Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Danke, dass Sie die Anzeige löschen


acma39

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 original 100%  , but restauration in 90's :whistling:

price is hight but not close,

with good saddle, i think look very different 

i have support saddle original, and others little parts when i buy this tap

TAP 1950  = 200 exemplary

TAP 1956 = 500 exemplary

still existing = around 120  TAP

very rare, more 98cc  

it's Vespa for museum and I think in few years, prices are more hight 

good evenning  :)

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb special134:

servus andre

 

coole tap würde sich gut neben der 51er von dir machen =)

hi Special 134, 

 

ya, with my 51,  new one with engin 150GL  4 speed kit Ralph Bollag,   :)   the best one 

Geschrieben

Please edit your Topic and use your first posting for additional pictures. Pushing your Thread is allowed only ONCE a week!

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am ‎01‎/‎06‎/‎2017 um 07:09 schrieb acma39:

Vespa militaire type tap

modèle 1959

seulement 200 exemplaires produit cette année

Il.y a eu 700 exemplaires produits en 1956 et 1959

Il en reste aujourd'hui entre 10% et 15%  

soit environ 100 

Le tap est tournant et roulant

carte grise française

 

 

 

 

 

 

  • 5 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information