan/Griechenland/etc.? Ist das ein anderer Farbton, auf welches Baujahr ist hier zu achten, welchen Farbton hat die Grundierung? 

 

Falls wer ein paar infos dazu hat, wäre ich sehr dankbar :whistling:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Juvee:

Hey Leute, hat hier jemand Infos zur „shocking rosa“ 50s aus Japan/Griechenland/etc.? Ist das ein anderer Farbton, auf welches Baujahr ist hier zu achten, welchen Farbton hat die Grundierung? 

 

Falls wer ein paar infos dazu hat, wäre ich sehr dankbar :whistling:

 

Anderer Farbton.

Grundierung dürfte Dunkelgrau sein.

  • Like 1
Geschrieben

@Juvee

Das Rosa ist ein anderer Farbton.

Er ist etwas heller.

@Udo hat eine.

 

Die Grundierungsfarbe ist Schwarz.

Dies ist dem späten Baujahr geschuldet.

PK hat ja auch Schwarz.

 

Bj. war anfang bis mitte der 90er.

 

(soweit ich das alles richtig interpretiert habe)

  • Like 1
Geschrieben

Hier ein Bild von Udos Sammlung.

Hab ich hier aus dem GSF.

Ich denke Udo hat nichts dagegen...

20221024_173713.thumb.jpg.ea09e4f487f17f148d51ae895eebde75.jpg.9000b6aedd98ffd931a8f887e9e457ad.jpg

 

Die links oben meine ich.

Das ist heller.

  • Like 1
Geschrieben

Danke Jungs, das mit der Grundierung war wichtig zu wissen. Es ist ja dann doch ein deutlicher Unterschied im direkten vergleich der beiden Farben. 

 

Ging in letzter Zeit hier mal irgendwo eine 50s über die Ladentheke? Wo sind die denn preislich ca. angesiedelt? 50L werden ja mittlerweile auf den Oldtimer Märkten in Italien schon weit über 10k gehandelt…

Geschrieben
Gerade eben schrieb Juvee:

Danke Jungs, das mit der Grundierung war wichtig zu wissen. Es ist ja dann doch ein deutlicher Unterschied im direkten vergleich der beiden Farben. 

 

Ging in letzter Zeit hier mal irgendwo eine 50s über die Ladentheke? Wo sind die denn preislich ca. angesiedelt? 50L werden ja mittlerweile auf den Oldtimer Märkten in Italien schon weit über 10k gehandelt…

 

Die letzte die ich kenne lag bei ca 6k aus Japan. Shocking 50L deutlich drüber. Würde auch sagen ab 10k.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine 68er shocking rosa ging 1994 nach Amstetten, Niederösterreich. Sie wurde Hellgrün gewalzt mit einen 121 Pinasco Direkt. Gewalzt wurde sie nur weil ich 93/94 bei uns mehrmals der Polizei davon gefahren bin und die bereits eine Rosa Vespa gesucht haben. Beim Beinschild unten war zum Rahmentunnel ein riesen Loch in Form einer 8, vermutlich war ein Profi mit einen Bohrer dran um die Kabel durch zu bekommen. Dabei war noch eine Porsche Lasergrüne/Violette Spezial Kleinmotorrad Polini Doppelansauger und ein Haufen Tuningteile. Der Typ hies Martin war im damaligen Vespaclub bekannt und hat die vermutlich immer noch in seinen Gartenhaus liegen und weiß nicht das es eine Shocking Rosa ist. Ich bin schon mehrmals dorthin gefahren und hab versucht das Haus wieder zu finden. Erfolglos, ärgere mich immer noch darüber und Schuld war nur die Polizei.

Bearbeitet von theDeuce
Geschrieben (bearbeitet)

Hab bisher zwei verkauft, Preis wie oben geschrieben, unter anderem die vom Bild oben. Waren alle in sehr gutem Zustand. Eine schlechtere ging billig weg, sah dafür verblichen so aus wie die 50L Bj 69. Je mehr Sonne umso blasser und ähnlicher wirds wie die 50L.

 

Aktuell ist die am Weg für mitte Mai, kommt vorerst mal wieder in die Sammlung.

20230324_160115.jpg

20230324_160025.jpg

20230324_160020.jpg

20230324_160016.jpg

20230324_160012.jpg

20230324_160008.jpg

20230324_160001.jpg

20230324_160029.jpg

20230324_160033.jpg

Bearbeitet von Udo
  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information