Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin den Motor mit dem 28 si durch die Berge von Südtirol geballert und der Vergaser läuft problemlos. Kein Spritmangel und mit Venturi und Airbox ist auch

alles gut.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 20.8.2017 um 09:39 schrieb rollerlanger:

27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin 

Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste! 

image.jpg

 

@rollerlanger Der Motor ist für mich der ideale Tourenmotor. GENIAL, BOMBE ! !!! rd. 18PS und 25Nm bei 5.000 Umdrehungen :-)

 

Gibt es hier im Forum eine Beschreibung, was genau alles gemacht wurde?

 

Ich fasse mal aus den einzelnen Beiträgen zusammen:

- Malossi 221er MHR unbearbeitet mit GS-Kolben und 2 GS-Kolbenringen, "original" Malossi Zylinderkopf

- Pinasco 62mm Welle =>> Wurde die Welle noch weiter bearbeitet/optimiert? Gelasert? Feingewuchtet?

- Pinasco Zündung (Zündzeitpunkt ?)

- 28er SI mit 68/160, 120/BE3, 138

- MRP Venturi mit Polini Luftfilter an der Vergaserwanne

- Polini Box

 

Überströmer Motorgehäuse/Zylinder angepasst ? Wie stark?

Übergänge SI Vergaser / Motorgehäuse angepasst?

Einlass Drehschieber bearbeitet?

x mm Fußdichtung und/oder Kopfdichtung?

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb pege1973:

 

@rollerlanger Der Motor ist für mich der ideale Tourenmotor. GENIAL, BOMBE ! !!! rd. 18PS und 25Nm bei 5.000 Umdrehungen :-)

 

Gibt es hier im Forum eine Beschreibung, was genau alles gemacht wurde?

 

Ich fasse mal aus den einzelnen Beiträgen zusammen:

- Malossi 221er MHR unbearbeitet mit GS-Kolben und 2 GS-Kolbenringen, "original" Malossi Zylinderkopf

- Pinasco 62mm Welle =>> Wurde die Welle noch weiter bearbeitet/optimiert? Gelasert? Feingewuchtet?

- Pinasco Zündung (Zündzeitpunkt ?)

- 28er SI mit 68/160, 120/BE3, 138

- MRP Venturi mit Polini Luftfilter an der Vergaserwanne

- Polini Box

 

Überströmer Motorgehäuse/Zylinder angepasst ? Wie stark?

Übergänge SI Vergaser / Motorgehäuse angepasst?

Einlass Drehschieber bearbeitet?

x mm Fußdichtung und/oder Kopfdichtung?

 

 

Das meiste ist schon gesagt. Ich werde hier aber auch keine Aufbauanleitung einstellen. ;-)

Welle ist org aus der Schachtel.

24 Grad  

überströmer und Einlass sind angepasst. Wanne wurde für den 28si bearbeitet.

fudi und Kodi sind verbaut. Zylinder ist maximal runtergesetzt ohne das der Ring aushakt. 

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an alle !

 

 

Bau auch grad einen 28er auf einen 210er Malossi Sport mit neuem, unbenutzem Malossi 200er Gehäuse auf. Wollt nun den Einlass anpassen, dabei sah ich das die Konstruktion, sprich die Platzierung der 28er Bohrung ja totaler Blödsinn ist wenn ihr mich fragt.

 

Ich finde es komplett sinnlos einen Einlass über beide Motorhälften anzupassen, was in dem Fall notwendig wäre um den Vergaser in Puncto 28er Größe und Strömungsgünstigkeit zu verwenden, und das für einen zwar sehr guten Tourenmotor, aber noch immer mit SI Vergaser.

 

Anders gesagt, wenn ich den so draufschraube nehme ich dem Vergaser ja wieder Querschnittsfläche weg, und die Kante dann am Block am Ende der Bohrung wird sich auch nicht positiv auswirken. Das wird sicher zu Verwirbelungen führen und damit die Abstimmfähigkeit beeinflussen. Und komm noch dazu erst nur wieder auf, was weiß ich, mal schnell geschätzt 25mm Vergaser Durchmesser. Sehe da grad keinen Sinn in der ganzen Sache.

 

 

Was meinen die wirklichen Experten hier dazu ?  

 

 

IMG_0163.thumb.JPG.45d0d6af1e1848757935f41e64c66458.JPGIMG_0159.thumb.JPG.98e22d78e2e6720e6d3159b0414bb5a4.JPG

Geschrieben

Plans Du den SI ohne Verwendung einer Vergaserwanne auf den PX motor zuschnallen (das ist was Deine Bilder beschreiben)? 

Falls Du ne Vergaserwanne benutzt, wuerde die nicht die Funktion uebernehmen den Gasstrom von einem runden Querschnitt an einen ovalen Querschnitt anzupassen? 

Waerend die Stroemungsverhaeltnisse (unter Verwendung einer Vergaserwanne) keinesfalls ideal sind, sind die deutlich besser als das was Du versuchst auf Deinen Bildern zu dokumentieren.

Geschrieben
On 8/19/2017 at 2:02 PM, rollerlanger said:

So nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich die richtige Bedüsung gefunden und der Motor hat 1,5 Ps mehr als vorher. 

Motor ist ein 60iger Mhr unbearbeitet, 62mm Pinasco Welle, Pinasco Zündung, Auspuff Polini Box, Leistung 27,6ps am Rad. 

Congrats! Very impressive! Das gilt fuer PS und Nm mit SI 24 als auch 28.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GS210:

Plans Du den SI ohne Verwendung einer Vergaserwanne auf den PX motor zuschnallen (das ist was Deine Bilder beschreiben)? 

Falls Du ne Vergaserwanne benutzt, wuerde die nicht die Funktion uebernehmen den Gasstrom von einem runden Querschnitt an einen ovalen Querschnitt anzupassen? 

Waerend die Stroemungsverhaeltnisse (unter Verwendung einer Vergaserwanne) keinesfalls ideal sind, sind die deutlich besser als das was Du versuchst auf Deinen Bildern zu dokumentieren.

 

 

Nein, schon mit Wanne ! War nur mal zum Maß nehmen um zu verdeutlichen wie stark eigentlich die Verjüngung sein muss. Und bezogen auf die Dicke der Wanne und der daraus resultierenden sehr steilen Fläche frag ich mich schon ob das nicht dem Gasstrom irgendwie im Weg steht.

 

War schlecht erklärt von mir, aber das man annimmt das ich ohne Wanne fahren würde, bin ich nun wirklich nicht ausgegangen ........

 

Danke aber für den Kommentar :-) 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Crank-Hank:

Was willst du denn jetzt hören: Ja dann fahr doch wieder einen 24er?

 

Die oben gezeigten 1,5PS Mehrleistung scheinst du ja offensichtlich zu ignorieren 

Aber mal Butter aufs Brot, wg. "Satten" 1,5 ps mehr, die zudem in diesem Fall sauteuer sind, lohnt die Überlegung ob's den Aufwand lohnt....:sigh:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Crank-Hank   1,5 PS  mehr für das Geld, und nich durchgedacht von der Konstruktion find ich net so sexy ! 

 

Mit bearbeiteten 24er war doch immer ein gutes Ergebnis zu erzielen. 

 

Mir auf jedenfall ist der Übergang jedenfalls sehr unsympathisch.  Aber nichts desto trotz,  wird  jetzt probiert.  Bin am überlegen ob ich einen Spacer mit 5mm Höhe mach. 

 

Wenn es zeitlich möglich ist und der Motor am Prüfstand und mein Kollege mitmacht,  werd ich beide ( 24 und 28 ) probieren. Ich werd hier dann berichten.

Bearbeitet von köck andi
  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.9.2017 um 16:57 schrieb köck andi:

@Crank-Hank

...

Wenn es zeitlich möglich ist und der Motor am Prüfstand und mein Kollege mitmacht,  werd ich beide ( 24 und 28 ) probieren. Ich werd hier dann berichten...

 

Gibt es hier Testergebnisse?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb köck andi:

hi ! 

 

nein, leider. Motor wird erst in ca. 14 Tagen fertig, und dann wird’s auch ca.  noch mal solange dauern bist die Vespa da ist. 

 

 

Mach mal ein wenig schneller:wheeeha:

Geschrieben
Am 24.10.2017 um 15:54 schrieb köck andi:

 

...... ja wenn der Jürgen keinen Malossi Sport geliefert bekommt ...... :gsf_chips:

 

so, zylinder heute gekommen. ohne zyl.-kopf bestellt, das dauert. verwendet wird ein kopf von mrp. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Marcelleswallace Erwartest Du Dir viel viel mehr als +1,5 PS von dem 28er SI ?

 

Ich persönlich würde für 200 Euronen keinen noch funktionierenden 24er SI gegen einen 28er SI tauschen, da ja schon öfters aufgezeigt wurde dass bei einem Drehschieber Setup ein 28er oder 30er PHB-Gaser unten zwar zu mehr Druck verhelfen, oben herum aufgrund des längeren Ansaugweges ggü. dem SI wieder verlieren.

Und ja, der 28er SI hat keinen längeren Ansaugweg...

 

Habe auf die schnelle leider nur diesen Link hier zur Hand, Beitrag von Schöni: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=2&t=33096&st=0&sk=t&sd=a&start=15 

 

 

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung