Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,
 
ich dachte es könne nicht schaden hier eine Steuerzeiten-Sammlung in Verbindung mit Auspuffanlagen Largeframe zu haben.
 
Schreibt bitte in der Reihenfolge:
Hersteller Zylinder - Auspuffanlage - Steuerzeiten Zylinder - Seuerzeiten KW - Setup Motor (Primär, Übersetzung Getriebe, Vergaser, Zündung,...)  - Leistung - max. Speed - Dremoment - evtl Diagramm anfügen
 
Ich werde die Beiträge von Zeit zu Zeit filtern und in einer Liste zusammenführen.
Die Liste werde ich regelmäßig updaten und hier reinstellen.
 
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
 
Als Beispiel hänge ich Euch die Liste aus dem ähnlichen SF Topic an.


 
Gruß
 
ZECKENZONE

 

Bearbeitet von Zeckenzone
.
  • Like 1
Geschrieben

im Prinzip keine schlechte Idee...

 

Aber das ist ja eigentlich dann eher eine Setup-Sammlung.

 

Ich hätte da ein paar Sachen bzw. Motoren wo ich ja schon rumgespielt habe.

Da hab ich auch etlich Daten dazu.... die Kann ich gerne hier rein stellen.

Verschiedenen Auspuffanlagen und zudem noch mit unterschiedlichen Steuerzeiten.

 

Aber das Ergebniss bzw. das Zusammenspiel von Steuerzeiten/Auspuff ist auch immer eine Sache vom gesammt Setups (Drehschieber, Membran, goßer Vergaser, Auslass bearbeitet usw.)

 

 

 

  • Like 4
Geschrieben

Ja, stell deine Setup's  gerne ein.

 

Natürliche sind es Erfahrungen, die hier gepostet werden.

 

ich möchte auch keine Konkurrenz zu anderen Sammlungen darstellen.

 

ich denke, dass es hier etwas individueller ist und auch durch eigene Erfahrungen diskutiert werden kann.

 

in der SF Liste klappt das ganz gut.

 

was ich nicht leiden kann sind Aussagen, wie: geht ganz gut, oder geht wie sau.

 

ich denke dass, das  Popometer nur bedingt aussagekräftig ist.

 

ist abhängig von Diarrhoe, oder sonstigen Potenzproblemen,

 

Gruß an alle Tuning-Begeisterten  

 

gerne Bilder in den Posts, Daten in der Liste.

 

gruß

 

ZECKENZONE

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Zeckenzone:

ich denke dass, das  Popometer nur bedingt aussagekräftig ist.

 

ist abhängig von Diarrhoe, oder sonstigen Potenzproblemen,

 

 

:muah::muah:

 

mir gings aber auch schon so mit meinen Popometer... zB. bei der Nessi die ich "verbessert" habe.

gfühlt hätte ich gedacht, dass die jetzt super geht... besser wie vorher.

Aauf dem Prüfstand hat sich gezeigt das die Spitzenleistung um 4 PS gesunken ist und auch sonst nicht besser lief wie vorher, nur das sie früher in Reso gegangen ist. :wallbash::wow:

 

Ich find auch, reine PS/Nm die man hinter so einem Setup schreibt auch recht kontraprotuktive. :thumbsdown:

z.B. hatte ich bei meinem Polini 177 einen Auspuff mit 26 PS 24 Nm (5PS Vorreso) -> das Teil war unfahrbar...

Mit einem andren Auspuff mit 27PS 26 Nm (9 PS Vorreso) sah das schon ganz andrest aus.

Also eigentlich müsst man da auch die Kurve dazu liefern... sonst ist das nur wischiwaschi.

Dann wird aber schon schwirig....

Es wäre aber schon gut, von guten funktionierenden Setups die hier im GSF rum schwirren eine Zusammenstellung zu machen mit der dazugehörigen Kurve. :-D

 

 

Geschrieben

Ich finde die Idee gut. Es gibt zwar die nützliche Largeframesetup Seite, aber manche Sachen bleiben oft unausgefüllt.

Da eben Auspuffanlagen oft nur mit den dafür gedachten Steuerzeiten funktionieren, finde ich es gut diese im Setup zu erwähnen.

Ich bin wie der AIC PX auch am probieren mit dem guten alten Polini 177. Der Zylinder gefällt mir einfach seit Jahren am besten.

Ich habe drei davon am Laufen in verschieden Ausbaustufen und dementsprechend sind die Steuerzeiten verschieden zu ihren Auspuffanlagen.

Auch das restliche Setup wurde dementsprechend angepasst,vorallem in der nötigen Übersetzung.

Aber dennoch kann ich sagen, dass sich Zylinder mit jeweiligen Auspuff mit ähnlichen Steuerzeiten ähneln von der Charakteristik. (Vergleich Parma/Polini mit selben Auspufftyp)

 

Ich hab leider dazu keine Prüfstandergebnisse aber bei Bedarf tipp ich die jeweiligen Setups ab.

 

Lg weitermachen

 

Ikearoller

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Zeckenzone:

Also dann hierher mit euren Erkenntnissen.

 

Gruß

 

Zeckenzone

 

 

Hast du schon einl Tabelle.... dann könnte ich gleich da die Werte eintragen.

Dann muss du das nicht doppelt machen.

Digramme gibts dann auch dazu.

 

evtl. kann man ja auch das Forum durchforsten und schöne Setups / Kurven raus suchen. Oder wenn man mal wo drüber stolper hier mit eintragen.

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Find ich sehr gut von Dir  :cheers:

 

Dann mach ich mal den Anfang wenns ok ist, und nimm deine SF Tabelle gleich her, lösch alles raus und benenne sie um auf

 

* Setuptabelle LF - Steuerzeiten - Auspuff, restl. Setup.xlsx * 

 

Wenn geht bitte auch die Leistungsangbe in PS und NM angeben.

 

........ geht wie Sau, etc... glauben wir ja, aber die Tatsache ist halt das in der Spalte Zahlen rein gehören bitte :-D

 

 

 

 

 

 

Kopie von Setuptabelle LF - Steuerzeiten - Auspuff, restl. Setup.xlsx

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von köck andi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

Update 20.06.2107, mit Malossi 210 alt:

 

Setuptabelle LF - Steuerzeiten - Auspuff, restl. Setup.xlsx

 

 

 

Ich habe schon einige Malossi 210 Sport gemacht mit unterschiedlichen Sehnenbreiten. Ich werd mal sehen ob ich davon noch P4 Ergebnisse bekomme, dann stell ich die auch hier rein.

 

 

 

EINE BITTE:

 

1.) Da ich mich beim Excel so gut auskenne, wie ein von Geburt an Blinder mit Farben, könnte ev. jemand je eine Zelle / Spalte / wie auch immer der Schmarrn nun heißt, hinzufügen mit * Sehnenmaß * und * Auslassbearbeitung * Denke mal das diese Angaben nicht unwichtig / uninteressant sind.

 

2.) Bitte A ( Zylinder ) so bearbeiten, dass es eine Alphabetische Reihenfolge beginnend mir A ganz oben ergibt ?

 

 

Vielen Dank  :cheers:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von köck andi
  • Like 1
Geschrieben

..... klingt interessant !  Und nun bitte für alle wie mich nochmal in einfachen Sätzen  :muah:

 

oder besser, mach mal, wenn es dann einfacher wird, ohne die ganze hin und her speicherei, bitte gerne. Was meint der Rest ? 

 

 

Geschrieben

Ich setz mich nun auch endlich mal ran, soweit ich meine Werkstattnotizen finde.

 

Ich habe mir mal so Zettel kopiert wo ich alle Veränderungen eintragen kann.

Sonst wirds schwierig bei mehreren Rollern. (Welche HD ist nun auf der blauen Px verbaut? - 122? - Ach ne war doch auf der Lila Px)

 

Ich bin aber bisher noch nirgends auf dem Prüfstand gewesen, eigentlich erfahre ich die bestmögliche Bedüsungen auf dem Weg zum Run oder heim.

Frage, macht das Sinn das Setup hier einzutragen ohne Leistungsangaben oder ist das vergebene Liebesmüh?

 

Lg Ikearoller

Geschrieben (bearbeitet)

Naja geht sowieso nicht...hab nun 5 Setups eingetragen aber ich kann via Handy weder xlsx, xls, noch ein Pdf hoch laden.

Aber Zettel sind mir eh lieber...

IMG_20170627_000645.thumb.jpg.277b65df226141233d82832e22007055.jpg

 

Ich finde eine Spalte für die Qk wäre noch sinnvoll. Meiner Erfahrung nach kann die ruhig etwas grösser sein umso mehr der Auspuff saugt.

 

Naja stimmt schon, Leistungsangaben wären schon sinnvoll, gerade wenn man zwei ähnliche Setups vergleicht, was z.b. ein grösserer VA oder doch noch der Auslass zum Trapez fräsen bringen könnte.

 

Jedenfalls lese ich hier gerne mit, denn die Alexander Hepp Seite ist mir zu gross und zu unvollständig geworden.

Ich sehe schon, dass das Thema Auspuff und Steuerzeit Hand in Hand gehen und bin froh dass es hier weiter geht.

 

Da ich mir doch die Mühe gemacht habe hier noch ein Foto meiner inoffiziellen Liste.

Ich habe mir hier im GSF viel dazugelesen und dann selbst probiert und hoffe dass ich so etwas zurückgeben kann. Danke.

 

Screenshot_20170627-011224.thumb.png.1c4f2f9f3d3179f84f9221861590347d.png

 

Lg Ikearoller

Bearbeitet von ikearoller
War traurig dass ich ohne PS nicht mitspielen darf, aber nun passt es wieder

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung