Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit, 

 

habe meine 1985er PX restauriert, Italo-Modell ohne Getrenntschmierung. Alle Züge bei der Resto gewechselt, natürlich war der Gaszug viel zu kurz (mein Fehler, die SCK Züge sind sonst ok).

Hier zum Händler gerannt, der hatte wirklich noch einen alten Zug auf Lager (noch mit DM Preisen :-D für sagenhafte 20 Tacken). Egal, Kohl auf den Tisch gelegt, Zug nochmal durchgezogen und -- zu kurz. 

Habe dann nur einen Innenzug verbaut.

 

So, genug mit dem Vorgeplänkel: wie wechselt ihr den Gasinnenzug. Mit vormontiertem Nippel oben oder unten ?

Ich habe den Zug jetzt von unten reingeschoben (schmaler Nippel am Zug unten war vorhanden) und habe dann oben an der Gasrolle einen Schraubnippel verbaut. Allerdings hasse ich Schraubnippel, der Zug wird zerdrückt, die Enden stehen raus und der Schraubnippel passt nicht sauber in die Gasrolle.

 

Also besser einen Innenzug mit dem oberen Nippel verwenden, aber wie löst man dann das Problem mit dem kleinen Nippel unten ? Da habe ich zum Schrauben/Löten nix gefunden.

Oder Lötnippel oben verwenden ?

Hier nochmal zwei Bilder, damit klar ist, um was es geht. 

20160505_183305.thumb.jpg.85f06d9ae336b6f5e8ef38ae2e491eb7.jpgP3220573.thumb.JPG.6fde3f3577f0c4dd92648d8dfefdb54e.JPG

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

einfach den richtigen Gaszug kaufen.....

 

hab jederzeit originale auf Lager.....

 

ansonsten in der gaszugrolle mit nem 2er Bohrer durchgang schaffen....schraubnippel in die Öse.... zug grade durchstecken....

strammziehen....Nippel anziehen....fertisch!!!

 

Rita

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb CDI:

Und gute Nippel haben ein Metallplattchen, das auf den Bowdenzug drückt und nicht nur eine Schraube, die den Bowdenzug gleich beim Ersteinbau schädigt.

hab ich bei den kleinen fürn Gaszug oben noch nie gesehen...

 

Rita

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Rita:

einfach den richtigen Gaszug kaufen.....

 

hab jederzeit originale auf Lager.....

 

ansonsten in der gaszugrolle mit nem 2er Bohrer durchgang schaffen....schraubnippel in die Öse.... zug grade durchstecken....

strammziehen....Nippel anziehen....fertisch!!!

 

Rita

 

Super Tip, danke. Das ist ein übles Geficke, weil man den Zug nicht sauber ablängen kann.

Tja, und ansonsten habe ich leider nicht an Dich gedacht, hab Dir aber mal ne PN geschickt.

 

Habe wegen den Nippeln mit Metallplättchen nochmal geschaut hab nix gefunden. Werde aber das nächste Mal einen Lötnippel verbauen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Matt44:

 

Super Tip, danke. Das ist ein übles Geficke, weil man den Zug nicht sauber ablängen kann....

 

Aber wenigstens kann man mit der Einstellschraube ausgleichen, was beim Chokezug nicht möglich ist.

Wenn der in der Länge nicht stimmt, ist das viel schlimmer!

Geschrieben

beim si-vergaser hab ich den schraubnippel immer unten genommen, kann ja nirgendwo hin, wenn lufi auf si gefahren wird und der nippel sich mal lösen sollte. dann kann man ganz normal von oben (lenkkopf) einfädeln und normalen tonnenippel in der gasrolle fahren.

 

bei allen trommel- flachschiebervergasern nehm ich den schraubnippel im lenkkopf, weil i.d.R. kein Schraubnippel in den Vergaser passt. dann muss die rolle oben geschlitzt oder gebohrt werden.

 

alternativ kann man auch einen lötnippel anbringen und ist damit ziemlich nah am original.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb miniplie40:

oder im vergaser anstelle eines tonnennippl eine halbe lüsterklemme nehmen . einfach des plastik abmachen und den zug durchziehen festschrauben und gut.

jo mache ich auch immer

Geschrieben

Gibt in jedem gut sortierten Fahrradladen oder beim Conrad solche Seilzugendhülsen aus Alu zum Schutz vor Aufspleißen. Ziehe sowas über das untere Ende, drücke ihn mit der Kneifzange leicht fest, zwirble den Seilzug dahinter ein kleines bisschen auf und mache nen Lötpunkt rein. Hat die gleiche Größe, wie der untere Original-Nippel..Mein Komplettzug war nämlich auch zu kurz..

Ich zieh die Dinger auf jedes Seilzugende, da franst nix mehr aus...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Steuermann:

Gibt in jedem gut sortierten Fahrradladen oder beim Conrad solche Seilzugendhülsen aus Alu zum Schutz vor Aufspleißen. Ziehe sowas über das untere Ende, drücke ihn mit der Kneifzange leicht fest, zwirble den Seilzug dahinter ein kleines bisschen auf und mache nen Lötpunkt rein. Hat die gleiche Größe, wie der untere Original-Nippel..Mein Komplettzug war nämlich auch zu kurz..

Ich zieh die Dinger auf jedes Seilzugende, da franst nix mehr aus...

 

Ein super Vorschlag, vielen Dank, damit ist dann auch die Frage geklärt, was man unten für einen Nippel nehmen kann.

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb miniplie40:

oder im vergaser anstelle eines tonnennippl eine halbe lüsterklemme nehmen . einfach des plastik abmachen und den zug durchziehen festschrauben und gut.

 

so hab ich es am kuluzug, wegen der doppelten klemmung rutsch da nix mehr, auch wenn man nicht ganz so andonnert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
    • Die saufen doch alle zu viel Grappa
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung