Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist ja ein Teil wo die Klemmschraube durch geht, richtig?

 

Schmeiß ihn weg und besorg dir ein neues Unterteil.......wenn das beim Fahren weiterbringt oder sich lockert.....Prost Mahlzeit, dass wäre mir es nicht wert

 

 

 

 

MfG Fox

  • Like 1
Geschrieben

man kann so gut wie alles retten, aber man muß es nicht unbedingt;-) bei echt sicherheitsrelevanten teilen sollte man es sich sehr gut überlegen

  • Like 2
Geschrieben

Es war halt das Unterteil von ner Dropbar deswegen wollt ich es nicht unbedingt wegschmeißen vor allem auch weil es mit nem Farbe lackiert is die es nicht mehr gibt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

ich würd sagen, dass du es ganz alleine mit dir ausmachen mußt, ob du ein risiko eingehen möchtest

  • Like 1
Geschrieben

Hab sowas schon geschweißt , sah auch recht gut aus, aber konnte es aus Sicherheitsgründen nicht verantworten das Teil raus zu geben.

Wirf es lieber weg und besorg dir nen neuen. 

Nicht das du dich wegen so nem Mist auf die Nase legst .

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vespafreak111:

Kennt jemand noch eine Bezugsquelle wo man die Dropbar Lenker schnell bekommen kann.

 

Der worb5 hat welche. Aber nicht ganz billig! :whistling:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich hol das Thema nochmal hoch nachdem ich jetzt seit 2 Jahren ein Drop-Unterteil (Devil Inside) zu Hause liegen hab und immer noch nicht verbaut habe, weil meine alte (Worb5) Abdeckung nicht mehr passt.

Kennt jemand jemanden der mir die Abdeckung für das Drop-Unterteil anpassen kann.

Ich möchte endlich wieder weg vom original Lenker.

Danke schonmal

1.thumb.jpg.ea5bbec4bb77898dbf8e44ad132813aa.jpg3.thumb.jpg.0f67b3601c54f729faed51b9b9def020.jpg2.thumb.jpg.54b574940be83e370818f851a6b72287.jpg5.thumb.jpg.7f0b7bf0cfa350b57dc037878510b57f.jpg4.thumb.jpg.06c61a810d44d655626ae763f38130a7.jpg

Geschrieben

Was spricht denn gegen Selbermachen? Die vorhandene Abdeckung wäre wohl nur mit erheblichem Aufwand anzupassen bzw. müsste sie dazu sowieso wieder zerschnitten werden. Also einfach eine gute gebrauchte Lusso-Abdeckung besorgen und da die nötigen Schnitte anbringen, dann am Lenkerunterteil in Position verschrauben und die Teile z. B. mit Glasfasermatten von innen erstmal fixieren und dann spachteln. Den Feinschliff kann ja ggf. später der Lackierer machen.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb sidewalksurfer:

Was spricht denn gegen Selbermachen? Die vorhandene Abdeckung wäre wohl nur mit erheblichem Aufwand anzupassen bzw. müsste sie dazu sowieso wieder zerschnitten werden. Also einfach eine gute gebrauchte Lusso-Abdeckung besorgen und da die nötigen Schnitte anbringen, dann am Lenkerunterteil in Position verschrauben und die Teile z. B. mit Glasfasermatten von innen erstmal fixieren und dann spachteln. Den Feinschliff kann ja ggf. später der Lackierer machen.

Ich wollte es ehrlich gesagt nicht selbst machen und deshalb schauen, ob es jemanden gibt der das schon öfter gemacht hat und dementsprechend ein gutes Ergebnis erzielt.

Klar wenn sich keiner findet dann bleibt mir wohl nix anderes übrig.

Ich wüsste aktuell nicht mal wo die Schnitte zu machen sind :wacko:

Geschrieben

Die Schnitte würde ich so anbringen:

 

Abdeckung.thumb.jpg.c88440c625579da6dbb6829c732c699e.jpg

 

So kannst du alle 3 Teile einzeln mit dem Lenkkopfunterteil verschrauben, so dass die Positionen fixiert sind, dann eben mit der Glasfasermatte o. ä. verbinden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb sidewalksurfer:

Die Schnitte würde ich so anbringen:

 

Abdeckung.thumb.jpg.c88440c625579da6dbb6829c732c699e.jpg

 

So kannst du alle 3 Teile einzeln mit dem Lenkkopfunterteil verschrauben, so dass die Positionen fixiert sind, dann eben mit der Glasfasermatte o. ä. verbinden.

Ok ich werde es mal versuchen.

Besorg mir die LML Abdeckung vom SCK. Da ist wenigstens schon das Loch für die Bremsleitung mit drinnen.

Bin gespannt was dabei raus kommt.

Bearbeitet von vespafreak111
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb vespafreak111:

Bin gespannt was dabei raus kommt.

 

Du schaffst das schon... und ja, man lernts, indem mans selbst macht... falls du dann doch nicht so sicher bist, dann wird dir hier sicher irgendwie geholfen...

 

Noch eine Bemerkung, welche eventuell in der heutigen Zeit der 3D Drucker aktuell ist: ein Kumpel hat für das Modifizierte Heck seiner Bandit ein mehrteiliges und zusammensteckbares Untergestell gedruckt, dieses dann am Motorrad korrekt angebracht und dann drüberlaminiert mit allen Techniken der Modellbaukunst. Sieht dann nach dem Lacken wunderbar aus, und ist dank der Leichtbauweise sehr steif und trotzdem leicht.

 

ICh weiss nicht, ob wer schon Ähnliches für die Lenkkopfabdeckung gebaut/entwickelt hat... als iwie machbar seh ichs schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Man könnte die gesamte Abdeckung in einem Stück drucken.

Problem dabei ist das Ding zu zeichnen.

Da macht zersägen, laminieren und schleifen mehr Sinn.

Bzw. werfe ich sls Alternative zum Laminieren mal 2K-PU-Kunststoffklebstoff in den Raum. Z.B. Normfest Repos oder ein günstiges Äquivalent.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben (bearbeitet)

Worb5 macht dir auch eine passende Abdeckung für dein Drop Unterteil. Ich hab mir letztes Jahr eine anfertigen lassen. Ist aber nicht billig.....

Ich hatte keinen Bock auf die Arbeit....

Bearbeitet von Bertl406
rechtschreibfehler beseitigt
Geschrieben (bearbeitet)

Hä? Ist geschnitten, von unten laminiert und gespachtelt. Letzter Schritt fehlt, eine Lage 120g Gewebe von oben und danach nochmal leicht spachteln. Hatte das Bild gewählt, weil man die entstehenden Spalte gut sehen kann. 

Ein Foto vom mittlerweile fertigen Lenker hätte wenig Aussagekraft gehabt... 

Ist übrigens ein sehr moderater Drop von mottin86! 

Gruß, 

Humma 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Humma Kavula:

Hä? Ist geschnitten, von unten laminiert und gespachtelt. Letzter Schritt fehlt, eine Lage 120g Gewebe von oben und danach nochmal leicht spachteln. Hatte das Bild gewählt, weil man die entstehenden Spalte gut sehen kann. 

Ein Foto vom mittlerweile fertigen Lenker hätte wenig Aussagekraft gehabt... 

Ist übrigens ein sehr moderater Drop von mottin86! 

Gruß, 

Humma 

Hättest du auch noch ein paar Bilder von der Unterseite - vorher/nachher?

Wäre top.

Geschrieben

Schon klar:-D

Ich hatte beim Bau leider nur wenig Bilder gemacht, aber hier noch zwei :

 

IMG_20190225_105126.thumb.jpg.01d81f792cfa325d04efbf07263b944a.jpg

 

Da kann man ungefähr sehen, wie viel weg muss, damit keine unschöne Welle entsteht. Die Abdeckung ist hier geschnitten und verklebt mit 2k Harz mit microballons verdickt. 

Hab dann viel geschliffen und gespachtelt, von innen 180g Gewebe 2lagig eingelegt, von oben 120g eine Schicht. Nach vielem schleifen, spachteln und schleifen sieht der Kram mit Farbe dann so aus :

IMG_20190711_171623.thumb.jpg.5b1baf7267c29825d27cc2847e00dd9d.jpg

 

(der Tacho ist nur eine Notlösung!) 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben (bearbeitet)

so sieht meiner von unten aus - die abdeckung muss nach der umarbeitung nicht unbedingt 4 kilo wiegen - minimal schwerer als original, auch dem kleinen schirm vorne geschuldet. 

 

 glasfaser ist sehr stabil. je sauberer man arbeitet - hier hat mir allerdings ein modellbauer im keller sehr viel geholfen und alles step by step gezeigt, also gemeinschaftswerk - desto weniger spachtelmasse und sonstiges ist später notwenig, was das ding unnötig schwer macht. wenn alles dick und wülstig ist, kann es auch mal schnell probleme mit den lenkerinnereien geben. kann auch später gerne ein paar fotos vom umbau der abdeckung zeigen, falls bedarf - muss ich aber erst suchen

 

im endeffekt erst zerflexen wie es schon bei einigen bildern angezeichnet wurde, dann auf dem drop montieren, damit die schrauben später richtig passen und dann die erste lage auflegen und richtig aushärten lassen, der rest geht ohne unterteil.

 

drop hat die standartneigung wie man sie auch bei sip etc. kaufen kann, tachoaussparrung ist für den motogadget pro, also das ding was einem quasi alles anzeigt.

 

ps: nein, ich antworte nicht mehr auf fragen nach meinen projektstatus

 

DDEEDC1C-942B-46AB-9723-AA3F7447E618.thumb.jpeg.e82d19fa70df7c30d7ccf943560be5c2.jpeg

 

0AE9F8A3-2EA3-4E5A-B890-CFE254B49D91.thumb.jpeg.fe899fdd373bc8bfee1abdaf46ba16b0.jpeg

 

8D9B50AF-C665-4DDB-BFA0-FA02B367E3E3.thumb.jpeg.f924e1a2c60168ca3be6748abc3ea699.jpeg

 

FC9575F7-9D31-4FB6-BB8B-95CE604578CC.thumb.jpeg.f5b8d6d5775f8715e5bb449a17336d45.jpeg

 

AE0C182F-B6B8-4145-8BF7-58FD42ABD2C6.thumb.jpeg.dad7a9832744c8e63f5ea642fbc1a9a4.jpeg

 

C7034E4A-3B00-45B6-9D1C-88B8C756ECBF.thumb.jpeg.a90272cdde88d3e52e1bc5c852c53369.jpeg

 

 

 

93CFF7DA-6114-4DF4-8E3D-0579F2FEE6FC.thumb.jpeg.91ae153b10343b9a7c646842afb70106.jpeg

 

B26BCC1C-5AC4-4001-B4EB-DD452413D37D.thumb.jpeg.ce505d7b022a868c7feceec5cbedf1e0.jpeg

 

0202EFCC-ECA7-4645-90F4-B62DA06C4E0D.thumb.jpeg.52b3f7425614cfa5887d66bd091b3e2e.jpeg

 

 

 

69CC0017-578A-4795-A398-CB5C17573966.thumb.jpeg.beb93143b783be9a77ed23162f2d894a.jpeg

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung