Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen.

Leider zickt meine PK ein wenig und ich wollte, bevor ich auf Fehlersuche gehe, euern Rat einholen.

Also, habe über den Winter eine neue Kupplungspedal- und Bremsbeläge verbaut. Außerdem habe ich dann den Gaser gereinigt und nen 

neuen Benzinschlauch montiert. Habe jetzt die Kupplung noch eingestellt und Sie springt mit dem ersten Kick und gezogenen Choke an.

Choke zurück, Gang rein, läuft und schaltet wie ne Eins. Leider muss ich jetzt aufpassen, das ich nicht zu viel Gas wegnehme, weil der Roller sonst ausgeht. Am Standgas sowie der Gemischeinstellung wurde auch Zwecks Reinigung nichts verändert. Habe die Vespa jetzt warm gefahren und das Standgas versucht anzupassen. Wenn ich den Punkt habe, das der Roller nicht ausgeht und dann Gas gebe, dreht der Motor, wenn man Gas wegnimmt, viel zu hoch. Geht man mit dem Standgas dahin, wo es eigentlich hingehört, geht die Vespa einfach aus und ich kann Sie nur mit leichten anziehen des Gaszuges am laufen halten.

Meine Meinung nach zieht die Vespa vermutlich am Vergaser Luft, also am Stutzen, wo der Gaser aufgesetzt wird. Habe allerdings weder bei De- noch Montage eine Dichtung entdeckt. Oder liegt es vielleicht noch woanders dran?

 

Technische Daten:

PK50 XL 1 Baujahr 1987. Alles Original außer der Sportauspuff. Vor dem Teilewechsel lief die Vespa rund, außer das die Kupplung durchrutschte, deshalb Beläge gewechselt.

 

Vorab schonmal Danke

Geschrieben

klingt nach Falschluft, muss nicht unbedingt am Vergaser sein, auch wenn das nach Aus- und Einbau naheliegt. bei mir war letztes Jahr ein ähnliches Verhalten zu beobachten, da war der Simmerring an der Lima durch...

Geschrieben

Alternativ den Vergaser auseinandernehmen; Benzinfilter, Bohrungen und Düsen mit Druckluft ausblasen bzw. in Ermangelung dessen mit Bremsenreiniger kraftvoll durchspülen. Insbesondere auf die Nebendüse achten, wenn das was blockiert, lässt sich auch kein Standgas einstellen. Gemischschraube gehört als Anhaltspunkt 1,5 Umdrehungen raus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sorry, das es länger gedauert hat, habe aber erst gestern die Zeit gefunden das Problem anzugehen.

Zu meiner Verwunderung war der Vergaser wieder stark verdreckt.:(

Vergaser gereinigt,warm gefahren und eingestellt, jetzt wieder alles super

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Abzinalo:

Zu meiner Verwunderung war der Vergaser wieder stark verdreckt.:(

 

Dann bitte Tank kontrollieren. Falls stark verrostet, reinigen. Sonst kommt das schnell wieder vor. Schrauben rein und schütteln oder Zitronensäure oder oder oder. Die Suche bringts

Geschrieben

Tank hatte ich ja gereinigt, ist also sauber. Es waren viele kleine schwarze Partikel im Vergaser und vor allem im Luftfilter. Ich denke das war der Schaumstoff der sich beim Werkeln gelöst hat und wohl angesaugt wurde. Habe daraufhin den ganzen Mist entfernt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Leider ist Bloodmario nicht mehr im Forum aktiv. 
    • Hab mir jetzt paar mal den sturz von JM angeschaut,  So heftig ist er doch garnicht aufgeschlagen,  das man sich da was brechen kann, eher von dem Fahrer dahinter erfasst worden, oder?
    • Moin, Sind sie LML Hauptwellen wirklich so schlecht? Ich will einen LML Motor benutzen mit LHWelle und BGM Zylinder. Nun habe ich hier im Forum gelesen, daß die nicht so wirklich klasse sind und bei 20Nm sich die Nuten schon verdrehen… Mein Motor soll nichts weiter können, als den diggen alten Mann schwungvoll zu befördern, allerdings kostet die Revision genügend Geld, um nicht am falschen Ende zu sparen. Falls LML Hauptwellen nix taugen, was wäre die Alternative (krimaz mal aussen vor) Olympia? RMS? Piaggio ( woran erkennt man originalität) CIS? ….,, Ich habe im Forum gesucht, aber bin trotzdem lost. Danke im Voraus für jeden Ratschlag   Gruss Thomas
    • Hier mal ein Bild was passiert, wenn man sogenannte "Premium"-Dichtungen verwendet, die dicker und weicher sind als die originalen:
    • Also ich hab' das ja noch nicht so oft gemacht wie die Profis hier: Ich würde Dir empfehlen, den Ring mit der "Einziehmethode" zu verbauen. (Siehe mein Link von weiter oben!) Das geht ganz einfach, gerade wenn man das noch nie gemacht hat. Dann wird der Ring auch nicht zu heiß, weil Du ihn gar nicht erhitzen musst. (Ein bisschen erwärmen schadet jedoch sicher nicht!) Und dann misst Du den Spalt, bis er passt, oder nimmst irgendwas mit 1mm Dicke, bspw. ein Blech oder so. Und dann funzt das! Hier nochmal zu der Methode:   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung