Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Roller läuft inzwischen recht ordentlich. Leichtes Ruckeln im Teillastbereich.

Ansonsten geht es (lt. Vespatacho) im vierten von 60 bis über 120 locker in einem 

Rutsch sehr homogen durch. Das liegt wahrscheinlich auch am kritisierten Auspuff.

 

Prüfstand frühestens im September, dann mit Box, Elron, SIP-Evo und was noch so zu finden ist.

 

 

 

Geschrieben

Ich gebe das Projekt auf .... wenn jemand einen 28er Pinasco haben möchte .

Schwimmerkammerdeckel ist noch unbearbeitet - da ich den bearbeiteten von meinem 24er montiert hatte .

Meiner ist für 160,-- incl. Venturi ( angepasster 24er ) zu haben .

Abholung bei mir oder Versand .

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb elicotero:

Ich gebe das Projekt auf .... wenn jemand einen 28er Pinasco haben möchte .

Schwimmerkammerdeckel ist noch unbearbeitet - da ich den bearbeiteten von meinem 24er montiert hatte .

Meiner ist für 160,-- incl. Venturi ( angepasster 24er ) zu haben .

Abholung bei mir oder Versand .

Hatter der sich nicht auch verklemmt? Hast ja leider deine Beiträge hier im Threat gelöscht,  äh privatisiert. :blink:

 

Geschrieben

Und wieder ein Zweifler und in Fragesteller .....  der Vergaser ist Unbeschädigt !

 

Hab mich in diesem Forum rausgenommen da genau solche unüberlegten Komentare und Vorverurteilungen  ( in anderen Foren nennt man sowas Troll ) anscheinend normal sind .

Eine "Frage stellen" und etwas "in Frage stellen" ist nicht das Gleiche .

Und wenn User , so wie Han.F , dann noch mit Schwachsinnigen Kommentare versuchen ein paar labiele Gefolgen um sich zu scharren um damit das Thema zu vernichten und jemand lächerlich zu machen  , naja darauf hab ich keine Lust . @ Han.F  das Problem lag ganz wo anders . ( und wenn man selbst keinen 28er hat sollte man besser nicht mitreden )

 

Übrigens ist der Vergaser eh schon so gut wie verkauft , und der Käufer kann gern von meinen positiven und negativen Erfahrungen profitieren .

Der Vergaser bringt deutlich mehr Leistung als der 24er - ich kann ihn leider nicht montieren da meine Vjatka zu wenig Gashub am Griff hat und ich nicht auf Kurzgasgriff umbauen möchte .

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

ich werde dann berichten, der 28er si vom elicotero wird hoffentlich bald auf meinem smallblock ds motor mit parmaschinken, 60 hub und pipedesign sbox original 3 laufen!

mal schauen, wie gut das mit dem bedüsen tatsächlich funktioniert!

lg

 

Geschrieben

Wie ist denn bei euch so die überdeckung seitlich beim Schieber?

wir haben einen wieder zurückgeschickt weil man von unten mit einer Taschenlampe beim Schieber vorbeileuchten konnte...
bin gespannt was da jetzt als Ersatz geliefert wird...

  • Sad 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Werner Amort:

Wie ist denn bei euch so die überdeckung seitlich beim Schieber?

wir haben einen wieder zurückgeschickt weil man von unten mit einer Taschenlampe beim Schieber vorbeileuchten konnte...
bin gespannt was da jetzt als Ersatz geliefert wird...

 

ich habe gedacht/gehofft, dass der 28er einen eigenen breitefen schieber hat und auch genügend seitliche überdeckung?

 

lg

Geschrieben

Bin nun auch auf meiner um die 30 Ps PX auf 28er umgestiegen und kann folgendes sagen:

 

Die Abstimmbarkeit hat sich gegenüber dem 26er VRX verbessert, zumindest an meinem Motor. 

Der Schieber passt und ist dicht.

Die Leistung blieb laut Popometer sehr ähnlich, kann sich aber durchaus im Bereich von einem 1 PS/Nm im Vergleich zum 26er verbessert haben.

Die Vorresoleistung ist spürbar besser.

Der Platz in der (Lusso) Vergaserwanne ist wirklich nurmehr minimal. Auch die Dichtfläche von der Wanne muss man ausreizen um den vollen Querschnitt nutzen zu können.

 

Wenn man vom 24er aufrüstet aufjedenfall zu empfehlen, wenn man sowieso einen 26er hat wohl mehr ein Luxusobjekt. Für starke Motoren aber wohl die beste SI-Vergaser Wahl!

 

Lg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Zeitstrafe:

Bin nun auch auf meiner um die 30 Ps PX auf 28er umgestiegen und kann folgendes sagen:

 

Die Abstimmbarkeit hat sich gegenüber dem 26er VRX verbessert, zumindest an meinem Motor. 

Der Schieber passt und ist dicht.

Die Leistung blieb laut Popometer sehr ähnlich, kann sich aber durchaus im Bereich von einem 1 PS/Nm im Vergleich zum 26er verbessert haben.

Die Vorresoleistung ist spürbar besser.

Der Platz in der (Lusso) Vergaserwanne ist wirklich nurmehr minimal. Auch die Dichtfläche von der Wanne muss man ausreizen um den vollen Querschnitt nutzen zu können.

 

Wenn man vom 24er aufrüstet aufjedenfall zu empfehlen, wenn man sowieso einen 26er hat wohl mehr ein Luxusobjekt. Für starke Motoren aber wohl die beste SI-Vergaser Wahl!

 

Lg

 

Um die 30 PS mit einem 26 Si Vergaser.  Darf man noch mehr von deinen Motordaten erfahren ? ggf. Diagramm zu Hand ?

 

 

 

@ All

Sollte sich jemand von seinem 28er trennen wollen, ich hab intresse

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

Setup ist:

Pinasco 9TX "bearbeitet"

28 VRX

BBS

Pinasco 60er Welle

 

Am Prüfstand warens 28 Ps mit 27 Nm, noch mit 26er VRX. Diagramm leider nicht zur Hand.

 

Lg

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb rollerlanger:

Ich habe meinen 28er auch jetzt verbaut. Die Tage geht es auf die Rolle. Mal schauen was er im Vergleich zum 24er bringt. 

 

 

jawoll!!!!

Geschrieben

So nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich die richtige Bedüsung gefunden und der Motor hat 1,5 Ps mehr als vorher. 

Motor ist ein 60iger Mhr unbearbeitet, 62mm Pinasco Welle, Pinasco Zündung, Auspuff Polini Box, Leistung 27,6ps am Rad. 

  • Thanks 2
Geschrieben

Ob sich das für 1,5 PS lohnt muss ja jeder für sich selbst entscheiden.

Insgesamt finde ich die Leistungsausbeute richtig gut. Mit anderem 

Auspuff dürfte wohl noch mehr rausspringen

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb rollerlanger:

So nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich die richtige Bedüsung gefunden und der Motor hat 1,5 Ps mehr als vorher. 

Motor ist ein 60iger Mhr unbearbeitet, 62mm Pinasco Welle, Pinasco Zündung, Auspuff Polini Box, Leistung 27,6ps am Rad. 

 

könntest du mal die kurve hier einstellen? 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb rollerlanger:

27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin 

Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste! 

image.jpg

 

Wurde die Kurve mit Deckel und schlauch zum Rahmen gefahren oder offen?

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb rollerlanger:

27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin 

Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste! 

image.jpg

 

Kannst mal dein Bedüsung nennen vom 24 SI und 28 SI ?

Is das jetzt mit der Nordspeed Box oder Polini Box ?

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben
27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin 
Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste! 
image.thumb.jpg.0b09575e004236b75c9ffa3786ef5a42.jpg

cooler motor! [emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Marcelleswallace:

 

Kannst mal dein Bedüsung nennen vom 24 SI und 28 SI ?

Is das jetzt mit der Nordspeed Box oder Polini Box ?

Polini box 

bedüsung war beim 24 ND 52/140  und 160/be3/ 145

28 muss ich nachschauen

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Crank-Hank:

Cooler Motor!

 

Was fährst du für Luftfilter/Venturi/Airbox?

Und ist die Mehrleistung auch über das ganze Band?

 

Venturi MRP mit Polini Luftfilter an der Wanne. 

Die Mehrleistung geht fast über das gesamte Band 

bedüsung 68/160 und 120 be3 138

  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung