Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.4.2022 um 08:12 hat linamera folgendes von sich gegeben:

Druckanschluss am Tank. Im Tank ist ein Rückschlagventil das über ein Bypass Ventil am Auspuff angeschlossen ist. 

 

Edit:

Habe dazu mal ein gesondertes Topic aufgemacht, da das im Technik-Allgemein durchaus interessant sein dürfte:

 

Bearbeitet von AAAB507
Ausgegliedert
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.5.2022 um 10:18 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

160 BE3 mit 65/160 und HD150

 

Ohne die Box und Luffi zu kennen : jedenfalls geht so nicht gleich was kaputt 

Danke. Dann werde ich mal so starten. Auspuff ist original T5. Luftfilter habe ich keinen drauf.

Bearbeitet von Mario1980
Schreibfehler
  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Heute morgen wollte ich mit der vespa auf Tour,dann lief der sprit in Mengen aus der vergaserwanne.....

Gerade hab ich den vergaser gecheckt,da ich einen hängenden schwimmer vermutet habe...

Jetzt hab ich festgestellt, dass der schwimmer selbst undicht sein muss,da er komplett mit Benzin voll war u somit zum taucher:muah:wurde...

 

Das erkläet auch ,warum sie mir gestern auf einer 230km tour beim tanken oder abstellen " abgesoffen" ist

Meine Frage: Ist der schwimmer aus dem si28 identisch mit dem original Schwimmer der si24 vergaser,da es das ersatzteil

ja sonst so nicht gibt....

Hoffe ihr habt ne lösung 

 

Gruß 

 

 

 

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb funthomas:

Hi

Heute morgen wollte ich mit der vespa auf Tour,dann lief der sprit in Mengen aus der vergaserwanne.....

Gerade hab ich den vergaser gecheckt,da ich einen hängenden schwimmer vermutet habe...

Jetzt hab ich festgestellt, dass der schwimmer selbst undicht sein muss,da er komplett mit Benzin voll war u somit zum taucher:muah:wurde...

 

Das erkläet auch ,warum sie mir gestern auf einer 230km tour beim tanken oder abstellen " abgesoffen" ist

Meine Frage: Ist der schwimmer aus dem si28 identisch mit dem original Schwimmer der si24 vergaser,da es das ersatzteil

ja sonst so nicht gibt....

Hoffe ihr habt ne lösung 

 

Gruß 

 

 

 


Da ich gerade zufällig einen Si 28 bearbeitet und an den Block/Vergaserwanne angepasst habe und noch nicht wieder zusammen gebaut hab, für meinen neuen Motor, hab ich den Schwimmer mal mit einem neuen den ich mal irgendwo als Ersatz mitbestellen hab und ans Lager gelegt habe verglichen. 
Der, der original im Pinasco Si28 verbaut ist, ist ein Spaco 3.7, steht zumindest drauf. Der lagernde ist irgend ein Nachbau … 

Ich würde sagen du kannst den Normal Si Schwimmer nehmen.

Hier Fotos zum Vergleich.

Links ist der ausm Si 28

25665CEA-FD41-43AF-A2EE-37CF75161CFA.thumb.jpeg.3eee6803e111b74b14326234f28e1df1.jpeg
 

86FA6BE6-8CF4-4FFC-A2B6-6A9ABE159D15.thumb.jpeg.16bf6ff62cdc38286e7edf64cf871e3e.jpeg
 

8B19757F-1CED-4DED-A317-4349917BACAC.thumb.jpeg.df32b22beb62905a203625a39c2412f0.jpeg
 

6CC91243-8D35-4AD0-A180-730050FBD419.thumb.jpeg.c1d237fa1a43757adc30500d29e702ae.jpeg
 

Geschrieben

Top,danke für die info.....

Da schau ich mal nach einem original Dell orto schwimmer,am besten einen gebrauchten.....wenn der jahre funktioniert hat ist er wohl dicht.....

Danke für die info

 

Gruß Thomas 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.6.2017 um 08:31 schrieb citydick:

Ich hau's raus: Bohrung Düsenstock :whistling:

 

Am 28.6.2017 um 22:22 schrieb Han.F:

Haha, jetzt geht das schon wieder los ...

 

HD 155 zu HD 175 brachte keine Änderung und "ich bring den Motor nicht zum 4takten"

 

... na wo könnte da das Problem liegen?

 

Machen wir mal ein kleines Ratespiel ... bin gespannt!

 Habe hier gerade mal gelesen weil ich das selbe Problem habe. Welche Bohrung meint ihr da genau? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DarkFacts:

 

 Habe hier gerade mal gelesen weil ich das selbe Problem habe. Welche Bohrung meint ihr da genau? 

Bohr die Bohrung von der Schimmerkammer zum Düsenstock auf 3mm auf, dann sollte das Problem weg sein!

 

Wenn nicht, würde ich mich auf die Suche nach Falschluft machen…

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb DarkFacts:

 

 Habe hier gerade mal gelesen weil ich das selbe Problem habe. Welche Bohrung meint ihr da genau? 

Nimm Mal 2-3 Dichtungen am Schwimmerkammerdeckel.

Dann geht das SNV mehr auf.

Oder ne Distanz 1mm und den Boden etwas ausdremeln.

Das SNV ist ein Flaschenhals sonst

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Han.F:

Bohr die Bohrung von der Schimmerkammer zum Düsenstock auf 3mm auf, dann sollte das Problem weg sein!

Wie ist denn beim 28er dort die Werksbohrung ausgelegt ? Genauso klein wie bei 24/26er ?! 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb steven77er:

Wie ist denn beim 28er dort die Werksbohrung ausgelegt ? Genauso klein wie bei 24/26er ?! 

Hab ich, ehrlich gesagt, gar nicht gemessen, 3mm Bohrer hat nicht gepasst, also gleich gebohrt und fertig!

 

Schadet ja nicht, darum frage ich mich, warum man das nicht gleich Werksseitig so macht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Reichen hier nicht 2mm aus? Bei 3mm darf man nicht schief kommen...

Hatte schon mal eine Si der dann richtig geflutet war im Düsenstock und nur noch zu fett lief. -> Schrott

Geschrieben

Bohre doch mit 2,5mm vor, wenn Du Bedenken hast. Dann mit 3mm. Wenn man den Bohrer mit der Hand dreht, dann geht da nix schief. Der Bohrer sucht sich seinen Weg. 

Geschrieben
Am 12.5.2023 um 21:53 schrieb ferno:

Reichen hier nicht 2mm aus? Bei 3mm darf man nicht schief kommen...

steck nen Bohrer rein der paßt und markier dir oben am Rand der Schwimmerkammer die Position. 

Wennst dann mit einem größeren Bohrer (3mm) aufbohrst und darauf achtest dass du mit der Bohrachse bei der Markierung bleibst geht das sehr gut ;-)

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich passe gerade den Gaser an die Wanne und das Gehäuse an - hab ich mir schlimmer vorgestellt.

 

Was mir nur etwas aufstößt ist, dass der Gummiring am Überlauf dafür sorgt, das der Gaser schief steht. 
Ohne Gummi ( eh geiler :laugh: ) passt es perfekt. Liegt das an der Wanne ( kenne mich mit dem Ölpumpen Kram nicht aus … und welche Aufgabe hat der Gummiring da überhaupt ? 
 


hier mit dem Ring 

IMG_6127.thumb.jpeg.5fcdf25820198082e071a9ef77949410.jpeg
 

Hier ohne 

IMG_6128.thumb.jpeg.066f97f4222f503357abc68063296f96.jpeg

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 7.3.2021 um 09:49 schrieb BerntStein:

sehr geil !

 

ich habe eine nitrierte Ölpumpenwelle drin und will noch die Übersetzung ändern, sodass die Ölmenge passt.

Dann wäre das Tourenmopped komplett.

Mit 28er wären hoffentlich die 28PS drin.

 

Was ist den eine nitrierte Ölpumpenwelle?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung