Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Roller läuft inzwischen recht ordentlich. Leichtes Ruckeln im Teillastbereich.

Ansonsten geht es (lt. Vespatacho) im vierten von 60 bis über 120 locker in einem 

Rutsch sehr homogen durch. Das liegt wahrscheinlich auch am kritisierten Auspuff.

 

Prüfstand frühestens im September, dann mit Box, Elron, SIP-Evo und was noch so zu finden ist.

 

 

 

Geschrieben

Ich gebe das Projekt auf .... wenn jemand einen 28er Pinasco haben möchte .

Schwimmerkammerdeckel ist noch unbearbeitet - da ich den bearbeiteten von meinem 24er montiert hatte .

Meiner ist für 160,-- incl. Venturi ( angepasster 24er ) zu haben .

Abholung bei mir oder Versand .

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb elicotero:

Ich gebe das Projekt auf .... wenn jemand einen 28er Pinasco haben möchte .

Schwimmerkammerdeckel ist noch unbearbeitet - da ich den bearbeiteten von meinem 24er montiert hatte .

Meiner ist für 160,-- incl. Venturi ( angepasster 24er ) zu haben .

Abholung bei mir oder Versand .

Hatter der sich nicht auch verklemmt? Hast ja leider deine Beiträge hier im Threat gelöscht,  äh privatisiert. :blink:

 

Geschrieben

Und wieder ein Zweifler und in Fragesteller .....  der Vergaser ist Unbeschädigt !

 

Hab mich in diesem Forum rausgenommen da genau solche unüberlegten Komentare und Vorverurteilungen  ( in anderen Foren nennt man sowas Troll ) anscheinend normal sind .

Eine "Frage stellen" und etwas "in Frage stellen" ist nicht das Gleiche .

Und wenn User , so wie Han.F , dann noch mit Schwachsinnigen Kommentare versuchen ein paar labiele Gefolgen um sich zu scharren um damit das Thema zu vernichten und jemand lächerlich zu machen  , naja darauf hab ich keine Lust . @ Han.F  das Problem lag ganz wo anders . ( und wenn man selbst keinen 28er hat sollte man besser nicht mitreden )

 

Übrigens ist der Vergaser eh schon so gut wie verkauft , und der Käufer kann gern von meinen positiven und negativen Erfahrungen profitieren .

Der Vergaser bringt deutlich mehr Leistung als der 24er - ich kann ihn leider nicht montieren da meine Vjatka zu wenig Gashub am Griff hat und ich nicht auf Kurzgasgriff umbauen möchte .

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

ich werde dann berichten, der 28er si vom elicotero wird hoffentlich bald auf meinem smallblock ds motor mit parmaschinken, 60 hub und pipedesign sbox original 3 laufen!

mal schauen, wie gut das mit dem bedüsen tatsächlich funktioniert!

lg

 

Geschrieben

Wie ist denn bei euch so die überdeckung seitlich beim Schieber?

wir haben einen wieder zurückgeschickt weil man von unten mit einer Taschenlampe beim Schieber vorbeileuchten konnte...
bin gespannt was da jetzt als Ersatz geliefert wird...

  • Sad 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Werner Amort:

Wie ist denn bei euch so die überdeckung seitlich beim Schieber?

wir haben einen wieder zurückgeschickt weil man von unten mit einer Taschenlampe beim Schieber vorbeileuchten konnte...
bin gespannt was da jetzt als Ersatz geliefert wird...

 

ich habe gedacht/gehofft, dass der 28er einen eigenen breitefen schieber hat und auch genügend seitliche überdeckung?

 

lg

Geschrieben

Bin nun auch auf meiner um die 30 Ps PX auf 28er umgestiegen und kann folgendes sagen:

 

Die Abstimmbarkeit hat sich gegenüber dem 26er VRX verbessert, zumindest an meinem Motor. 

Der Schieber passt und ist dicht.

Die Leistung blieb laut Popometer sehr ähnlich, kann sich aber durchaus im Bereich von einem 1 PS/Nm im Vergleich zum 26er verbessert haben.

Die Vorresoleistung ist spürbar besser.

Der Platz in der (Lusso) Vergaserwanne ist wirklich nurmehr minimal. Auch die Dichtfläche von der Wanne muss man ausreizen um den vollen Querschnitt nutzen zu können.

 

Wenn man vom 24er aufrüstet aufjedenfall zu empfehlen, wenn man sowieso einen 26er hat wohl mehr ein Luxusobjekt. Für starke Motoren aber wohl die beste SI-Vergaser Wahl!

 

Lg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Zeitstrafe:

Bin nun auch auf meiner um die 30 Ps PX auf 28er umgestiegen und kann folgendes sagen:

 

Die Abstimmbarkeit hat sich gegenüber dem 26er VRX verbessert, zumindest an meinem Motor. 

Der Schieber passt und ist dicht.

Die Leistung blieb laut Popometer sehr ähnlich, kann sich aber durchaus im Bereich von einem 1 PS/Nm im Vergleich zum 26er verbessert haben.

Die Vorresoleistung ist spürbar besser.

Der Platz in der (Lusso) Vergaserwanne ist wirklich nurmehr minimal. Auch die Dichtfläche von der Wanne muss man ausreizen um den vollen Querschnitt nutzen zu können.

 

Wenn man vom 24er aufrüstet aufjedenfall zu empfehlen, wenn man sowieso einen 26er hat wohl mehr ein Luxusobjekt. Für starke Motoren aber wohl die beste SI-Vergaser Wahl!

 

Lg

 

Um die 30 PS mit einem 26 Si Vergaser.  Darf man noch mehr von deinen Motordaten erfahren ? ggf. Diagramm zu Hand ?

 

 

 

@ All

Sollte sich jemand von seinem 28er trennen wollen, ich hab intresse

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

Setup ist:

Pinasco 9TX "bearbeitet"

28 VRX

BBS

Pinasco 60er Welle

 

Am Prüfstand warens 28 Ps mit 27 Nm, noch mit 26er VRX. Diagramm leider nicht zur Hand.

 

Lg

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb rollerlanger:

Ich habe meinen 28er auch jetzt verbaut. Die Tage geht es auf die Rolle. Mal schauen was er im Vergleich zum 24er bringt. 

 

 

jawoll!!!!

Geschrieben

So nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich die richtige Bedüsung gefunden und der Motor hat 1,5 Ps mehr als vorher. 

Motor ist ein 60iger Mhr unbearbeitet, 62mm Pinasco Welle, Pinasco Zündung, Auspuff Polini Box, Leistung 27,6ps am Rad. 

  • Thanks 2
Geschrieben

Ob sich das für 1,5 PS lohnt muss ja jeder für sich selbst entscheiden.

Insgesamt finde ich die Leistungsausbeute richtig gut. Mit anderem 

Auspuff dürfte wohl noch mehr rausspringen

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb rollerlanger:

So nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich die richtige Bedüsung gefunden und der Motor hat 1,5 Ps mehr als vorher. 

Motor ist ein 60iger Mhr unbearbeitet, 62mm Pinasco Welle, Pinasco Zündung, Auspuff Polini Box, Leistung 27,6ps am Rad. 

 

könntest du mal die kurve hier einstellen? 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb rollerlanger:

27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin 

Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste! 

image.jpg

 

Wurde die Kurve mit Deckel und schlauch zum Rahmen gefahren oder offen?

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb rollerlanger:

27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin 

Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste! 

image.jpg

 

Kannst mal dein Bedüsung nennen vom 24 SI und 28 SI ?

Is das jetzt mit der Nordspeed Box oder Polini Box ?

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben
27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin 
Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste! 
image.thumb.jpg.0b09575e004236b75c9ffa3786ef5a42.jpg

cooler motor! [emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Marcelleswallace:

 

Kannst mal dein Bedüsung nennen vom 24 SI und 28 SI ?

Is das jetzt mit der Nordspeed Box oder Polini Box ?

Polini box 

bedüsung war beim 24 ND 52/140  und 160/be3/ 145

28 muss ich nachschauen

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Crank-Hank:

Cooler Motor!

 

Was fährst du für Luftfilter/Venturi/Airbox?

Und ist die Mehrleistung auch über das ganze Band?

 

Venturi MRP mit Polini Luftfilter an der Wanne. 

Die Mehrleistung geht fast über das gesamte Band 

bedüsung 68/160 und 120 be3 138

  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung