Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mal was gezeichnet, wo ich mich gewundert habe, dass das bis dato noch keiner anbietet. Mich ärgert immer beim Anziehen der Bremstrommel, die grobe Rasterung der möglichen Sicherungspunkte der Mutter.

Mit dem originalem Sicherungsblech sind das 15°.

ich hab jetzt 3 Bohrungen gezeichnet und zwar versetzt, damit teile ich die 15° nochmal durch 3 und die Mutter lässt sich so gut wie in jeder Position sichern.

 

 

Werde mir jetzt mal welche lasern lassen...



 

sicherungsblech.png

Geschrieben (bearbeitet)

ja das stimmt. mir ist aber noch nie die eine Schraube aufgegangen...

mir ist da ein passendes Drehmoment an der Mutter wichtiger als die 3 Schrauben...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Gerade eben schrieb Werner Amort:

mir ist das ein passendes Drehmoment an der Mutter wichtiger als die 3 Schrauben...

Passend an der Stelle ist im Zweifelsfall immer etwas mehr Drehmoment, als irgendjemand willkürlich niedergeschrieben hat.

Das Gewinde wird mühelos deutlich >200 Nm verdauen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb gravedigger:

also nix mit der geschäftsidee.

 

 

musst halt weiter reifen verkaufen..

 

http://www.werners.it/werners_service/site/index.html

 

Fuck und ich hatte schon den Porsche geordert...

 

nein wollte die Dinger eh net verkaufen, mir ging das mit rohrer Gewalt auf Position drehen der Mutter halt echt auf die Eier....

 

schön dass ich net der Einzige mit der Idee war :-)

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

DANN kann ja jetzt zum Angriff geblasen werden.

 

Man hört schon die Schreihälse: " SKANDAL! Südtiroler springt 100Jahre zu spät auf den Plagiatzug auf! Von Ösi enttarnter Norddeutscher mit geheimen Marketingstrategien lacht sich ins Fäustchen. " 

 

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Geschrieben

Die Idee ist top, wer auch immer die zuerst hatte. Klar kann man das Gewinde auch mit groben NM belasten bis man da gleich 3 Schrauben rein kriegt - aber ich denk auch immer etwas praktisch, und daran das man ne Trommel auch mal on the Run lösen möchte bzw. danach auch wieder montieren. Und das OHNE die riesen Drehmoment Knarre mitschlüren zu müssen  ;-)

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Schmied:

Die Idee ist top, wer auch immer die zuerst hatte. Klar kann man das Gewinde auch mit groben NM belasten bis man da gleich 3 Schrauben rein kriegt ...

Für 3 Schrauben je 120° ist's die gleiche Situation, wie für die orig. Sicherungscheibe mit nur einem Loch / einer Schraube. Paßt eine, passen alle.

Von groben Nm (großen Newton, kleiner Meter :whistling:)  ist keine Rede.

 

vor 27 Minuten schrieb Schmied:

... aber ich denk auch immer etwas praktisch, und daran das man ne Trommel auch mal on the Run lösen möchte bzw. danach auch wieder montieren. Und das OHNE die riesen Drehmoment Knarre mitschlüren zu müssen.

Denk mal über einen Schlagringschlüsssel SW27 oder eine Knipex-Parallelzange  im Bordwerkzeug nach. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb T5Rainer:

Denk mal über einen Schlagringschlüsssel SW27 oder eine Knipex-Parallelzange  im Bordwerkzeug nach. ;-)

 

Damit löst du die Hinterradmutter? Alder Vadder, hast auch n festen Händedruck? :)

Ich hab mir den CASA Trommel Kram gekauft. Teuer, rockt aber.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

Für 3 Schrauben je 120° ist's die gleiche Situation, wie für die orig. Sicherungscheibe mit nur einem Loch / einer Schraube. Paßt eine, passen alle.

Von groben Nm (großen Newton, kleiner Meter :whistling:)  ist keine Rede.

 

Denk mal über einen Schlagringschlüsssel SW27 oder eine Knipex-Parallelzange  im Bordwerkzeug nach. ;-)

Es wurde vorhin von willkürlich immer mehr als angegeben und locker bis 200 NM gesprochen, das is grob  :laugh:

 

Mir reicht eine Schraube, das hält doch.

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Schmied:

Es wurde vorhin von willkürlich immer mehr als angegeben und locker bis 200 NM gesprochen, das is grob  :laugh:

Klugscheißer ... mach Dich mal schlau.

Die genannten 200 Nm betrafen lediglich die Haltbarkeit des Gewindes. Das muß auch so sein. Die vorgeschriebenen Anzugsmomente differieren (je nach Konuswinkel) von 147Nm bis 203Nm.

 

vor 15 Minuten schrieb Schmied:

Mir reicht eine Schraube, das hält doch.

Die Reise EL Österreich 2005 hast Du schon verdrängt?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Schmied:

Hab ich '05 das Hi-Rad verloren?

nö, einer Deiner Mitreisenden hat die eine vorh. M7-Schraube sowie die große Sicherungsscheibe verloren.

 

vor 4 Minuten schrieb Schmied:

Zu dem Zeitpunkt bist du noch mit der T5 zum Stachus  :laugh:

joa, oder mit der ET3 oder mit der Horex oder mit der Serveta oder oder - je nach Lust und Laune.

Geschrieben

Eine 2te oder 3te Schraube zur Fixierung braucht es vielleicht nicht unbedingt aber so ein Gewinde bzw der Innensechskant kann schon mal ausfotzen.

Unterweg ist man um jedes Loch froh.

Geschrieben

theoretisch könnte man ja einfach das Blech zum intaktem Gewinde hindrehen, durch die 120° Teilung in der Trommel passt das dann immer gleich.

Aber klar, dank der "Maßhaltigkeit" von Lambrettateilen ist alles möglich...

 

ich lass mir jetzt mal die Paranoid Edition lasern...

 

Geschrieben
Am 14.6.2017 um 18:45 schrieb T5Rainer:

nö, einer Deiner Mitreisenden hat die eine vorh. M7-Schraube sowie die große Sicherungsscheibe verloren.

 

 

Ist ja auch erst vorgestern gewesen. Wenn Ihr mich meint, dann lag das an der fehlenden Scheibe und hat mit dem Sicherungsdingens nichts zu tun. Jugendsünden. Aber klar, ist sonst noch nie jemanden passiert.

Geschrieben
Am 14.6.2017 um 18:45 schrieb T5Rainer:

nö, einer Deiner Mitreisenden hat die eine vorh. M7-Schraube sowie die große Sicherungsscheibe verloren.

 

 

Ist ja auch erst vorgestern gewesen. Wenn Ihr mich meint, dann lag das an der fehlenden Scheibe und hat mit dem Sicherungsdingens nichts zu tun. Jugendsünden. Aber klar, ist sonst noch nie jemanden passiert.

Geschrieben
Am 12.6.2017 um 12:31 schrieb Blue Baron:

Gab's auch schon von Schiedelspeed, vor ca. 10-15 Jahren

Jau. Eher Ende der 90er.

Auch mit stärkerem Blech zur Anlage am die Mutter.

 

Geschrieben
Am 12.6.2017 um 12:31 schrieb Blue Baron:

Gab's auch schon von Schiedelspeed, vor ca. 10-15 Jahren

Jau. Eher Ende der 90er.

Auch mit stärkerem Blech zur Anlage am die Mutter.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
    • Und was soll es bringen die anderen mit 20nm festzuziehen? Ich mache immer alle Schrauben 15nm. Ich glaube hier ist es wichtiger die Schrauben gleichmäßig anzuziehen. Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich. Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.
    • Google Bildersuche schickt mich zu Amazon:  
    • Mein Setup   Gehäuse V50 SIP VMC 98 original Welle VMC Hub 43 Primär 3.0 Getriebe Piaggio original Nebenwelle mit kurzem 4. Poligon One Finger Clutch Poligon YSN 25 mit Kurzgaswippe Auspuff VMC Strike   Motor ist gestern erst fertig geworden. Muß ich noch einbauen und dann kann ich anfangen mit den Düsen zu spielen   Ok, das mit den Düsen leuchtet mir ein. Alles klar   Gruß Gerhard  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung