Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ uncle tom

 

Ich hab das Blech am lenkkopflager befestigt. Anstatt der zwischenschieben zwischen den zwei Mutter.

 

Sieh Post #34

Man erkennt auch die Nase, wie Original die zwischenschreibe hat. Das Blech sollte ja fixiert sein.

Geschrieben
  Am 18.6.2017 um 09:46 schrieb BerntStein:

Wenn der antreibende Hebelarm kürzer wird, dann steigt die seitl. Auslenkung zum erreichen des Weges.

Also auch die seitl. Belastung auf den Draht. 

Längere Hebel sind klar zu bevorzugen. 

 

Aufklappen  

...irgendwie reden wir da aneinander vorbei... 

Ich hab ober ein bisschen kürzer und unten original und das läuft schon lange gut... 

Geschrieben
  Am 6.6.2017 um 20:10 schrieb jan69:

 

...das war mir schon klar, ich dachte nur dass ich da Bilder meiner Lösung drin hätte, weil mir die dortigen zu kompliziert waren. 

Hier also jetzt meine einfache Lösung die jeder mit ner Eisensäge, ner Bohrmaschine und Metall ab 2,5mm selbst bauen kann. Hält seit vielen Kilometern und ist nebenbei noch alles problemlos rückstandsfrei zu entfernen. 

Wenn man sich für unten am Motor noch nen kürzeren Schaltarm baut, kann man den oberen Hebel den man an den originalen Schaltseilhalter schraubt und in den der Schaltzug geklemmt ist auch kürzer machen.... 

 

Zum Fräser-freien Durchziehen der Schaltdrahthülle diese auf 2 gegenüberliegenden Seiten abflachen, dann passt sie durch den originalen Schlitz für die Schaltseile am Rahmen oben... 

 

 

IMG_20170606_215823.jpg

IMG_20170606_215737.jpg

IMG_20170606_215705.jpg

Aufklappen  

 

Kurz für die Dummies: 

Der Schaltsdraht ist bei dir unter dem Lenker geklemmt mit einer stahlfix'schen Lösung oder noch anders? 

 

Geschrieben

....ich habe mir eine Platte aus 2mm Stahl statt der normalen Zughalterung im Lenker gemacht und dort sitzt der Zug. Man kann das Ende und dem Segerring auf den Bildern ganz gut sehen. Geht aber nur wenn man mit nem geklemmten Zug fährt.... 

Geschrieben

@Schuchii

 

hast du den kupplungszug original verlegt oder erst im inneren des lenkkopfs aus dem schaltrohr herausgeführt? geht zweites überhaupt? auch mit dem ganzen kram der lenkerendblinker? 

 

 

bin nun soweit, dass ich ein hebelkonstrukt habe, das alle meine anforderungen erfüllt... schaltwege passen...tacho passt... alugussöse des schaltdrahts kann bleiben... und: ist n einfaches teil. nur ist hier der kupplungszug bzw die außenhülle recht ungünstig gelegen. wenn man den auch komplett durchs schaltrohr verlegen kann, wäre es ja super! schonmal wer gemacht?

 

die idee den gegenhalter für die schaltdraht-hülle im lenkkopflager unterzubringen, find ich gut. lieber wär mir aber ein gekantetes blechteil, welches über die zwei befestigungslöcher im kopf verschraubt wird. mal sehen... kommt als nächstes dann. 

Geschrieben

[mention=15815]karren77[/mention]

 

ich hab mein kupplungszug durchs schaltrohr verlegt. IMG_2484.thumb.JPG.484932fa3a9947214f49324000714c97.JPG

so viel ich weiß, so wie es Orginal ist. Im schaltrohr aus der Öffnung zum Hebel. 

Aber ich komm mit dem kupplungszug von rechts aus dem Lenker, also Gasrohrseite. Und bin dann rüber zum schaltrohr.

 

Ich hab keine lenkblinkerrohre

verbaut. 

Am schaltrohr hät ich auch was basteln müssen für die Blinker, dass hab ich mir erspart. 

Also wenn du noch welche brauchst kannst meine haben mit Halter. 

 

Hab mir en Sigma fahrradcomputer auf die tachoabdeckung gebabbt. Sieht kacke aus und bleibt so bestimmt nicht! Nur war meine Muse nicht bereit mir was passendes zu produzieren. 

Momentan hab ich nur den Nutzen der Anzeige von Geschwindigkeit und stecke. 

Gruß

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

@Schuchii

läuft dein gebastel zufriedenstellend?

 

 

@all

gibts diesen gegenhalter zum

fixieren des xl2-schaltdrahts in höhe des lenkkopflagers irgendwo zu kaufen? wie erreicht msn den armin (gelb) aktuell?

 

 

 

grüße

 

 

 

Geschrieben

@karren77

Soweit ja.
Ich hab ein wenig spiel, aber ich hab mich dran gewöhnt. Es lässt sich ungeübt nicht richtig schalten.
Wenn ich mal wieder Zeit habe schau ich mir das noch mal an.
Kann aber auch von Motor das Spiel kommen, da ich zu 85% altteile verwendet habe.

Stahlfix hatte mal ne halteplatte gemacht, so viel ich gelesen habe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 26.9.2017 um 20:25 schrieb re904:

Ich habe noch einen originalen Piaggio bei meinen Eltern in Österreich rumliegen. Kannst gegen Portokosten haben. Falls die alten besser sind.

Aufklappen  

danke dir, fürs angebot. ich versuche aber mal den bgm. 

 

  Am 26.9.2017 um 20:11 schrieb lehrbua:

nimm einen BGM Schaltdraht, Piaggio und RMS haben die selbe schlechte Verpressung der Aussenhülle.

 

 

Aufklappen  

der hier? http://www.scooter-center.com/product/BGM6452GC/Schaltzug+BGM+PRO+Vespa+PK+XL2

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wer hat grad was in der pipeline und möchte einen 2. prototypen zum umbau testen? 

 

fakts:

passt für rundlicht

tacho darf unangetasten bleiben

 

wer das also in den nächsten wochen mal checken mag, pn. 

 

 

:gsf_chips:

  • Like 1
Geschrieben

ok, wohl keiner. egal. wer sowas braucht, kann mich anpinnen. werd richtung winter ein paar stück lasern lassen. vorher fahr ich das mal und werd berichten.

 

der umbau ist recht einfach. neuen hebel im lenkkopf reinschrauben, gegenhalter am lenkkopflager montieren, 2.loch schraubnippel-bohren in der nippelaufnahme/wippe unten am motor, wippe auf "links" drehen (:wow:).. einzig doof ists, dass die halbmond förmige öffnung am rahmen (unterhalb des lenkkopflagers) um etwa 2mm radial auf ganzer strecke aufgefräst werden muss. anders ist wohl nicht möglich, da die zughülle so dick ist. kuluzug muss  rechts in der öffnung in den rahmen geführt werden. 

 

primavera lenkkopf geht auch. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 18.10.2017 um 20:34 schrieb karren77:

wer hat grad was in der pipeline und möchte einen 2. prototypen zum umbau testen? 

 

fakts:

passt für rundlicht

tacho darf unangetasten bleiben

 

wer das also in den nächsten wochen mal checken mag, pn. 

 

 

:gsf_chips:

Aufklappen  

Hier!

 

Aber in den nächsten paar Wochen sicher nicht.

Realistisch wären da eher Monate.

Ach, was sag ich. Jahre.

 

Also wenn Du so lange auf Ergebnisse warten kannst, immer her damit. ;)

 

Ansonsten nehm ich eben eines aus der Serie.

 

Grüße,

Arne

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 20.10.2017 um 04:41 schrieb Gawain:

@karren77 ist das Umbaukit irgendwie auch auf nen Pk S Lenkkopf adaptierbar? :-) 

Oder hat jemand Bilder von nen umgebauten Pk S Lenker? :-) 

Aufklappen  

Würde mich auch interessieren.

Hab mein letztes Gebastel in die Richtung abgebrochen, da der PK S Lenker im inneren doch sehr geschnitzt werden müsste....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe meinen Motor jetzt auch mal auf den Prüfstand gestellt.  Setup:  - Gehäuse PX 80 lusso - Einlass bis zu den Anti Tuningbohrungen und in die Breite erweitert. Einlasszeit dadurch V.Ot extrem lang. Fläche fast so groß wie bei SI26. - Kurbelwelle Quattrini 57mm Pleuel 127mm Alles am Fuß untergelegt. - Pinasco SI 26/26 Rahmengesaugt mit Luftfilter - Malossi 210 uralt Version mit neueren Malossi Kopf. - Polini Box - PX 200 Getriebe mit Cosa Kupplung 23Z.     Teile bis auf Vergaser, Box und Spacer hatte ich noch liegen.   Fährt sich schön und bin eigentlich zufrieden. Ist eher eine Leistungsgerade als Kurve. 14.5 PS am Rad.
    • Vielleicht nicht ganz passend, aber fährt hier jemand den Oppama Pulse PET 304? Ist der genau? Fahre den PET 2000, der ist extrem genau, ist mir allerdings zu teuer mittlerweile.   Die ganzen Ali xpress DazM für 20€ können nix!
    • Und da hört bei Smallframe der Spaß wieder auf. 😁   Trotzdem Geile Kiste. 👍🏻
    • Beschreibung: Preisvorstellung:  Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einer Vespa GTR oder Sprint Veloce… Nur im Originalen Lack! Evtl. mit überholen Motor mit Elektrischer Zündung… Also keine Leichen anbieten oder Vespas für Komplett-Aufbau…   LG Wellenherpes  [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung