Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

genau alles was du schreibst ist nutzlos! Jeder der seriös ist akzeptiert ersmal die 148 von 2000. Keine Ahnung ob du so schnell mit Straßen PX jemals dahin kommst heut!

 

habe die nicht angezweifelt. nur sind sie hier im topic nicht angebracht. oder bringen die was bei der lautstärke?

denn um nichts anderes geht es. ob die kiste dann 120 fährt, oder 180 ist ja egal.

:gsf_chips:

  • Like 1
Geschrieben

du entscheidest NICHT was ich für angebracht halte in dem Topic!!! Alles was ich schreibe geht um Ansauger u evt sind

die leise.Dämmung u Schlauch war bei all den Stutzen die ich testete immer gleich! Ich fahre den MBD weil er der leiseste war.

Wenn ich paar PS verliere dann ist das so. 35 fahrbare PS mit angenehmen Sauggeräuch reichen mir vollkommen.

Geschrieben

...was wäre ne Alternative zu Schnaps..ahh hab scho was:-D.

 

Die Zeiten, in denen man hier noch ne Art "Grundrespekt" vor Erfahrungen/Seniorität:-P...(meine da def. nicht mich, eher den Herr Heizer) o.ä hatte, scheinen endgültig vorbei. Geil...jetzt erstmal ne Runde "Alte-Hasen-dumm-machen"...das wird ein Spaß:wheeeha:

  • Like 1
Geschrieben

ich bin sicher kein alter hase. mich interessiert das ja auch. aber da man hier ja nichts hinterfragen darf werd ich wohl mal selbst testen.

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb heizer:

du hast das wirklich getestet? darf man dann fragen wie gross der unterschied war? gemessen? oder wieder nur gehört?

komm lassen wirs....ich habe Respekt vor deinem Engagement mit vielen Beiträgen fürs Forum. Wenn man mir nach ca. 100000 km

auf der Vespa nicht zutraut Unterschiede festzustellen u zu hören passt was nicht. Leider habe ich beim Frauenhofer nix gemessen u

die Daten archiviert.

Geschrieben

schade das du nur das verstehst was du verstehen willst.

ich traue dir viel zu.

nur darf man doch manche sachen auch hinterfragen oder nicht?

 

überleg mal, wenn ich jetzt behaupte das meine px 1998 schon 165kmh mit 24er gaser gefahren wäre, da würdest du doch auch fragen ob das alles so sein kann oder?

 

so gehts mir wenn du hier behauptest das du lautstärke vom membranansauger hörst.

 

btw. welche ansauger hast du da eigentlich alle getestet? das der mrb leiser als ein malossi ist glaub ich sofort.

aber wie siehts mit modernen ansaugern aus? ist er da auch leiser?

 

es interessiert mich einfach.

 

nicht alles persönlich nehmen.

Geschrieben

Mein Freund:satisfied:,

der MBD hat gerade mal Durchlass für nen 30 er Vergaser an der Dichtfläche zum Motor! Der geringe Durchlass ist entscheidend fürs Ansauggeräuch.

Wenn jetzt ein V-Force 4 direkt über der Welle hängt ist der der Einlass mehr als doppelt so groß. Habe S&S,MMW usw. verbaut und das gab Krach.

Natürlich hängt alles vom Vergaserdurchmesser ab. Mit Dämmung usw. kann man natürlich einiges in den Griff bekommen.

Also ich wollte das Pinasco Membran Gehäuse nicht haben weil ich wusste wie das brüllt. Mit dem umgefräßten Drehschiebergehäuse u möglichst kleinem

Einlass hab ich den Krach einigermaßen im grünem Bereich u Leistung genug.

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb shamane:

Verbaut ist ein BGM 177, Auslass gefräst, SZ 124/180, 60er Glockenwelle, Ansauger wie oben am Foto, HD 132, ND 55, Nadel X2, 50er Schieber, Auspuff ist ein JL Linksausleger.

 

@Shamane Für normale Vespafahrer ist dieser hervorragend geeignet ,reduziert deinen Membranlärm signifikant und paßt mit dem Malossistutzen und PHBH Vergaser ,als ob das original wäre. Es wäre ratsam den Innenraum,wo der Tank drin steckt,schön sauber zu machen.Aber das weißt du ja auch alles bestimmt.LG

 

Siehe unten

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben

Müsste den Vergaser aber wahrscheinlich magerer bedüsen mit dem Ansaugschlauch, oder?

Außerdem den Spritschlauch anders verlegen, der geht jetzt nämlich durch das Loch für den Ansaugschlauch. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb shamane:

Außerdem den Spritschlauch anders verlegen, der geht jetzt nämlich durch das Loch für den Ansaugschlauch. 

 

Dafür haben sich manche den Rahmengummi für den Benzinschlauch in den Ansaugschlauch eingepasst durch den der Spritschlauch raus kann.

Oder alternativ durchs richtige Rahmenloch mit dem Spritschlauch.

Geschrieben

Membran ist immer relativ laut...

Häng dir einen richtigen Auspuff ohne doppelwandig etc. drunter und du hörst von der Membran auch nicht mehr viel:whistling::-D:cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb shamane:

Müsste den Vergaser aber wahrscheinlich magerer bedüsen mit dem Ansaugschlauch, oder?

Außerdem den Spritschlauch anders verlegen, der geht jetzt nämlich durch das Loch für den Ansaugschlauch. 

@shamane  ich kann dir ja mal kurz beschreiben ,wie ich das gemacht habe.

ich habe in den letzten Jahren nur Phbh 30 und PWK 28 verbaut.in diesem Zusammenhang habe ich eine neue Benzinschlauchbohrung in die Chassis gesetzt,so daß der 7,5er Spritschlauch direkt

vom Hahn rüber geht und nicht mehr unten rum.Wenn du diesen Sip Benzischlauchkrümmer in 55° an den Hahn machst,sind das nur noch 20 cm Benzinschlauch.Das ist schonmal optimal für die

Spritversorung.Erstmal.Das entbindet dich leider nicht beim PHBH weitere Maßnahmen durchzuführen.An erster Stelle steht da,die Vergrößerung des Schwimmernadelventils auf 250 durchzuführen,sofern

du das nicht schon gemacht hast.Banjo aufbohren,Zulauf vergrößern und entgraten könntest du auch noch machen.Ich halte diese Maßnahmen für echt notwendig.

 

Wenn du diesen  Malossi -Schlauch verwendest,solltest du erstmal schauen wie der Motor läuft.Es ist nicht gesagt,das er in allen Bereichen nun anfettet.Kann auch sein,daß er oben raus mehr braucht.

 

Mach das erstmal mit dem Malossi Teil,weil das die unkomplizierteste und "leiseste" Lösung ist.Wenn Interesse besteht, kann ich dir mal noch eine Anschlußgeschichte mit

Originalansaugschlauch zeigen.Dazu brauchst du aber den Malossi Red dingsbums Schaumstoffluftfilter ,den man aber zersägen muß.

 

 

 LG

 

 

 

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.6.2017 um 18:23 schrieb vnx1tfan:


Hallo
Mit was hast du die Backen gedämpft?

ATU Dämmmatte

aber pass auf. Das klebt wie sau. Am besten nicht die komplette Klebefläche nutzen.

Hab ich in der Backe und im Rahmen verbaut. Dämmt schon ganz gut mit der Ansaugung zum Rahmen.

Bearbeitet von Hjey
  • Like 1
Geschrieben
Am 06/10/2017 um 06:13 schrieb Mucky Fingers:

@shamane 

....in diesem Zusammenhang habe ich eine neue Benzinschlauchbohrung in die Chassis gesetzt,so daß der 7,5er Spritschlauch direkt

vom Hahn rüber geht und nicht mehr unten rum.Wenn du diesen Sip Benzischlauchkrümmer in 55° an den Hahn machst,sind das nur noch 20 cm Benzinschlauch.Das ist schonmal optimal für die

Spritversorung...

 

 

 

Das mag auch jeder Keihin gerne:satisfied:

Screenshot_20170612-223548.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung