Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab bei meiner PX mit BGM 177 den Malossi Membranansauger am Foto verbaut. Allerdings ist mit diesem ASS das Membrangeräusch fast unfahrbar laut. Das plärrt so richtig aus der Seitenbacke. Gummierte Membran hab ich auch schon verbaut. Wäre ein anderer ASS ev. leiser? Z. B.  einer von MRP?

IMG_2896.JPG

Geschrieben

Nein.Eher noch lauter,weil noch fettere Membran,fetteres Loch.

 

Du solltest an anderer Stelle ansetzen,wenn du einen leiseren Motor wünscht.Es gibt da viele Faktoren,die mit in die Lautstarke mit reinspielen.

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Im Grunde können Geometrie und Wandstärke Einfluss auf die Geräuschentwicklung haben. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass das hier eher im messbaren als hörbaren Bereich liegt. Entscheidend ist doch letztendlich die Großzügigkeit des Einlasses auf der Membranansaugstutzen sitzt. Hast Du denn all die Maßnahmen schon durchgeführt, die zu einer Geräuschreduzierung führen solle/können? Da gibt es ja ein umfangreiches Topic zu.

Geschrieben

Nein, oder wenn überhaupt nur marginal. Hier gibt's ein Topic für Ansauggeräuschdämmung im Rahmen oder so ähnlich. Oder mal in dem Deichgrafen sein Topic reinluckern. Die Kiste ist mit Membran und +30 PS fast so leise wie mit Drehschieber.

Geschrieben

Mit allem Respekt gesagt.Schlecht eingestellte(dh zu fette Bedüsung) oder defekte Motoren neigen zu erhöhter Lautstärke.

 

Kann mir garnicht vorstellen,daß das so laut ist.Schreib doch mal auf,was verbaut ist.Auspuff,Ansauggummi,Bedüsung?Vielleicht kann man das dann besser beurteilen.

 

 

 

 

Geschrieben

Der MRP ist nicht wirklich leiser, aber vom Geräusch m.M. angenehmer. Bin damals auch von Malossi auf MRP umgestiegen. Die Mallemembran knallt in einer anderen Frequenz und kann auf Dauer echt nervig werden.

  • Like 2
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Mucky Fingers:

Mit allem Respekt gesagt.Schlecht eingestellte(dh zu fette Bedüsung) oder defekte Motoren neigen zu erhöhter Lautstärke.

 

Kann mir garnicht vorstellen,daß das so laut ist.Schreib doch mal auf,was verbaut ist.Auspuff,Ansauggummi,Bedüsung?Vielleicht kann man das dann besser beurteilen.

 

 

 

 

Verbaut ist ein BGM 177, Auslass gefräst, SZ 124/180, 60er Glockenwelle, Ansauger wie oben am Foto, HD 132, ND 55, Nadel X2, 50er Schieber, Auspuff ist ein JL Linksausleger.

Geschrieben

Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -MB DEVELOPMENTS Membran- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200, Sprint, Vespa Rally180 (VSD1T), Vespa Rally200 (VSE1T) - nur Gehäuse

hab gute Erfahrung hiermit ,aber unbefräßt lassen. Passt dann noch 30 mm Vergaser durch.

7020001.thumb.jpg.7a586a1e339546cb63adcd304247c1df.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sieger Bitburg:

Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -MB DEVELOPMENTS Membran- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200, Sprint, Vespa Rally180 (VSD1T), Vespa Rally200 (VSE1T) - nur Gehäuse

hab gute Erfahrung hiermit ,aber unbefräßt lassen. Passt dann noch 30 mm Vergaser durch.

7020001.thumb.jpg.7a586a1e339546cb63adcd304247c1df.jpg

 

 

Ich  gebe dem Sieger recht, das ist ein Top-Teil und fahre ich ebenfalls. Hatte ihn bisher auf zwei Motoren und war sehr zufrieden. Einmal mit Yamaha Membran und einmal mit V-force Membran und einmal PHBH 30 und einmal mit 28er Keihin.

 

Gruß c.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb heizer:

 

verwirr hier doch nicht mit tatsachen...

 

Sorry, bin anscheinend hier in den erlauchten Kreis der Alleswisser und Alleskönner eingedrungen, ist natürlich eine ungeahnte Respecktlosigkeit und ich gelobe Besserung und werde mich nie wieder hier mit meinen Erfahrungen einmischen.

Sorry

  • Like 1
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb heizer:

 

verwirr hier doch nicht mit tatsachen...

 

:muah::cheers:

@Cosatourer: Alles gut...ggf die Beratungsresistenz bisserl runterfahren...Oi!

Geschrieben

Ich fahre den Ansauger seit jahrzenten u mittlerweile 33 -35 + je nach Steuerzeit mit 28 er PWK u Rahmenschlauch. Hab auch schon Membran

direkt über Kurbelwelle gefahren u das war immer lauter. Das ist locker 20 Jahre her u da hatten wir noch keinen Prüfstand . Also über Leistungunter-

schied kann ich nix sagen.

 

Gruß

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

Ich fahre den Ansauger seit jahrzenten u mittlerweile 33 -35 + je nach Steuerzeit mit 28 er PWK u Rahmenschlauch. Hab auch schon Membran

direkt über Kurbelwelle gefahren u das war immer lauter. Das ist locker 20 Jahre her u da hatten wir noch keinen Prüfstand . Also über Leistungunter-

schied kann ich nix sagen.

 

Gruß

 

Seit Dekaden quasi?!:-D

Geschrieben

@shamane

 

Wickel einfach mal einen Lappen um den Ansauger, sicher den Lappen mit Kabelbindern und drehe eine Proberunde. Du wirst feststellen das sich wenig an der Lautstärke ändern wird. Grund für die "Lautstärke" ist die schwingende Gassäule, die das Schlagen der Klappen der Membrane außerhalb des Vergasers trägt.

 

Hier bring eigentlich nur ein Schlauch zum Rahmen was um das Lautstärkeaufkommen zu mindern....

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

hat doch keiner gesagt das der ansauger schlecht ist. nur sind andere vielleicht ja besser? oder gar besser und leiser?

 

ja 2000. das waren damals ja noch zeiten, da konnte man mit 15ps 136er malossi qms gewinnen.

heute ist vieles anders.

z.b. weiss man das nicht der membranansauger leiser macht, sondern das was man vor den vergaser packt.

rahmenschlauch, dämmung und so sind hier die stichworte.aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt. wenn man das natürlich nicht wissen will sondern stur auf seiner meinung beharrt ist das schön, aber nutzlos.

da bringen 148kmh von 2000 auch wenig.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb heizer:

hat doch keiner gesagt das der ansauger schlecht ist. nur sind andere vielleicht ja besser? oder gar besser und leiser?

 

ja 2000. das waren damals ja noch zeiten, da konnte man mit 15ps 136er malossi qms gewinnen.

heute ist vieles anders.

z.b. weiss man das nicht der membranansauger leiser macht, sondern das was man vor den vergaser packt.

rahmenschlauch, dämmung und so sind hier die stichworte.aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt. wenn man das natürlich nicht wissen will sondern stur auf seiner meinung beharrt ist das schön, aber nutzlos.

da bringen 148kmh von 2000 auch wenig.

 

 

Muß mich halt doch nochmal einmischen. Du scheinst nicht lesen zu können oder zu wollen, all diese Maßnahmen vor der Membran hat "Sieger" angeführt und sind auch gemacht was bleibt ist der Ansauger und der ist sicher nicht der größte der rießige Löcher braucht sondern ganz sicher in verbindung mit einem 28er PWK eine gute Lösung darstellt. Das hat nichts mit Beratungsresistenz zu tun denn ich habe andere ausprobiert und die Stellung des Vergasers im Rahmen, die Höhe der ganzen Geschichte usw. all das sind Punkte die eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Aber einigen wir uns darauf, ihr macht rießen Löcher in eure Gehäuse schraubt klobige Ansauger mit großen Rohrbögen drauf, dann noch ein 40er Vergaser und fertig. Die Karre hat dann auf dem Prüfstand irgendwo ein paar PS mehr und säuft sechs oder sieben Liter undist hier im bergigen Westerwald im Alltag unfahrbar aber in euren Augen zeitgemäß. Toll

  • Like 1
Geschrieben

ich sage doch nur das es vielleicht bessere gibt? von riesen löchern habe ich nicht geschrieben. auch nicht von 40er gasern.

 

naja ihr macht das schon.:inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
    • Und was soll es bringen die anderen mit 20nm festzuziehen? Ich mache immer alle Schrauben 15nm. Ich glaube hier ist es wichtiger die Schrauben gleichmäßig anzuziehen. Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich. Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.
    • Google Bildersuche schickt mich zu Amazon:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung