Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Was on my first tour With my New-built M244-engine this weekend.
Setup;
Pinasco Casing

Quattrini M244 Cylinder kit

Quattrini M244 crank

Pinasco SI26/26 VRX, 2,69 in pilot, BE3, 150HD
Vespatronic With GP-One fan, 24-18'

EFL Gearbox, 64/24

Sip Road 2.0 exhaust.

 

Then engine runs great, very very litle or no vibrations and pulls very Nice.

 

But when cruizing in 4th gir, the temperature on the cylinder head gets very high, 150-160 C.

-just by cruising in 100 on flat road.

 

No matter how hard I push it in first, second or Third gear, it will not get hotter than 140...

Any suggestions to why it gets so hot in fourth gear?

 

Rgrds

Øyvind

Geschrieben

I'd say of course in 4th gear you've got the highest engine load. More than in the lower gears.

Any problems with that? I don't think this head temperature doesn't really matter, what kind of sensor do you use?

 

Geschrieben

Ok, I just thought such a "big" engine would run easier on flat ground...

I'm using the sensor for the SIP speedo.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben

Maybe your pilot setup is a little too lean. Think your throttle won't be opened above 1/4 at this speed, is it?

But in general that SIP-Head temperature won't really tell you that.

Check outside temp with it and get an EGT maybe :-D

Geschrieben

Ok, thanks!

I'll try a bigger pilot jet.

But, even with the carb fully open, it gets hot on flat road.

Approximately 25 degrees hotter than in the other gears with the carb fully open...


Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben
  Am 12.6.2017 um 06:49 schrieb Svint1:

Pinasco Casing  with this Casing it is very easy to get leak air ... did you control that?

Quattrini M244 Cylinder kit  squish?

Quattrini M244 crank

Pinasco SI26/26 VRX, 2,69 in pilot, BE3, 150HD  ->
1. forget the quotient!!!      
2. HLKD? (maybe 150 or 140 will run better)   
3. Use the MMW 4.2 Slide

4. I can not believe that you need a HD150, but if it is so, you must drill out the channel to the nozzles stock to ~3mm!
5. Fuel tap?

Vespatronic With GP-One fan, 24-18'

EFL Gearbox, 64/24

Sip Road 2.0 exhaust. (maybe a bigger stinger will fix your problem ...)

Aufklappen  

 

  • Like 1
Geschrieben

vespatronic starts to decrease pre-ignition (?) at 4000rpm. at 100 km/h, assuming regular px 200 gearratio, your rpm will be around 6000rpm. so at 6000rpm ignition time is just a little later than 24° you got at 4000prm, way earlier than a static 18-19°.

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Pinasco Casing  with this Casing it is very easy to get leak air ... did you control that? Yes, Checked and ok

Quattrini M244 Cylinder kit  squish? 1,37

Quattrini M244 crank

Pinasco SI26/26 VRX, 2,69 in pilot, BE3, 150HD  ->
1. forget the quotient!!!      
2. HLKD? (maybe 150 or 140 will run better)   
3. Use the MMW 4.2 Slide
 To be ordered and tested...
4. I can not believe that you need a HD150, but if it is so, you must drill out the channel to the nozzles stock to ~3mm!
5. Fuel tap?
BGM
Vespatronic With GP-One fan, 24-18'

EFL Gearbox, 64/24

Sip Road 2.0 exhaust. (maybe a bigger stinger will fix your problem ...)

Bearbeitet von Svint1
Geschrieben
  Am 12.6.2017 um 12:53 schrieb Das _O:

vespatronic starts to decrease pre-ignition (?) at 4000rpm. at 100 km/h, assuming regular px 200 gearratio, your rpm will be around 6000rpm. so at 6000rpm ignition time is just a little later than 24° you got at 4000prm, way earlier than a static 18-19°.

 

Aufklappen  

 

Does that mean that I should set the ignition to 22-13??

Geschrieben

at least worth a try. with static ignition i always ran 19-20°. small non-alu polini a little less.

 

i always had problems at 100km/h, even more, runnnig behind cars. almost no throttle, no cooling from carb. even worse with big exhausts. reso kickin in at around 5.500 rpm and carb on "idle". besides ignition, maybe squish, i guess u need a richer mixture just above "idle jet", but i never pushed the si carb to the max, running vhsb atm, preferring the ability to set mixture by needles.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus und guten Abend,   ich möchte kurz meine Erfahrung mit dem COSA-2 Düsen Setup kund tun.   Vorab: Plattenluftfilter inkl. Kasten unterm Tank ist komplett raus.   Hauptdüse: 122 Hauptluftkorrekturdüse (HLKD): 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160   Den Vergaser innen noch auf ca. 1.5mm aufgebohrt.   Die Cosa zieht bis 7000 1/min gut nach oben, aber dann ist auch Ende der Fahnenstange erreicht. Für die Großstadt reicht es alle male aus, aber die Endgeschwindigkeit von mehr als 100kmh werde ich wohl nie wieder erreichen.   Frage: Gibt es im Großraum München eine(n) Kosakenschrauber(in), welche(r) evtl. ein "Feintuning" machen würde?   VG Boris  
    • Vor allem: Wo kriegt man einen her? Ich hab' noch keinen gefunden...
    • Ah ok. Danke für deine Antwort. Sicherlich, das stimmt alles. Wobei ich die Vespen aber auch als industrielles, günstiges Massenprodukt der Volksmotorisierung betrachte. Ab Werk dürfte da auch halt nur kostengünstig gearbeitet worden sein. Natürlich kann man mehr herausholen. Von den Teilen her, ich habe es auch schon alles durch, alte Teile sind alt, man kann sie putzen, ein Lenkergriff wird nie wieder so schön wie vor 50 Jahren. Man kann mit Silkonspray arbeiten, wos i ned kon, kon Silikon oder so. Aber was solls, man kann Restaurierungen machen gut, man kann Restaurierungen machen schlecht, jeder hat sein Geschmack.   Und ja, ich habe einen Dual 704 hier, mit nicht aufgeblätterter Bedienungsanleitung und die Nadel wurde 1980 mal erneuert. Kaufte ich für eine Spende an eine soziale Einrichtung. Die Haube hat keine sichtbaren Kratzer, allerdings auch nicht mehr erhältlich, Dual ist schon lange pleite. Nachbauteile gibts allerdings recht geschmackvolle.
    • Nd im 120/140iger Bereich kannst vergessen. Versuch doch mal mein Setup! Ich brauchte auch sehr fetten Schieber. nd62/160 mischrohr be3 hlk 160  hd um 140 dann hast startwert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung