Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Minuten hat zochen folgendes von sich gegeben:

Nur als Frage: muss man den "Rohling" für die Betonform zwangsläufig aus den Segmenten fertigen/schweißen? Warum nicht einen aus Ton/Beton/Butter formen und den dann als Platzhalter in die zu bauende Pressschale einlegen. Beton rein und gut. 

 

Da würde ich 2023 eher zum 3D Drucker greifen…

  • Like 1
Geschrieben

Es wäre auch vorstellbar, daß man die Form, wie @Han.Fgesagt hat, in 3D druckt und vor dem Ausfüllen der Form mit Beton nur einen 4-Kant-Draht oder ein abgewinkeltes Blech mit vielen V-Einschnitten entlang der späteren Einzugkante verlegt und mit eingießt. Eben nur da, wo es die höchsten Kräft und den größten Verschleiß gibt. 

 

Dann hätte man den Streß mit dem Segmentauspuff bauen, halbieren, nochmals im Übermaß bauen... nicht mehr.

 

/V

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Woher bekommt man eigentlich die engen Rohrbögen, um den Auspuff a la Pipe Design S-Box oder LTH Box 200er zu verlängern (das "S" am Stutzen)?

Such sowas für den Smallblock, wäre super wenn mir jemand nen Tipp hätte!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten hat volker folgendes von sich gegeben:

Ja genau, danke! Welche nimmt man da? 2mm Wandstärke? Gibts da verschieden enge Biegeradien oder pro Durchmesser nur einen(in dem Fall R=45mm) ? Ist ja nicht viel Platz da unten...

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

@Pholgix...ich habe noch keinen LF Auspuff gebaut, deswegen weiß ich nicht was man da braucht.

 

Die 90° Bögen gibt's auch eine Nummer weiter gebogen. Dann müßtest Du aber vielleicht den Bogen im Winkel vom Auslaßflansch ansetzen, um nicht zu tief zu kommen.

 

Vielleicht besser den Krümmer von einer ausgedienten Box nehmen, dann ist der erste Bogen schon so groß wie möglich.

 

Bei den SFs verliert man Leistung mit einem engen ersten Bogen vorbei am Stoßdämpfer. Gerade raus und außen um den Stoßdämpfer vorbeizugehen hebt das ganze Band. 

 

/V

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So gestern haben wir die (hat sie nun eigentlich einen fixen Namen?) "Silent Resi" auf dem m265 gegen den s&s m244 silent in Edelstahl getestet!

 

Die Bedüsung war allerdings die von dem S&S und für die Box etwas zu fett, nach dem Abdüsen der Box gibt's noch ne Runde!

Wir haben den Dumbo entfernt und offen angesaugt da kam es dann ganz gut hin 👌

Einen kleinen Schreck gab's das die Box schlagartig bei um die 9000 zu macht, reicht aber dicke für den Motor 😉👍

Auf jeden Fall fettes Lob und Dank an @AIC-PX

Erik PX 265 vgl S&S vs Resi.pdf

 

Ah genau Stand und Fahrgeräusch Messung mit meinem Roller folgt 👍, ist aber Akustisch gefühlt etwas leiser, habe auch schon einen anderen Roller mit der Box gemessen und damit lässt sich gut im gesetzlichen Rahmen bleiben🍻

Bearbeitet von Px150erik
  • Like 5
Geschrieben

Guten Morgen Px150erik,

 

Wie war es denn von der Lautstärke mit der Box?

 

By the way, schöne Kurve.

 

VG,

Volker

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb MGB_73:

Guten Morgen Px150erik,

 

Wie war es denn von der Lautstärke mit der Box?

 

By the way, schöne Kurve.

 

VG,

Volker

 

Hi Volker, hab's ergänzt

Und Danke 👍

Geschrieben
Am 20.4.2023 um 07:24 schrieb Px150erik:

So gestern haben wir die (hat sie nun eigentlich einen fixen Namen?) "Silent Resi" auf dem m265 gegen den s&s m244 silent in Edelstahl getestet!

 

Die Bedüsung war allerdings die von dem S&S und für die Box etwas zu fett, nach dem Abdüsen der Box gibt's noch ne Runde!

Wir haben den Dumbo entfernt und offen angesaugt da kam es dann ganz gut hin 👌

Einen kleinen Schreck gab's das die Box schlagartig bei um die 9000 zu macht, reicht aber dicke für den Motor 😉👍

Auf jeden Fall fettes Lob und Dank an @AIC-PX

Erik PX 265 vgl S&S vs Resi.pdf 358.73 kB · 67 Downloads

 

Ah genau Stand und Fahrgeräusch Messung mit meinem Roller folgt 👍, ist aber Akustisch gefühlt etwas leiser, habe auch schon einen anderen Roller mit der Box gemessen und damit lässt sich gut im gesetzlichen Rahmen bleiben🍻

So heute haben wir die Fahrgeräusche an meiner PX gemessen, also alles identisch Motor M265 mit 34er VHSB mit Dumbo an Rahmen, dieser gedämmt, Backen auch Ansaugung über den Formums Rüssel im Loch oben und 3 verschieden langen in der Seite 

Fazit mit der Silent Resi geht's im Rahmen der Gesetzlichen 84 db Fahrgeräusch mit dem S&S Silent (nicht plus) liegt man minimal drüber.

 

 

 

DOC-20230427-WA0017..pdf

Geschrieben
Am 20.4.2023 um 07:24 schrieb Px150erik:

So gestern haben wir die (hat sie nun eigentlich einen fixen Namen?) "Silent Resi" auf dem m265 gegen den s&s m244 silent in Edelstahl getestet!

 

Die Bedüsung war allerdings die von dem S&S und für die Box etwas zu fett, nach dem Abdüsen der Box gibt's noch ne Runde!

Wir haben den Dumbo entfernt und offen angesaugt da kam es dann ganz gut hin 👌

Einen kleinen Schreck gab's das die Box schlagartig bei um die 9000 zu macht, reicht aber dicke für den Motor 😉👍

Auf jeden Fall fettes Lob und Dank an @AIC-PX

Erik PX 265 vgl S&S vs Resi.pdf 358.73 kB · 67 Downloads

 

Ah genau Stand und Fahrgeräusch Messung mit meinem Roller folgt 👍, ist aber Akustisch gefühlt etwas leiser, habe auch schon einen anderen Roller mit der Box gemessen und damit lässt sich gut im gesetzlichen Rahmen bleiben🍻

So heute haben wir die Fahrgeräusche an meiner PX gemessen, also alles identisch Motor M265 mit 34er VHSB mit Dumbo an Rahmen, dieser gedämmt, Backen auch Ansaugung über den Formums Rüssel im Loch oben und 3 verschieden langen in der Seite 

Fazit mit der Silent Resi geht's im Rahmen der Gesetzlichen 84 db Fahrgeräusch mit dem S&S Silent (nicht plus) liegt man minimal drüber.

 

Naja schlecht ist der s&s sicher nicht, und es gibt ja auch einen silent plus, aber zur Orientierung wo die Box liegt, denke ich, hilft es 👍👌

 

  • Like 1
Geschrieben

OK danke, also wenn ich mir die Anlage anschaue:

https://www.racing-planet.ch/auspuff-egig-performance-unisex-fuer-vespa-smallframe-p-493903-1.html?utm_source=google&utm_medium=google_merchant_ch&utm_campaign=google_shopping_ch

dann ändern sich die Konen auch nicht sehr stark, alles eher smooth.

 

Hatte überlegt, die doch sehr drehzahllastige LTH Box für smallblock mit nem längeren Krümmer auszustatten, also am Stutzen zwei 90° Bögen à la S-Box 3+ zu verlegen. Damit wäre der Krümmer länger bis der Konus beginnt. Dann geht die LTH Box ja aber recht schnell auf nen eher grossen Konus.

Was kann man da erwarten, wenn ich die wie oben erklärt verlängere?

Geschrieben

Ich empfehle, dir mal das Topic weiter vorn nochmal zu genehmigen, da hab ich den umgekehrten Weg bei der 200er Box gemacht, die durch den extrem langen Krümmer eine gegenteilige Charakteristik hat. Smallblock und Bigblock sind bis auf den Krümmer identisch.

 

Allerdings hat der Auspuff auf dem Pinasco 251 so gar nicht funktioniert. Da hab ich einen Smallblock verlängert.

  • Thanks 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.12.2018 um 19:11 schrieb BABA'S:

 

@DLbastard

Du hast doch mal eine Anlage mit ovalem Belly gebaut. Und, wie sind da die ErFAHRungen ?

Ich meine, dass müsste doch auch mit einem alten LeoVince-Krümmer funktionieren.

 

Hat mal jemand eine Box auf Basis des alten Leovince-Auspuffs gebaut?

Mir gefällt die Verlegung von dem Ding einfach sau gut (Righthand in sehr dezent unter dem Motor).

Wenn man statt dem "Gegendiffusor-Teil" des Leo eine Box reinsetzt bzw. den Teil bis zum Diffusor als Raum nutzt und den Stinger vom Endschalldämpfer weiter reinragen lässt wäre das schick kompakt...

 

 

Schlechte Zeichnung am Telefon:

b0573ada-30b2-4277-a8a5-a0b19f5189dc.thumb.jpeg.85c42f0015b8a3d68a79ff434a275920.jpeg

Gelb: "Box"-Deckel / Gehäuse

Orange: Lochblech oder Trennblech mit Löchern oder so

Türkis: Stingerrohr

 

Edit: Gelb müsste etwas nach links und diagonaler - also eher der originale Verlauf des Leovince.

Man sieht hier ganz gut, wie das unter den Roller passt:

https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/3c/3c3939b1-6ea1-46f4-b685-6cddcef24007?rule=$_59.JPG

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-motovespa-lusso-ohne-getrenntschmierung-1986-baujahr/2815752600-305-7262

 

 

Edit2:

Alternative Variante - den Gegenkonus nur nach vorne hin auftrennen (oder ggf. sogar nur löchern, aber das ist vermutlich kaum machbar) und einen Deckel oben und unten drauf:

b0573ada-30b2-4277-a8a5-a0b19f5189dc.thumb.jpeg.1ff14743247ae2522f97c748174edcd5.jpeg

Gelb: Deckel oben und unten

Orange: Trennblech / Lochblech

Türkis: Stinger

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb alfonso:

Wäre es nicht einfacher, den ESD rechts an eine funktionierende Box zu hängen?

 

Klar, wäre auch eine Möglichkeit.

 

Dazu müsste man das Rohr entweder außen entlang führen, wie der MR Fox es bei den Lambretten-Boxen macht.

Idealerweise aber das originale Endrohr rausnehmen und stattdessen einen Bogen rein, der direkt das Rohr außen am Körper entlang führt.

 

Oder innen durch / quer durch die erste Kammer.

 

@AIC-PX hat das bei der Moskito-Box glaube ich so gemacht.

 

Mir gefällt an dem Leovince, dass der so schön schlank unter dem Roller sitzt. Die Boxen tragen irgendwie alle mehr auf.

Geschrieben

hab das bestimmt schon mal gepostet....  :-D

 

also so im Prinzip....

kann man dann natürlich auch mit kleinen Schalldämpfer machen anstatt dem Rohr...

 

20230111_171646.thumb.jpg.3bd0fc90a1fb56fd905f124261386fa0.jpg

 

 

20230111_174031.thumb.jpg.f44d5a16b744eda85b0f0c0f4588f610.jpg

20221104_091849.thumb.jpg.a1022cc7876b1492a7be198d96bb2a02.jpg

 

 

war mal mach Kundenwunsch so gefertigt... ist ne Resi-Box....

 

Zudem noch schön leise... also bischen leiser wie normal...

20221105_083600.jpg

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb BABA'S:

@AAAB507 @DLbastard hat das mit dem Leo-Krummer probiert ==>

PXauspuff_(219).thumb.JPG.470b86e3b5964f19f67c6f30c2789df4.jpeg.d355095c53e0ad9468f20fe292e066db.jpeg

 

...das ist aber nur dieses Ding.

 

Das andere ist ne Bigbox Sport oder Sip Road XL (?) mit Zusatzvolumen und Dämpfer, oder?

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Die Polini ist ziemlich symmetrisch.

 

Da bei dem Ding um den Traversenhalter herum eh immer was reißt wäre es die Gelegenheit, den Topf im Zuge einer Versteifungsmaßnahme gleich um 180° zu drehen. 

 

So zumindest mein Plan.

Neue Box liegt schon da.

 

Da meine Projekte aber immer ewig dauern wartet ihr besser nicht bis ich das mal in Angriff nehme sondern schreitet lieber selbst zur Tat!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb alfonso:

Die Polini ist ziemlich symmetrisch.

 

Da bei dem Ding um den Traversenhalter herum eh immer was reißt wäre es die Gelegenheit, den Topf im Zuge einer Versteifungsmaßnahme gleich um 180° zu drehen. 

 

So zumindest mein Plan.

Neue Box liegt schon da.

 

Du meinst Upside-Down, oder?

Wo würdest du trennen - im Krümmer?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb AAAB507:

 

Du meinst Upside-Down, oder?

Wo würdest du trennen - im Krümmer?

Genau.

Ich hab schonmal einen an der Schweißnaht zersägt.

Das sieht ganz gut aus.

Leider muss das Endrohr dabei trotzdem geändert werden.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Coole Idee und guter Ansatz für ne Righthand-Box! :thumbsup:

 

vor 8 Minuten schrieb alfonso:

Leider muss das Endrohr dabei trotzdem geändert werden.

 

Das müsste aber aus der originalen Endrohr-Position am Krümmer vorbei gehen denke ich, ohne das versetzen und zu machen zu müssen.

Das ist zwar dann recht weit oben, aber ein längeres Rohr leicht schräg nach (dann) unten sollte unter dem Motorblock rauskommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung