Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand sagen, wo ich die nieten für meine primär einzeln herbekomme?

scooter center hat die nur als kit mit allem drum und dran.

brauch aber halt nur nieten.

das müssten doch eigentlich auch genormte teile sein?

also bis dann

Geschrieben

die px nieten sind sehr viel dünner. die kann man leider nicht benutzten.

und nen ganzes set für 6€ + porto. im gegensatz zu ca 80 cent. da werd ich doch lieber mal versuchen die nieten woanders aufzutreiben.

also mehr infos bitte.

was ist den mit den maschinenbauer die wissen doch biestimmt was. ich hab was in nem buch gelesen von DIN 660sind leider halbrunde. aber ich denke in flach gibts die auch.

also jungs und mädels immer man ran mit infos

bis dann

Geschrieben

ja, DIN 660 sind Halbrundnieten. Für Senkkopf gibt es die DIN 661.

aber noch einfacher ist es wenn man sich mal das Material ansieht... laut DIN (u.a.) Al 99,5 ... also Reinaluminium!

Da ist es viel billiger sich bei nem Schweißer einen Schweißstab im richtigen Durchmesser zu holen und beide enden zum Nietkopf zu formen.

Die Bezeichnung für den Schweißstab wäre dann S-Al 99,5 (ich habe aber auch schon anderen, höherfestigen genommen).

So ein Schweißstäbchen sollte wohl auch für die nächsten 10 Primärwechsel reichen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Reinaluminium für Primärkorbnieten?!! - Na dann gute Nacht... Da hält der Korb ja noch besser mit Ohrstäbchen :-D

Ich glaube Du verwechselst die Nieten mit denen von den Trittleisten.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben
hatte einen Rep-Kit mit Alunieten - nur leider fehlte eine....

Also ich habe 3 original Piaggio Repkits für die Primär zuhause.. und die nieten sind anthrazit, magnetisch und sackschwer.. könnte Aluminium sein :-D

Geschrieben

Hallo Vespafreund

Also das ist doch wohl dein kleinste problen nieten zu bekommen .

Also ich bin zu unserem schlosser gegangen und hab ihn gefragt ob er welche hat.

und siehe da er hat welche waren zwar keine von vespa aber das ist ja egal. :-D

Also geh mal zu einer schlosserei oder landmaschien werkstatt die haben das bestimmt.

Geschrieben

es ist mir äußerst peinlich.... :-D aber ich muss einen groben Fehler eingestehen. Habe eben bemerkt das ich mich hier im Smallframebereich bewege. Aber ich rede natürlich über meine PX.... und wie das bei den klein-rahmen-dingern aussieht, will mir einfach nicht einfallen... kommt nicht wieder vor :-(

... also wenn ihr keine Alunieten habt... kümmert euch nicht drum :-(

so long !

Geschrieben

das mit der schlosserei schwant mir ja auch vor. aber sag dem typen mal hey ich brauch nieten hier hast du nen stummel so einen in länger brauche ich.dann sagt der auch du niete verpiss dich. :-(

nee mal scherz bei seite. ich wollte halt mal so infos sammeln über die länge usw. aber ich hab auch schon was im auge. :-D

Geschrieben

wie wärs mit nem stift durchs loch und an beiden enden verschweisen?? müsste doch gehen, und halten würde das bestimmt!

was iss denn in so nem primär reperaturkit alles enthalten??

Geschrieben
wie wärs mit nem stift durchs loch und an beiden enden verschweisen?? müsste doch gehen, und halten würde das bestimmt!
Ich weis nicht ab das so gut wäre,.. dann würd man ja auf die Abdeckscheiben braten und wenn die Konstruktion nicht funktioniert hat man nen Motorplatzer.. dann eher verschrauben..
was iss denn in so nem primär reperaturkit alles enthalten??
Die zwei Abdeckscheiben,.. 4 Ruckdämpferfedern, 4 Nieten und die 4 Führungsbuchsen für die Nieten
Geschrieben

So:

DIN 660, 5 (4,9) x 16 oder 18. Stahl, is klar. Bekommt man im Stahlhandel oder ab Montag bei mir. Da wir für die eine oder andere Kulu ja jetzt welche brauchen hab Ich eben mal nen Pack bestellt....sind 1000 Stück drin.

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information