Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute!

im mai muss ich zum ersten mal mit meiner px200 zum tüv. da ich bisher nur mit autos beim tüv war, weil ich immer nur smallframes mit versicherungskennzeichen gefahren bin, weiss ich nicht, auf was es da so ankommt beim roller. und was ich vorher lieber nicht mehr ändern sollte.

also, wie siehts aus mit seitenständer ohne hauptständer? ist ein buzetti, selbsteinklappend. reicht ein seitenständer? kann ich den direkt eintragen lassen, ohne nen zusätzlichen hauptständer zu haben?

muss ich ne ancilotti-sitzbank eintragen lassen? von wegen nur noch ein sitzplatz? oder besser original sitzbank drauf machen?

muss ich ne hupe haben, oder gibt das nur nen geringfügigen mangel? ein arbeitskollege, der motorrad fährt, sagte, ohne hupe keine plakette.,der vorbesitzer hatte sie irgendwie wegen elektrikprobleme ausgebaut...

danke für antworten!

cheers!

julian

Geschrieben

Bei der Hauptuntersuchung wird i.d.R. folgendes überprüft:

1. Bremsenfunktion

2. Motor dicht?

3. Profil/Reifenzustand

4. Durchrostung/Rost an tragenden Teilen

5. Beleuchtung

6. Funktion des Tachos

7. Funktion der Hupe!!

8. Lautstärke (darf nicht zu laut sein! :-D )

In einigen Fällen wird auch das Lenkspiel bzw. die Gängigkeit der Lenkung überprüft.

Beim Seitenständer ist es eine Sache des Prüfers. Einige verlangen noch einen Haupständer, andere nicht. Einen selbsteinklappenden Seitenständer wird i.d.R. ohne Probleme eingtragen.

Bei der Sitzbank würde ich dir raten, die originale drauf zu machen, da ansonsten nur noch eine Sitzgelegenheit im Schein stehen würde; oder beim Eintrag darauf zu achten, daß wenn die originale drauf ist zwei Leute mitfahren können und bei der Ancilotti einer.

Laß dir am besten einen Termin geben und bring dann deinen Roller im gereiningten Zustand zum Prüfer. Die Prüfer drücken mal eine "Auge" zu bei sauberen Fahrzeugen :-( .

Gast Rolliregen
Geschrieben (bearbeitet)

dein seitenständer ist völlig wurst, hauptsache er klappt selber ein. einen hauptständer kann dir keiner vorschreiben!

Bearbeitet von Rolliregen
Geschrieben

also, wenn ich mit der ancilotti hin fahre, muss er dann umschreiben auf einen sitzplatz oder ist dem das latten?

tröte mit blasebalg!?! wenn das ginge, fress ich nen besen. serienmäßig mit hupe und dann sagen die ist im arsch, dafür hab ich ne tröte?!?

kann ich mir kaum vorstellen.

wie siehts aus mit höherlegung durch unterlegscheiben zwischen federbein und dem teil mit dem gummiblock, das da drauf geschraubt ist? sieht er das?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information