Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusamen,

ich möchte ein Zylinder VESPA ACMA GL 58.5 hohnen und grosser Kolben rien passen.

wer kann mir orientiern (Bohrung durchmesser, wo find ich ein passende Kolben)

 

ich bin dankbar für jede hilfe

salo

Geschrieben

Bon Jour, 

 

ich fahre selbst nen Acma Motor 

und wenn ich vor der Entscheidung stehen würde  würde ich den Zylinder 

ins Regal stellen und mir ein Set der 

bekannten nachrüster Bollag , Viktor Pinasco kaufen . Damit läuft die Dame mal richtig gut. 

 

Meine kumpels haben die orginalen 

irgendwann auch auch raus geschmissen 

da ist  78 km/h schluss. 

 

Wie gesagt meine Meinung 

 

grüsse Bernd 

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

1- was brauche ich außer kurbelwelle 57/ 160 cylinder/ und 23 polinicp. zu kaufen.

2- Gibt es etwas anderes zu betrachten wehrende der wieder bau von der motor oder ZB. einstellung dem zündzeitpunkte von flytech.

 

Grüsse

salo

 

 

 

Bearbeitet von salo150
Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal in Rainers ( @thisnotes4u

acma Gl Topic , hat saubere 

Arbeit geleistet . 

Nur  die Kupplung ist etwas tricky , 

da hab ich nen spacer für die PX 80 Kupplung benötigt . 

 

Oder Ralf Bollag fragen , der 

hat es auch drauf .. 

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Genau diese thema hat mich insperieret. ich habe Reiners toll Arbeit gesehen und deine helfliche vorschläge gelesen.

 

 

dnake für eure unterstutzung

salo

Bearbeitet von salo150
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb salo150:

Moin Bernd,

vielen Dank für deine schnelle antwort.

ich habe schon ein licht machine " Pinasco flytech" schon drinn.

 

1- was brauche ich außer kurbelwelle 57/ 160 cylinder/ und 23 polinicp. zu kaufen.

2- Gibt es etwas anderes zu betrachten wehrende der wieder bau von der motor oder ZB. einstellung dem zündzeitpunkte von flytech.

 

Richtig:

  • Kurbelwelle/Vilebrequin Pinasco oder Tameni (par exemple bei Stoffis) oder Kingwelle, 57/110 mm
  • Zylinder/Cylindre gibt es den Pinasco 160 (Alu), den Bollag 151 (bearbeiteter indischer Ape-Zylinder mit CNC-Kopf und O-Ring-Dichtung zum Kopf oder das Kit von Victor (ebenfalls indische Basis, hier im GSF @vguertler )
  • Vergaser/Carbu CP 23 mit gekürztem Marchald-Luftfilter und einer Gasseilwippe von Bollag oder Stoffis, Standardbedüsung passt nicht, es gibt Jetkits bei Stoffis oder Bollag (bewegt sich bei der Hauptdüse im unteren 90er Bereich, bei der Nebendüse zwischen 34 und 38 en hiver. Außerdem die Gummimanschette/manchon à caoutchouc zum Ansaugstutzen/ pipe d'admission.

Dazu noch:

  • Auspuff/Echappement SIP Road mit Adapter oder einen der Box-Auspuffe für Wideframe

Der originale Ansaugstutzen der GL passt wunderbar. Der Zündzeitpunkt für den Pinasco 160 liegt bei 24° v. OT, für Bollag bei 23°, für Victor je ne sais pas

 

Das Lüfterrad/volant der Flytech lockert sich bei manchen Leuten mit den beiliegenden Scheiben. Du musst Dir eine Scheibe mit Ø außen 25 mm, Ø innen 13,2mm und 6 mm Dicke machen lassen, einseitig eine Fase auf halbe Dicke.

 

Gegenüber den originalen 6,2 PS der ACMA 150 GL, erreichst Du mit diesem Tuning zwischen 8,x und 12,x PS. Nicht zu vergessen sollte die Primärübersetzung 22/67 auf 23/67 oder 22/65 geändert werden. Auch eine bessere Kupplung ist ratsam, also PX Ø 96 mm oder Pinasco oder Teninch/ddog...

 

Falls Du noch Links oder französische Übersetzung brauchst, sag Bescheid :satisfied:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

@Rainer , 

 

das ist mal ne Antwort, topp. 

 

Ich möchte anfügen das ich meinen Acma Motor mit Pinasco und der Orginal primär und PX 80 Kupplung fahre . 

 

Ganganschluss überall topp kein Grund 

zu ändern . 

Topp Speed war mal 109,8 auf der Geraden . 

 

Ich denke die 65er Primär kann, 

muss aber nicht 

 

Sip Wideframebox XL , cp 23 mit Acma Gl ASS. 

 

Kolben gekürzt 2mm und Zini Erweiterung des Einlass . 

 

Pinasco Flytech 24 grad 

HD 96, geht noch magerer 

ND 34 

40 Schieber bearbeitet 

2.clip von oben die Nadel 

Marchildfilter

 

 

Die 4 Acma Gänge sind ein Traum . 

 

Viel Spass , Bernd 

 

 

 

IMG_6620.PNG

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 3
Geschrieben

Guten abend,

 

Pinasco kit ist unterwegs.

Zum thema Vergaser Polini CP 23. ich hätte gerne eure minung bevor ich die bestellung mache.

 

 

1- vergaser : http://www.sip-scootershop.com/de/products/vergaser+polini+cp+23mm+_p2012300

2- Gasseilwippe : http://www.sip-scootershop.com/de/products/gasseilwippe+serie+pro+by_20119052

3-   40 Schieber bearbeitet : https://www.stoffis.com/shop/artikel/440.800

4- Marchildfilter : https://www.stoffis.com/shop/artikel/460.028

 

LG SALO

 

Geschrieben

Morgen Salo , 

 

würde sagen das passt soweit . Der 

Marchald  Luftfilter ist für das Geld 

nicht oprimal . Macht relativ schnell 

zu . 

 

Du kannst auch den orginalen 

Blechluftfilter so bearbeiten , den 

kunststoffring des mitgelieferten 

Luftfilters annieten , geht wunderbar und schaut Orginal aus . 

 

50€ gespart 

 

Grüße Bernd 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung